Druckprodukte in unterschiedlichster Art und Auflage werden längst nicht mehr nur von Unternehmen benötigt. Auch bei Privatpersonen ist der Bedarf inzwischen gestiegen. Um diesen zu decken, gibt es Druckereien wie wir, die die Möglichkeit bieten online Drucksachen wie Flyer, Visitenkarten, Briefbögen uvm. zu bestellen. Dies ist in den meisten Fällen kostengünstig und einfach händelbar. Das […]Weiterlesen →
Vor nun knapp 20 Jahren veröffentlichte das Softwareunternehmen Adobe Systems das Portable Document Format, kurz PDF. Das plattformunabhängige Dateiformat wurde seither kontinuierlich verbessert und ist heute ein offener Standard der ISO (International Organization for Standardization) für den Austausch von elektronischen Dokumenten. Es gibt wahrscheinlich niemanden, der bisher ohne Berührung zu einem PDF-Dokument ausgekommen ist. Im […]Weiterlesen →
In unserer kleinen Reihe der Datenformate möchte ich euch heute das etwas in die Jahre gekommene Encapsulated PostScript-Format, kurz EPS-Format, vorstellen. Das PDF-Format gilt als Nachfolger beziehungsweise Weiterentwicklung von PostScript-basierten Daten, dennoch möchte ich heute mit euch einen Blick auf das damals wegweisende Datenformat werfen.Weiterlesen →
Das “Tagged Image File Format”, kurz TIFF oder TIF, ist eines der ältesten Grafikformate und ist das Hauptformat für gerasterte Bilder und Standardformat für die Printproduktion. Neben PDF und EPS gehört es damit auch zu den wichtigsten Formaten bei der Übermittlung von Druckdaten.Weiterlesen →
Das so genannte JPEG File Interchange Format (JFIF) wurde im Jahre 1991 von Eric Hamilton entwickelt und ist heute vor allem unter der Kurzform JPG-Format oder JPEG-Format als das meistgenutzte Grafikformat bekannt. Ausgeschrieben steht JPEG für die Joint Photographic Experts Group, welche Anfang der 90er Standards in Zusammenhang mit dem Dateiformat erarbeitet hat.Weiterlesen →