von Thomas Trummer am 23. September 2010 |
4 Kommentare
Einige Tipps und Tricks, wie Sie Druckdaten erstellen können, haben wir Ihnen ja schon in unserer Rubrik Gut zu wissen verraten. Doch was ist, wenn Sie sich zum aller ersten Mal daran wagen? Kein Grund zu verzweifeln, glauben Sie mir!Weiterlesen →
von Thomas Trummer am 3. September 2010 |
0 Kommentare
Freitagnachmittag ist wieder Tutorial-Zeit! Heute habe ich ein besonders spannendes Thema: Ich zeige euch wie ihr ein Origamibild von einer beliebigen Vorlage mit Hilfe von Adobe Illustrator und Adobe Photoshop erstellt. Ich habe dazu ein Tiermotiv gewählt, welches wir zunächst ohne viel Aufwand vektorisieren und dann im Photoshop mit einer Textur versehen wollen.Weiterlesen →
von Thomas Trummer am 13. August 2010 |
1 Kommentar
Im heutigen Tutorial werde ich die Erstellung eines Mosaik-Effektes in Adobe Photoshop erläutern. Dabei soll ein Foto in beliebig viele Teile aufgeteilt werden, welche dann aber zusammen das Bild ergeben. Angelehnt ist dieser Effekt an die Fotoarbeiten vom amerikanischen Künstlers David Hockney.Weiterlesen →
In unserem heutigen Freitagstutorial möchte ich das Arbeiten mit Ebenenmasken in Adobe Photoshop erklären. Ebenenmasken ermöglichen das Aus- und Überblenden von Bildbereichen, ohne dass dabei das eigentliche Bild verändert wird. Ebenenmasken kann man mit einer Schablone vergleichen, welche man über ein Bild legt. Füllt man die Schablone (sprich die Auswahl) mit Schwarz, so werden alle […]Weiterlesen →
von Thomas Trummer am 11. Juni 2010 |
0 Kommentare
Es ist heiß. Und es ist Fußball WM. Trotzdem gibt es vielleicht den ein oder anderen, der am heimischen Computer sitzt, Grußkarten oder Einladungen entwirft und sich über eine kleine Anregung freut. So zeige ich Euch heute, wie ein Foto mit einem etwas anderen Bilderrahmen versehen werden kann.Weiterlesen →
von Thomas Trummer am 1. Februar 2010 |
4 Kommentare
In dem heutigen Tutorial möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie im Photoshop eine HKS Farbe hinzufügen, welches nicht so einfach wie im Illustrator oder InDesign ist. Das beste und schwerste zuletzt.Weiterlesen →
Da uns immer wieder Druckmaterial mit falscher Ausflösung oder falschem Farbraum erreichen, möchte ich Ihnen in dieser Artikelserie das Anlegen und Aufarbeiten Ihres Rohmaterials mit den verschiedenen gängigen Grafik- und Layoutprogrammen erläutern. Weiterführende Informationen so wie viele Tipps und Tricks finden Sie in unserem neuen Druckdatenguide.Weiterlesen →