Product-Launch
Der Product-Launch beschreibt den Prozess der Einführung eines neuen Produktes auf dem Markt. Zum Product-Launch gehören die folgenden Schritte:
- Produktplanung
- Produktgestaltung und -entwicklung
- Produktionsvorbereitung
- Übergabe an den Vertrieb
1. Planung
Bevor ein Produkt am Markt eingeführt wird, bedarf es einer genauen Planung in Form eines Produktplans. Diesem meist vorgelagert ist die Recherche über die Konsumenten. Wer wissen möchte, welches neue Produkt oder welches neue Feature benötigt wird, muss die Bedürfnisse der Konsumenten genauestens kennen. Die Ergebnisse der Informationsgewinnung fließen in den Businessplan sowie in die Marketingplanung mit ein.
1.1 Die Produktplanung
Der erste Schritt bei einer Produkteinführung ist die Produktplanung. Hier wird das neue Produkt zunächst spezifiziert und detailliert beschrieben. Daneben müssen bereits Parameter wie Personal- und Budgetplanung geklärt und festgesetzt werden. Ein produktspezifischer Businessplan wird erstellt. Gemeinsam mit dem Marketingbereich eines Unternehmens, werden mögliche Potentiale und die aufkommenden Markteinführungs- und Vertriebskosten ermittelt. Darunter fallen auch die Vorlaufkosten für die Produktproduktion, wie zum Beispiel anstehende Kosten für Materialien, Werkzeuge und Personal. Schließlich wird die Entscheidung der benötigten Ressourcen durch sämtliche wirkende Unternehmensbereiche im abschließenden Businessplan festgesetzt.
1.2 Entwicklungsplanung
Die Entwicklungsplanung gliedert die einzelnen Prozesse in Teilschritte. Der Entwicklungsplan enthält Angaben zum Aufwand, der bei den jeweiligen Schritten aufgebracht werden muss und wie die Ergebnisse der Teilschritte auszusehen haben. Gerade wenn ein hoher Ressourceneinsatz geplant ist, sollten Meilensteine samt Soll-Ist-Vergleichen gemeinsam mit dem Marketingbereich durchgeführt werden. Dabei können mögliche Defizite oder Engpässe frühzeitig erkannt und behoben werden.
Gerade bei großen Entwicklungsprojekten benötigen die Meilensteine möglichst auch „Sollbruchstellen“, damit sich ein Entwicklungsvorhaben nicht verselbstständigt und entweder beim tatsächlichen Aufwand, der benötigten Zeit und/oder den Entwicklungsergebnissen deutlich von den gesetzten Zielen abweicht.
Eine Positionierung des Produktes sollte im Entwicklungsplan genau festgelegt werden:
- Für wen ist das Produkt?
- Was macht es?
- Warum ist es anders?
Die Beantwortung dieser Fragen bildet die Grundlage für weitere Schritte. Die Zielgruppe kann festgelegt sowie das Segment herausgestellt werden, welches das Produkt besonders und einzigartig macht. Wettbewerber finden ebenfalls in der Entwicklungsplanung Berücksichtigung, denn nur so kann ein Produkt entstehen, das sich von anderen abhebt.
1.3 Der Product-Launch-Plan
Die Entwicklung eines Launch-Plans ist ein wichtiger und notwendiger Schritt im Prozess der Produkteinführung. Dazu gehören zunächst ein festgelegtes Ziel sowie die Marketingaktivitäten, der frühere Zugang von bestimmten Kunden zum Produkt, Messeplanungen etc. Binden Sie alle beteiligten Bereiche in die Planung ein. Dazu ist es unerlässlich, eine ideale interne Kommunikation auf dem Weg zur Produkteinführung zu haben. Jeder Beteiligte sollte bestens informiert werden und über die einzelnen, im Launch-Plan festgelegten Schritte Bescheid wissen.
