Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Das EPS-Format im Detail erklärt

Das EPS-Format im Detail erklärt
von Robert Block | 11. April 2013
0 Kommentare
Tags: Dateiformate, Quicktipp

In unserer kleinen Reihe der Datenformate möchte ich euch heute das etwas in die Jahre gekommene Encapsulated PostScript-Format, kurz EPS-Format, vorstellen. Das PDF-Format gilt als Nachfolger beziehungsweise Weiterentwicklung von PostScript-basierten Daten, dennoch möchte ich heute mit euch einen Blick auf das damals wegweisende Datenformat werfen.

Das Icon des Dateiformates EPSDas EPS-Format wurde 1987 gemeinsam von Adobe und den Softwareherstellern Aldus und Altsys veröffentlicht. Es ist sehr eng mit der Seitenbeschreibungssprache PostScript verbunden, wurde es doch eigens dafür entwickelt, um Grafik-Dateien direkt im PostScript einzubinden (encapsulate).

Mit PostScript, ebenfalls von Adobe entwickelt, wird seit 1984 die Ausgabe von komplexen Seiten auf Laserdruckern und Belichtern ermöglicht. Die Verarbeitung dieser bis dahin noch sehr komplexen und kolossalen Daten erfolgte in den Computern der jeweiligen Ausgabegeräte (RIP), da die damaligen Rechner mit der Verarbeitung der enormen Datenmengen noch überfordert waren. PostScript legt die Bestandteile einer Druckseite (Linie, Kreis, Bilder etc.) fest und definiert darüber hinaus, wo genau auf der Seite diese Objekte stehen müssen. An dieser Stelle kommt nun das EPS-Format zum Einsatz.

EPS-Dateien werden in der PostScript-Sprache abgespeichert und fügen sich daher perfekt in den PostScript-Workflow ein. Encapsulated PostScript-Dateien werden nämlich normalerweise erst bei der Belichtung oder bei der Ausgabe in die Datenübertragung integriert. Aus diesem Grund enthalten die EPS-Dateien neben den bloßen Bildinformationen noch präzise Angaben über ihre Ausgabegröße, die sog. Bounding Box. Ebenfalls enthalten ist ein Vorschaubild für die Layoutsoftware und die Ausgabe auf einem nicht PostScript-fähigen Drucker enthalten. Ein EPS umfasst immer nur eine Seite (eine PS-Datei kann beliebig viele Seiten enthalten) und darf keine PPD-Anweisungen enthalten, dies ist PostScript vorbehalten.

Ein wesentlicher Vorteil von PostScript und damit auch EPS besteht darin, dass beide Formate die Objekte unabhängig vom späteren Ausgabegerät beschreiben. Ganz gleich ob die fertigen Daten belichtet oder gedruckt werden soll, das Resultat ist immer identisch. Beide Formate sind demnach prädestiniert für den Austausch zwischen unterschiedlichen Ausgabemedien, da der sog. PostScript-Interpreter des Drucksystems oder Ausgabegerätes den PostScript-Code erst bei Ausgabe interpretiert und die entsprechende Seite anschließend ausgegeben wird.

Der PostScript-Code wurde von Adobe stetig weiterentwickelt und zuletzt 1998 in der Version PostScript 3 veröffentlicht. Seit geraumer Zeit jedoch geht die Tendenz immer mehr hin zum 1993 erstmals und als Nachfolger bzw. Weiterentwicklung von PostScript veröffentlichten PDF-Format. Dieses basiert ebenfalls auf PostScript. Mit Hilfe des populären Acrobat Distillers von Adobe beispielsweise kann eine PostScript-Datei in ein PDF-Dokument umgewandelt werden. Der Distiller nimmt hierbei also die Position des PostScript-Interpreters, mit dem Unterschied, dass die erzeugte PDF-Datei wesentlich kleiner als eine PostScript-Datei ist. Alle überflüssigen Informationen wurden „herausdestilliert“ und zusätzlich lassen sich auftretenden PostScript-Fehler bereits im PDF erkennen. PDFs eignen sich bekanntermaßen perfekt für den E-Mail-Versand und auch aus diesem Grund verlieren PostScript- und EPS-Dateien immer mehr an Bedeutung.

Für die Verwendung von EPS-Dateien im Print-Bereich sollte als Farbsystem wie bei allen Druckdaten natürlich der CMYK-Modus verwendet werden. Zudem muss die komplette Arbeitsfläche der EPS-Datei im Datenformat angelegt sein. Textelemente sollten entweder in Pfade umgewandelt sein, also als Vektoren vorliegen, oder die verwendete Schriftart sollte eingebettet sein, da sie sonst durch eine andere ersetzt wird, was den Schriftsatz völlig verändern kann.

Dieser Blogbeitrag wurde von Robert Block verfasst

Ich bin Robert Block, ausgebildeter Mediengestalter für Digital- und Printmedien und seit 2012 bei SAXOPRINT als leitender Online-Redakteur tätig. Neben der Steuerung unseres Autorennetzwerkes betreue ich zudem hauptverantwortlich die Social-Media-Kommunikation des Unternehmens.

Die sozialen Netzwerke sind in den vergangenen Jahren fester Bestandteil unseres digitalen Alltages geworden und so nutze ich ausgewählte Kanäle, um über alles, was on- wie auch offline meine Aufmerksamkeit erregt, zu berichten. Die Begeisterung für das Bloggen sowie mein Know-how als Mediengestalter führte mich zu SAXOPRINT, wo ich im Social Media Marketing nun hauptberuflich für Input aus der Druck- und Kreativbranche sowie unterhaltsame und informative Inhalte sorge.

Das könnte dich auch interessieren



Das JPEG-Format – eine kompakte Erläuterung

Das TIFF-Format – Eigenschaften & Verwendung

PDF – das transportabelste Dateiformat der Welt

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1375followers
    • 1280subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
    • Martin bei Digitaldruck der Königsklasse – Unsere neue HP Indigo 100K
    • Zarbi bei Erfolgreiche Werbeflyer mit unserer Checkliste erstellen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen