von Anne-Ailine Krause am 31. Juli 2019 |
2 Kommentare
Editorial Design ist im Printbereich allgegenwärtig, aber wahrscheinlich wissen nur die wenigsten, was mit Editorial Design eigentlich alles gemeint ist, wenn sie nicht selbst in der Branche arbeiten. Ich habe hier mal die tollsten und kreativsten Editorial Designs rausgesucht und euch auch eine Auflistung der wichtigsten Tipps und Tricks bei der Gestaltung eines Editorial Designs […]Weiterlesen →
Eine Mitarbeiterzeitschrift hat neben dem informellen und unterhaltsamen Wert zahlreiche weitere Funktionen. Solch ein Magazin hilft dabei, die Angestellten zu motivieren und ihre Identifikation mit dem Unternehmen zu fördern. Wir zeigen euch am Beispiel der SAXONEWS, wie die Mitarbeiterzeitschrift im Hause SAXOPRINT realisiert wird. Erst kürzlich haben wir die neue Ausgabe an knapp 600 Mitarbeiter […]Weiterlesen →
Auch in Zeiten von Firmenblogs, internen Netzwerken und crossmedialen Online-Magazinen leistet die gedruckte Mitarbeiterzeitung weiterhin einen wichtigen Beitrag. Mit diesem, für Unternehmen wichtigen, Kommunikationsinstrument können Mitarbeiter umfassend über Entscheidungsprozesse, struktuelle Veränderungen sowie aktuelle Projekte und Neuigkeiten informiert werden. Neben dem informellen und unterhaltsamen Wert hat die Mitarbeiterzeitschrift zudem die Funktion, die Angestellten zu motivieren und […]Weiterlesen →
Getreu dem Motto „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ lassen sich auch komplexeste Themen veranschaulichen, indem man sie direkt in Augenschein nimmt. Mit unseren neuen Produktinfo- und Erklärvideos haben wir es uns daher zur Aufgabe gemacht, diverse Aspekte unseres Produktangebotes anschaulich in Bewegtbild zu visualisieren. Hierunter findet ihr nun diverse Themenbereiche wie bspw. unsere […]Weiterlesen →
Ist von der sogenannten „Papiergrammatur“ die Rede, meint man die Stärke bzw. Dichte eines Papieres. Damit ihr die richtige Auswahl für euer Druckprodukt treffen könnt, stelle ich euch die Papierarten: Bilderdruckpapier, Postkartenkarton, Offsetpapier und Affichenpapier in diesem Artikel näher vor. Dabei erläutere ich die Unterschiede und gebe euch eine Übersicht unserer Druckprodukte sowie die dazugehörigen […]Weiterlesen →
In Zeiten von videofähigen Spiegelreflexkameras und universell einsetzbaren GoPro-Actionkameras ist die Realisation einer Sport-Dokumentation bereits mit überschaubaren Mitteln möglich. Ganz gleich ob als Video-Tagebuch des absolvierten Turniers oder als kompletter Saisonrückblick auf DVD – anschaulich zusammengefasst sind die sportlichen Highlights des Sportvereins ein populäres Merchandisingprodukt unter Fans und Vereinsmitgliedern. Eine mit Begeisterung produzierte DVD verlangt […]Weiterlesen →
Ich freue mich sehr, euch hiermit das erste Video-Tutorial von SAXOPRINT präsentieren zu dürfen. Zu diesem Anlass haben wir uns für die Gestaltung einer modernen Broschüre mit einem originellen Faltumschlag entschieden. Die Erstellung der Druckdaten wird auf anschauliche und leicht verständliche Weise erklärt und nicht nur InDesign-Einsteiger erhalten auf diese Weise wertvolle Unterstützung für die […]Weiterlesen →
Nachdem wir bereits Ende Januar eine Vielzahl neuer Produkte in unser Produktportfolio aufgenommen haben, führen wir diesen Erweiterungsprozess nun passend zum Frühlingsbeginn fort. Mit steigenden Aussentemperaturen sprießen bei SAXOPRINT sprichwörtlich neue Materialien, Produkte und Auswahlmöglichkeiten aus dem Boden. Beispielsweise geben wir euch mit unserem neuen Natur- und Recyclingpapier zwei weitere Alternativen für Briefpapier, Flyer und […]Weiterlesen →
Eine mehrseitige Broschüre bietet viel Raum für eure individuellen Ideen und gleichzeitig die Möglichkeit, komplexe Inhalte zu präsentieren. Ob Firmendarstellung, Stadtführer oder Produktportfolio – gestalterisch sind euch hierbei keine Grenzen gesetzt. Wie genau man eine 8-Seitige Broschüre im InDesign selbst gestaltet, möchte ich euch im folgenden Tutorial am Beispiel einer ästhetischen Stadtbroschüre aufzeigen.Weiterlesen →
Die Auswahl bei Broschürenbindungen ist groß. Neben der typischen Klammerheftung können Ringösenheftung, Klebebindung und Wire-O-Bindung sinnvolle Alternativen sein. Jedoch sollte die Wahl der Bindung je nach Einsatzzweck der Broschüre ausgewählt werden, da sich die zentrale Aussage einer Imagebroschüre beispielsweise von der einer Gebrauchsanweisung unterscheidet. Die große Vielfalt an Formaten, Papiergrammaturen und Bindungsarten erfordert es, den […]Weiterlesen →