Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Tutorial: Einen 12-seitigen Falzflyer erstellen

Tutorial: Einen 12-seitigen Falzflyer erstellen
von Thomas Trummer | 28. Februar 2014
0 Kommentare
Tags: Design, InDesign, selbst gestalten, Tutorial

Mit unseren mehrseitigen Foldern habt ihr die Möglichkeit, umfangreiche Inhalte in einem Falzflyer unterzubringen. In meinem heutigen InDesign-Tutorial zeige ich euch, wie ihr diese Möglichkeit nutzen und einen Programmflyer mit insgesamt 12 Seiten erstellen könnt. Wir wenden auf diesen Faltprospekt unseren neuen Kombifalz an, ebenfalls denkbar wäre aber auch ein Zickzackfalz. Die passende Druckvorlage für Adobe InDesign erhaltet ihr natürlich ebenfalls bei uns, so dass ihr sofort mit der Gestaltung loslegen könnt.

Wenn ihr für euren Club oder euer Konzert-Venue einen Programmflyer erstellen möchtet, so bekommt ihr mit unserem Kombifalz ein tolles Produkt, mit welchem ihr auf die Highlights eures Veranstaltungskalenders aufmerksam machen könnt. Der 12-Seiter lässt jede Menge Platz für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten – auf diesem Faltprospekt könnt ihr euren Ideen richtig viel Raum zu freien Entfaltung geben. Wenn ihr nähere Infos zum Kombifalz benötigt oder euer Wissen auffrischen möchtet, dann findet ihr alle Informationen hierzu in Romys Artikel. Ein umfassendes Druckdatenblatt und eine Übersicht darüber, wie dieser 12-Seiter letztendlich bei uns gefalzt bzw. gefaltet wird, findet ihr hier. Nun aber nichts wie los und InDesign gestartet.

Step 1

Ihr könnt euch eine 12-seitige Druckvorlage im DIN A6 Hochformat mit Kombifalz herunterladen, entpacken und in InDesign über den Menüpunkt Datei / Öffnen aufrufen. Dann zieht ihr euch einen Rechteckrahmen (F) auf und füllt dessen Fläche mit einem 80 %-igen Schwarz. Dieses Objekt hat nur also nur eine Flächen-, aber keine Konturfarbe. Stichwort Farben: Im Fenster Farbfelder könnt ihr euch gleich mal ein paar neue Farben anlegen, die ihr für dieses Projekt brauchen werdet. Dann habt ihr diese immer schnell zur Hand und müsst sie nicht erst jedes Mal neu definieren. Über das hier rechts im Bild rot markierte Flyout-Menü geht ihr auf Neues Farbfeld. Dort habe ich die folgenden Farbfelder erstellt. Ihr könnt natürlich eure eigenen Farben definieren, aber zur Info bekommt ihr hier meine Farbfelder mit zur Hand:

  • 80 % Schwarz (C=0 / M=0 / Y=0 / K=80)
  • 20 % Schwarz (C=0 / M=0 / Y=0 / K=20)
  • Rot_1 (C=15 / M=100 / Y=100 / K=0)
  • Rot_2 (C=15 / M=80 / Y=100 / K=0)
  • Rot_3 (C=15 / M=60 / Y=100 / K=0)

InDesign-Tutorial Falzflyer Faltprospekt 12-Seiter erstellen (1)

Step 2

Diesen Rechteckrahmen könnt ihr jetzt kopieren (Strg+C) und auch gleich auf der zweiten Seite wieder einfügen (Strg+V). Dann beginnt ihr mit der Gestaltung der Außenseite. Hier fangt ihr natürlich mit Seite 1 an. Beachtet dabei, dass die Rechteckrahmen (F) mindestens 3 mm von der Falzkante zwischen den Seiten 1 und 12 entfernt liegen, damit sie später nicht einfach beim Falzen mit umgeknickt werden. Um das besser zu erkennen, könnt ihr das in Step 1 erstellte Rechteck erst einmal wieder ausblenden. Ihr erstellt euch drei Rechteckrahmen (F) mit folgenden Abmaßen (BxH) und Farben:

  • 75 x 45 mm / Rot_1
  • 70 x 30 mm / Rot_2
  • 55 x 45 mm / Rot_3

InDesign-Tutorial Falzflyer Faltprospekt 12-Seiter erstellen (2)

Step 3

Mit dem Textwerkzeug (T) schreibt ihr nun in das obere Rechteck den Namen eurer Veranstaltung, in die Mitte das Datum und in das Untere den Ort, wo eure Veranstaltungen starten sollen. Die Schriftart und die Schriftgröße sind hier erst einmal egal, da ihr das im nächsten Step gleich über das Absatzformat festlegen werdet.

