Mit unserer Serie „FREE FONTS“ stellen wir Schriftarten zum freien Download vor. Regelmäßig aktualisiert, wird euch diese auserlesene Schriftensammlung bei der Gestaltung eurer Projekte und Drucksachen unterstützen. Wir präsentieren euch die Werke engagierter Grafikdesigner, Typografen und Schriftexperten aus aller Welt vor und zeigen euch, wo ihr die kostenlosen Schriftarten downloaden könnt. Für Webdesigner gibt es […]Weiterlesen →
In meiner neuen Artikel-Serie möchte ich euch eine Auswahl an kreativen Logo-Ideen aus den Händen professioneller Designer präsentieren. Für die erste Ausgabe habe ich 40 zeitgemäße Logos aus der Hotelbranche zusammengetragen und möchte euch diese auf dem SAXOPRINT Blog präsentieren. Ein markantes und individuelles Logo-Design ist ein wichtiges Mittel um bspw. ein Hotel oder eine […]Weiterlesen →
von Thomas Trummer am 31. Juli 2015 |
2 Kommentare
Zugegebenermaßen habe ich mit dieser Überschrift ziemlich weit ausgeholt, aber die nun folgende Sammlung offenbart euch die ungeahnten Möglichkeiten für moderne Firmenstempel. Kreativ, individuell und ansprechend lassen sich Logo und Message des Unternehmens auf den Bedruckstoff bringen – diese Firmenstempel bieten tatsächlich weit mehr als nur bloße Kontaktdaten. Beispielsweise lässt sich mittels Logostempel das Markenzeichen […]Weiterlesen →
von Thomas Trummer am 15. August 2014 |
2 Kommentare
Heute möchte euch brandaktuelle und dekorative Photoshop Schrift-Effekte vorstellen. Kreative Möglichkeiten um Text mit Hilfe von Photoshop spektakulär in Szene zu setzen gibt es natürlich zuhauf. Die folgenden 25 Tutorials jedoch sind so frisch, dass sie noch warm sind. Lasst euch zeigen, wie man mit Honig schreibt, richtig spacige Headlines erstellt oder auch tolle Retro-Effekte […]Weiterlesen →
„Von erfolgreichen Designern lernen“ – welcher ambitioniert werkelnder Kreativschaffende möchte dies nicht gern. Der Fachverlag Galileo Press beleuchtet mit dem hier vorgestellten Werk die aktuellen Trends und Standards im Grafikdesign. Auf über 300 Seiten kommen bekannte deutsche Grafiker und Agenturen zu Wort und präsentieren ihre erfolgreichsten Gestaltungen. Holt euch Inspirationen und Anregungen von den Großen […]Weiterlesen →
Wenn ihr euch beruflich in irgendeiner Form mit Typografie beschäftigt, ist euch der Begriff Ligatur sicherlich bekannt. Zwei oder mehr Buchstaben werden zusammen in einer Einheit kombiniert und als Ligatur bezeichnet. In der Typografie repräsentieren einige Ligaturen spezifische Aussprachen oder Wörter wie zum Beispiel AE oder ein æ Diphthong. Andere Ligaturen dienen lediglich dazu die […]Weiterlesen →
Heute möchte ich euch ein Fachbuch aus dem Hause Galileo Design vorstellen. Der „Grundkurs Typografie und Layout“ ist vor wenigen Tagen erschienen und die Autorin Claudia Korthaus hat die neuesten Entwicklungen zur Thematik in die bereits 4. Auflage des Fachbuches einfließen lassen. Neulingen, Quereinsteigern und auch Profis der typografischen Gestaltung möchte ich das Werk gern […]Weiterlesen →
von Robert Block am 22. Januar 2014 |
0 Kommentare
Heute möchte ich euch etwas Tolles vorstellen, denn kürzlich erreichte mich das brandneue HKS Colourmatch 22 aus dem Hause HKS. Wie in jeder Ausgabe greift Designer Clemens Hartmann in dem Periodikum unterschiedliche Themen auf und inszeniert diese typografisch. Dies geschieht im aktuellen Werk mit lediglich 5 Volltonfarben auf Basis von HKS 22 K und wer […]Weiterlesen →
von Thomas Trummer am 20. Januar 2014 |
5 Kommentare
Schrift transportiert seit Jahrtausenden wichtige Informationen, aber sie ist auch ein beliebtes Gestaltungsmittel im Print- und im Webdesign. Der Weg vom Setzkasten mit Bleilettern hin zum Desktop-Publishing (DTP) war lang und steinig. Neue Begriffe wie Font, PostScript oder TrueType wurden eingeführt. Aber worin besteht die Definition der Computerschrift überhaupt und worin unterscheiden sich die verschiedenen […]Weiterlesen →
Wer in Mengentexten von Drucksachen bereits wörtliche Reden auszeichnen oder besondere Worte hervorheben musste, der wird nicht umhingekommen sein, an dieser Stelle ein besonderes Augenmerk auf Gänsefüßchen oder Möwchen zu legen. Wer sich beim Schriftsatz in diesen Momenten unsicher war oder sich dem Thema bisher gänzlich verschlossen hat, dem seien die folgenden Zeilen empfohlen. Ich […]Weiterlesen →