Zur Festlegung des Product-Launch-Plans gehören unter anderem die folgenden Punkte:
- ein Ziel, das mit dem Launch angestrebt wird
- die Marketingaktivitäten
- Absatzwege
- Messeplanungen
2. Product-Launch-Testing
Je nach Erzeugnis endet die Produktentwicklung mit einem Muster- oder Laboraufbau. Auf diese Weise erfolgen die ersten Tests der Eigenschaften des neuen Produktes. Die beteiligten Bereiche prüfen so die Resultate der Entwicklungsarbeiten. Um hier den Überblick nicht zu verlieren, sollten Unternehmen mit Zwischenschritten und im besten Falle einem Zeit- und Kostenplan arbeiten.
Der Produkteinführungsprozess endet damit allerdings noch nicht. Genau wie der eigentliche Entwicklungsprozess ist auch die Produktionsvorbereitung mit Zwischenschritten und einem Zeitplan vorzubereiten.
2.1 Muster und Kundentests
Wenn die Produktionsvorbereitungen abgeschlossen sind, gilt es, die Produktionstests durchzuführen. Darüber hinaus sollten sämtliche Zwischenergebnisse mithilfe eines Tests geprüft werden. Die Aufstellung eines Testplans und die Entwicklung eines Protokollformulars dienen der Einschätzung eines neuen Produktes. Für diesen Schritt ist ebenfalls ein definierter Zeitplan erforderlich sowie dessen Abgleich mit der Realität unerlässlich. Danach kann die Produktbeurteilung begutachtet und ausgewertet werden, um mögliche Defizite zu beheben.
Abschließend sollten mit ausgewählten, externen Testkunden einen Produkttest folgen, um die nachfolgende Phase der eigentlichen Produktvermarktung sicherzustellen. Die Größe der Testgruppe sollte nicht allzu groß ausfallen, da der Anwendungsprozess gerade zu Beginn mehr Unterstützung benötigt.
2.2 Abgleich mit der Realität
Bei der Einführung eines neuen Produktes kommt es häufig vor, dass Planungen nicht termingerecht umgesetzt werden können. Von Beginn an sind daher akzeptable Verzögerungen einzukalkulieren. Das gilt für Kosten- und Zeitvorgaben, ebenso wie für die Eigenschaften des Entwicklungsergebnisses. Die Größe des Toleranzbereiches hängt sowohl von der Risikobereitschaft als auch von den spezifischen Anforderungen ab. Es sollten in jedem Fall Grenzen festgelegt werden, bei deren Überschreiten der Entwicklungsprozess überarbeitet werden muss. Der Entwicklungsplan sollte regelmäßig mit der Realität abgeglichen werden. Auch hier gilt es, alle Beteiligten einzubeziehen und zu klären, ob und wie die einzelnen Prozesse auf dem Weg zur Markteinführung unter gegebenenfalls neuen Bedingungen weitergeführt werden sollen. In spezieller Weise ist zu prüfen, inwiefern durch etwaige Verzögerungen Kosten anfallen, die zukünftig vermieden werden können.
3. Product-Launch
Beim Product-Launch geht es darum, das Produkt bekannt zu machen. Dafür müssen die entworfenen Kampagnen oder Aktionen klar beschrieben werden und aufeinander aufbauen.
Kommunikation stellt einen wichtigen Bestandteil bei der Produkteinführung dar. So erweist sich die Entwicklung von verkaufsunterstützenden Materialen wie Broschüren und Katalogen als unerlässlich. Darüber hinaus gehört die Fachkommunikation durch Beteiligung an Messen und Foren ebenso dazu. Zu beachten gilt, dass eine intelligente und auf die Bedürfnisse der B2B-Kunden fokussierte Kommunikation immer effizienter ist. Hausmessen und Roadshows können zudem in bestimmten Märkten effektiv den Absatz ankurbeln.
Der Product-Launch benötigt zusätzlich ein Training der Absatzkanäle. Berücksichtigen Sie daher Sales-Channel-Trainings, wie z. B. Händlerweiterbildung, -information oder -unterstützung. Insbesondere in der Produktstartphase ist es wichtig, den Wert des Produktes zu verkaufen, anstatt den Preis zu reduzieren.