InDesign-Tutorial Falzflyer Faltprospekt 12-Seiter erstellen (3)

Step 4

Kommen wir nun zu den schon in Step 3 angesprochenen Absatzformaten. Damit ich euch nicht jedes Absatzformat hier im Detail erklären muss und damit das Gestalten auch für euch schneller von der Hand geht, habe ich euch den schon fertigen Programmflyer hier ganz unten als Download angeboten. Diesen entpackt ihr auf einem Speicherplatz auf eurem Rechner. Dann wechselt ihr wieder in InDesign und geht im Fenster Absatzformate auf das Bedienfeldmenü. Dort klickt ihr auf Alle Textformate laden. Dann wählt ihr die soeben abgespeicherte INDD-Design-Datei aus und geht auf Öffnen. Im neuen Fenster Formate laden könnt ihr nun noch auswählen, welche Formate ihr überhaupt übernehmen wollt. Verständlicherweise wählt ihr hier natürlich alle Formate aus, da wir diese später noch benötigen werden. Mit OK bestätigt ihr eure Auswahl und schon findet ihr alle Formate im Absatz- bzw. Zeichenformate-Fenster. Dem Textfeld für die Veranstaltung fügt ihr natürlich das Format Veranstaltung hinzu, dem Datum das Format Datum und dem Ort das Format Ort.

InDesign-Tutorial Falzflyer Faltprospekt 12-Seiter erstellen (4)

Step 5

Damit die Texte auch vertikal in der Mitte der Rechteckrahmen platziert sind, könnt ihr über Objekt / Textrahmenoptionen (Strg+B) die Optionen aufrufen. Hier stellt ihr für jeden Rahmen einzeln Zentriert als Vertikale Ausrichtung ein.

InDesign-Tutorial Falzflyer Faltprospekt 12-Seiter erstellen (5)

Step 6

Da es sich ja hier um ein Faltprospekt für ein Musikprogramm handeln soll, muss natürlich auch ein musikalisches Element mit aufgenommen werden. Ich dachte mir, dass ein Mikrofon mit Spiralkabel ganz gut passen könnte und so müsst ihr lediglich einige Linien mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) aufziehen, diese mit einer weißen, 2,5 pt starken Kontur versehen und die Art der Kontur in Schraffiert umändern. Bei mir bildet dann das erste i meines Ortes das Mikrofon. Hier könnt ihr einfach mal eurer Kreativität freien Lauf lassen und den 12-Seiter nach euren Vorstellungen gestalten.

InDesign-Tutorial Falzflyer Faltprospekt 12-Seiter erstellen (6)

Step 7

Jetzt macht ihr euch an das Erstellen der Rahmen für eure Veranstaltungen. Auch hier gilt: Mindestens 3 mm Abstand zur Falzkante halten. Mit dem Rechteckrahmen (F) zieht ihr ein 95 x 130 mm großes Rechteck auf. Die Flächenfarbe des Rechtecks ist Rot_3 und die weiße Kontur ist 2 pt stark. Bei den 105 mm breiten Seiten beträgt der Abstand zur jeweiligen Falzkante nun 5 mm und bei den 103 mm schmalen Seiten sind es 4 mm. Dann könnt ihr diese Rechtecke alle gleich wieder kopieren und auch auf der Innenseite einfügen.

InDesign-Tutorial Falzflyer Faltprospekt 12-Seiter erstellen (7)

Step 8

nun macht ihr euch erst einmal noch an das Gestalten der Rückseite der Außenseite (also Seite 12). Dazu habe ich mir in Adobe Illustrator eine Karte erstellt. Diese Datei findet ihr, auch wenn sie euch für euer konkretes Projekt nicht allzu viel nützen dürfte, im Download-Paket am Ende des Tutorials. Diese Datei fügt ihr mit Strg+V einfach in die InDesign-Datei ein. Als Flächenfarbe legt ihr das 20 % Schwarz fest und der Rand ist wieder 2 pt stark und weiß.

InDesign-Tutorial Falzflyer Faltprospekt 12-Seiter erstellen (8)

Step 9

Mit dem Textwerkzeug (T) schreibt ihr nun wieder einen Slogan und einige wichtige Infos über und unter die Karte. Für den Slogan wählt ihr das Zeichenformat Slogan und für die anderen Informationen das Format Kontaktdaten. Die Punkte, die ihr hier in der oberen Textzeile seht, könnt ihr einfach über die Tastenkombination Alt+0149 für Windows und über Alt+Ü für Mac erzeugen.

InDesign-Tutorial Falzflyer Faltprospekt 12-Seiter erstellen (9)

Step 10

Nun könnt ihr euch schon daran machen, die einzelnen Programmpunkte in euren Falzflyer einzutragen. Dazu legt ihr euch drei Rechteckrahmen (F) an. Einen großen für den Text (89,5 x 78 mm) und zwei Kleine (43 x 32,8 mm) für alle Informationen zur Veranstaltung und für ein Bild. Damit im Textfeld zwei Spalten angelegt werden, habe für euch das Absatzformat Beschreibungstext definiert. Im Menüpunkt Spaltenspanne, den ihr in den Optionen für dieses Absatzformat findet, könnt ihr sehen, dass ich zwei Spalten angelegt habe, die einen Abstand von 5 mm zueinander haben. Den Rahmen habe ich zunächst einmal mit einem Blindtext gefüllt. Den dazugehörigen Menüpunkt findet ihr unter Schrift / Mit Platzhaltertext füllen. Die hier angewandte Schriftart „Corbert“ findet ihr auf Fontsquirrel.com (© The Northern Block, Fontsquirrel.com). Wie ihr euren Text aus einer Word-Datei einfügen könnt, verrate ich euch im nächsten Step.

