Nachdem ich bereits das Verfahren des Offsetdruckens im Detail beleuchtet habe, zeige ich heute was passiert, bevor die Druckfarbe mit dem Papier in Kontakt kommt. Hierbei wird das Bild nicht in einem Schritt direkt auf den Bedruckstoff gebracht, sondern es setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. Dieser Prozess wird durch den sogenannten Vierfarbdruck möglich. Im […]Weiterlesen →
Trotz digitalem Zeitalter erfreuen sich Printmedien noch immer großer Beliebtheit. Gerade Werbung in Form von Flyern, Plakaten und Broschüren werden in unserer Druckerei tagtäglich in großen Mengen beauftragt und ausgegeben. Der Druck dieser Papiermengen wäre ohne den Offsetdruck nicht denkbar. Dieses Druckverfahren, welches wir täglich anwenden, möchte ich im heutigen Artikel im Detail beleuchten.Weiterlesen →
Dem Papier, welchem wir am häufigsten begegnen, wenn wir Flyer oder Broschüren in den Händen halten, nennt man Bilderdruckpapier. Dieses gibt es in zwei Verianten, glänzend oder matt. Im Offsetdruck wird dies für alle möglichen Druckprodukte verwendet. Aber wie entsteht dieses Papier eigentlich? Darüber soll mein heutiger Artikel aufklären.Weiterlesen →
von Robert Block am 14. Februar 2013 |
6 Kommentare
Für die meisten unserer Leser ist die Abkürzung CMYK sicher ein recht geläufiger Begriff. Doch wisst ihr auch warum dieser Farbraum in der Druckindustrie so wichtig ist? Im diesem Artikel beleuchte ich das CMYK-Farbmodell für euch und informiere euch über die wesentlichsten Informationen rund um das subtraktive Farbmodell.Weiterlesen →
Seit Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg Mitte des 15. Jahrhunderts haben sich die Möglichkeiten des Druckens zusehends vervielfältigt. Typische Druckverfahren kannte man bereits in früheren Zeitaltern, indem zum Beispiel mit Frottage Oberflächenstrukturen in Leder oder Stoffe gedruckt wurden. Weiterhin sind vielleicht Lithografie, der Steindruck, Offsetdruck vor allem für Pressehäuser oder auch Sieb- und Tampondruck […]Weiterlesen →
von Robert Block am 15. November 2012 |
1 Kommentar
Der Rollenoffsetdruck ist das am häufigsten angewendete Rotationsdruckverfahren und kann im Vergleich zum Bogenoffsetdruck mit einer weitaus höheren Druckgeschwindigkeit aufwarten. Unsere Kunden können seit geraumer Zeit klassische Werbeprospekte (für Briefkästen oder als Zeitungsbeileger) mit bis zu 32 Seiten in zwei verschiedenen Formaten in unserer Druckerei bestellen. Wie diese Prospekte produziert werden werde ich an dieser […]Weiterlesen →
Dank Erfindern, wie Johannes Gutenberg (um 1400-1468) welcher mit dem Einsatz von beweglichen Lettern das Druckwesen revolutionierte oder Friedrich Koenig (1774-1833), der mit seiner dampfbetriebenen Schnellpresse den Druck beschleunigte, spielte Deutschland schon immer eine bedeutende Rolle im Druckwesen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Lithographie durch ihren Erfinder Alois Senefelder (1771-1834), ebenfalls deutsche […]Weiterlesen →