Die Bücher mit Hardcover zählen zu den wohl umfangreichsten und komplexesten Printmedien in unserem Produktportfolio. Mit bis zu 400 Buchseiten bieten sich ungeahnte Möglichkeiten für aufwendige Sach- und Fachbücher, hochwertige Jahresberichte, gebrandete Notizbücher oder spezielle Kataloge. In einem ausführlichen Video-Tutorial möchten wir euch daher die Gestaltung eines solchen Buches mit Hardcover näherbringen, allen voran den […]Weiterlesen →
von Anne-Ailine Krause am 31. Juli 2019 |
2 Kommentare
Editorial Design ist im Printbereich allgegenwärtig, aber wahrscheinlich wissen nur die wenigsten, was mit Editorial Design eigentlich alles gemeint ist, wenn sie nicht selbst in der Branche arbeiten. Ich habe hier mal die tollsten und kreativsten Editorial Designs rausgesucht und euch auch eine Auflistung der wichtigsten Tipps und Tricks bei der Gestaltung eines Editorial Designs […]Weiterlesen →
von Anne-Ailine Krause am 8. Januar 2019 |
37 Kommentare
Wer jemals vor der Aufgabe stand ein Logo zu entwerfen, der wird von der Fülle an Inspirationen im Internet etwas überfordert gewesen sein. Abhilfe kann dieses riesige Werk „Logo Modernism“ von Jens Müller und R. Roger Remington schaffen. Ein im wahrsten Sinne des Wortes großes Buch, voller Logos zur Inspiration. Ich habe mir das Buch […]Weiterlesen →
von Thomas Trummer am 19. Oktober 2018 |
10 Kommentare
„Grafik und Gestaltung“ von Markus Wäger hat sich zu einem Standardwerk für Grafiker, Mediengestalter und Webdesigner gemausert. Ein Buch, welches die Theorie nicht staubtrocken präsentiert, sondern dem Leser Lust auf die Praxis bereitet und auch für alte Hasen noch neues Wissen bereithält. Ich habe das fast zwei Kilo schwere Buch einmal unter die Lupe genommen […]Weiterlesen →
von Anne-Ailine Krause am 18. Juli 2018 |
34 Kommentare
Was ist eigentlich „Design Thinking“ und wie wird es angewendet? Wenn ihr euch diese Frage stellt, ist das folgende Buch leider nur bedingt eine Hilfe. Das „Design Thinking Playbook“ von Lewrick, Link und Leifer ist genau das, was der Titel verspricht: ein Hand- und Arbeitsbuch für den eigenen Design Thinking Prozess. Ich habe in das […]Weiterlesen →
von Anne-Ailine Krause am 22. März 2018 |
13 Kommentare
Es gibt die Kreativen und die, die nicht so chaotisch sein wollen. Doch sind Kreative immer kreativ? Und gibt es Möglichkeiten wieder kreativ zu werden, wenn einem die Ideen ausgegangen sind? Vor allem Designer stehen oft vor dem Problem, dass zu viel Arbeit und zu viele Aufträge an ihren kreativen und auch menschlichen Ressourcen zerren. […]Weiterlesen →
von Anne-Ailine Krause am 24. Mai 2017 |
4 Kommentare
Junge Designer stehen oft vor einem Berg an Fragen. Jan Hochbruck gibt mit seinem Buch „Von der Badewanne ins Haifischbecken – Ein Survival Guide für junge Designer“, erschienen im Rheinwerk Verlag, auf viele dieser Fragen Antworten und praktische Tipps für den Alltag eines Designers. Auf 250 Seiten wird mit Humor und Feinfühligkeit erklärt, beratschlagt und […]Weiterlesen →
Claudia Korthaus ist leidenschaftliche Gestalterin und ihrem Fachbereich so verbunden, dass sie ihr Wissen gern an Nicht-Designer, Kreative und gestalterisch Interessierte weitergibt. Mit einfacher, klarer Sprache und jeweils mit praktischem Beispiel zur Hand vermittelt sie Hintergrundwissen und Vorgehensweisen ohne dabei zu weit auszuholen. Ihr Buch „Logo, Visitenkarten, Flyer & Co.“ ist in sechs übersichtliche Kapitel […]Weiterlesen →
von Anne-Ailine Krause am 12. Oktober 2016 |
40 Kommentare
„Selbstständig als Designer“ – ein Ratgeber für alle, die bereits selbstständig sind oder aber im Begriff sind, ihr eigener Herr zu werden. Dabei ist das Grundlagenbuch von Thorsten Harms und Michael Bernschein nicht ausschließlich auf Designer beschränkt. Auch alle anderen Kreativschaffenden können mit der Hilfe dieses Buches ein erfolgreiches Business aufbauen. Wir stellen euch das […]Weiterlesen →
von Robert Block am 29. September 2016 |
0 Kommentare
Wer regelmäßig Informationen effektiv festhalten, sammeln und sortieren möchte, der kommt nicht umhin, ein Notizbuch zu verwenden. Diese Alltagshelden stehen den Kunden von SAXOPRINT nun in unterschiedlichen Varianten zur Verfügung, denn der Einsatz von Notizbüchern ist in vielerlei Hinsicht ein hochinteressantes Thema. Zum einen wäre dort der praktische Nutzen für den potenziellen Anwender und zum […]Weiterlesen →