InDesign-Tutorial Falzflyer Faltprospekt 12-Seiter erstellen (10)

Step 11

Um euren eigenen Text zu laden, könnt ihr mit dem Auswahlwerkzeug (V) den Rechteckrahmen markieren und dann geht ihr auf Datei / Platzieren. Dort wählt ihr den als .DOC-Datei abgespeicherten Text aus und schon wird dieser in eurem Rahmen platziert. Mit dem Text-Werkzeug (T) müsst ihr wieder alle Wörter markieren und für diese dann das Absatzformat Beschreibungstext anwenden. So könnt ihr jeder Veranstaltung schnell und ohne großen Aufwand den gewünschten Text hinzufügen.

InDesign-Tutorial Falzflyer Faltprospekt 12-Seiter erstellen (11)

Step 12

In das linke, kleine Rechteck fügt ihr nun alle wichtigen Infos zu dieser Veranstaltung hinzu. Für die Informationen wendet ihr jeweils die Zeichenformate Überschrift_Band und Zeit an. In das rechte Rechteck fügt ihr auch wieder über Datei / Platzieren ein Bild hinzu. Skaliert dieses mit dem Frei Transformieren – Werkzeug (E).

InDesign-Tutorial Falzflyer Faltprospekt 12-Seiter erstellen (12)

Step 13

Das Ganze braucht ihr nun nur noch für die anderen neun Seiten zu wiederholen und dann habt ihr eigentlich schon euren Programmflyer mit dem Kombifalz fertig erstellt.

InDesign-Tutorial Falzflyer Faltprospekt 12-Seiter erstellen (13)

Step 14

Beide Seiten speichert ihr nun am besten noch separat als PDF-Datei ab und beschriftet die einzelnen PDFs mit einem eindeutigen Dateinamen wie z.B. aussenseite.pdf und innenseite.pdf. Bevor ihr alles abspeichert, überprüft ihr euren Falzflyer aber noch einmal, in dem ihr das Fenster Preflight öffnet. Sind hier keine Fehlermeldungen enthalten, könnt ihr alles gleich als druckbare PDF-Datei abspeichern. Dazu geht ihr auf Datei / Exportieren und gebt erst einmal einen sinnvollen Namen für euer Dokument ein. Dann klickt ihr auf Speichern und schon öffnet sich ein neues Fenster. Hier müsst ihr dann den jeweiligen Druckbogen festlegen, den ihr als PDF-Datei ausgeben lassen wollt. Also in unserem Fall hier die 1 für die Außenseite und die 2 für die Innenseite. Als Standard wählt ihr PDF/X-3:2002. Im Reiter Ausgabe stellt ihr bei der Farbkonvertierung In Zielprofil konvertieren ein und gebt als Ziel Coated FOGRA27 (ISO 12647-2:2004) an. Im Reiter Erweitert gebt ihr bei Schriften teilweise laden… 100 % an. Bei der Komprimierung achtet ihr darauf, dass der Haken bei Bilddaten auf Rahmen beschneiden gesetzt ist. Das verringert die Dateigröße am Ende um ein ganzes Stück. Habt ihr all diese Einstellungen vorgenommen, so könnt ihr auf Exportieren klicken und schon ist euer 12-Seiter fertig für den Druck.

InDesign-Tutorial Falzflyer Faltprospekt 12-Seiter erstellen (14)

Fertig!

Wie schon gesagt, könnt ihr euch das komplette Tutorial und die Illustrator-Datei nun über den Download-Button kostenlos herunterladen. Um euch das Endergebnis noch etwas besser zu verdeutlichen, habe ich mit Hilfe eines Laserdruckers den folgenden Musterfolder erstellt.

Mehrseitigen Falzflyer in InDesign erstellen

Mehrseitigen Falzflyer in InDesign erstellen

Mehrseitigen Falzflyer in InDesign erstellen

Mehrseitigen Falzflyer in InDesign erstellen

Die im Falzflyer verwendeten und eingefügten Bilder habe ich im Übrigen von den jeweiligen Webseiten der Formationen heruntergeladen. Vielen Dank also an die Bands Pommelhorse, Shoot The Moon, Maria Baptist, den Downbeatclub, das Trio Rosenrot, Rebecca Trescher, The Beatles Connection, das Eva Klesse Quartett, Moonlight Breakfast sowie an Annabelle Chvostek.

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Tutorial: Briefbogen im InDesign CS6 erstellen

Tutorial: Nützliche Präsentationsmappe in InDesign

Tutorial: Barkarte als Falzflyer erstellen

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1373followers
    • 1300subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Kitty Appeared bei 25 frische Photoshop-Aktionen für die Bildbearbeitung
    • Verena bei Wichtiges Marketinginstrument Messe: Tipps für einen erfolgreichen Messeauftritt
    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen