Nicht mehr lang und das Jahr 2014 ist Geschichte. Gelegenheit also, es mit Fotos aus den vergangenen Monaten zusammenzufassen und das Jahr so Revue passieren zu lassen. Mit dem SAXOPRINT-Kalenderdesigner lässt sich dieses Vorhaben im Nu verwirklichen und ihr könnt euer Unternehmen mit einem Wandkalender für Kunden und Partner stilvoll in Szene setzen. Mit diesem perfekten Giveaway präsentiert man sich das ganze Jahr über von der besten Seite und ich zeige euch daher, wie ihr in wenigen Schritten zu eurem perfekten und wohl gestalteten Unternehmenskalender gelangt.
Zusammen mit euren schönsten Fotos und dem SAXOPRINT-Kalenderdesigner lassen sich im Handumdrehen erstklassige Ergebnisse erzielen. Mit den vielfältigen Designvorlagen, einem gewohnt brillanten Druck sowie einer hochwertigen Kalenderbindung sorgen wir dafür, dass ihr Geschäftspartner, Kunden sowie Freunde und Familie mit einem originellen Wandkalender oder Tischkalender überraschen könnt.
Ein selbstgestalteter Wandkalender ist eines der besten Werbemittel, um sich positiv und dauerhaft im Gedächtnis der Kundschaft festzusetzen. Das ganze Jahr über könnt ihr so eurem Kundenstamm und euren Geschäftspartnern einen bleibenden Eindruck von eurer Arbeit und von euren Qualitätsvorstellungen vermitteln. Mit unserem Designtool lassen sich Wandkalender in den DIN-Formaten A5, A4, A3 und A2 sowie dekorative Tischkalender erstellen. Hierbei könnt ihr zwischen den Grammaturen 170g/m², 250g/m² und 300g/m² jeweils in glanz oder matt und aus Auflagen von 1 bis 100.000 Exemplaren wählen. Wandkalendern können selbstverständlich im Hoch- und Querformat produziert werden.
Damit die Druckqualität der eingefügten Fotos auch erstklassig ist, findet ihr neben der jeweiligen Designvorlage Hinweise zur optimalen Bildgröße der zu platzierenden Fotos. Zu große Fotos lassen sich problemlos herunterskalieren, zu kleine Fotos hingegen sorgen für ein eher unbefriedigendes Ergebnis. Ein Wandkalender lebt vom Bildmaterial, welches demnach also in ausreichender Qualität vorliegen sollte. Da sich mittlerweile aber sogar mit Smartphones hochaufgelöste Fotos anfertigen lassen, sollte diese Vorgabe für euch leicht zu erfüllen sein.
Wir haben uns in der Zwischenzeit auch Kommentare und Kundenwünsche zu Herzen genommen und bieten euch daher auf der neuen Infoseite weitergehende Informationen zur Verwendung unseres Designtools. Wer übrigens anstelle des SAXOPRINT-Kalenderdesigners lieber eigene Layoutsoftware wie InDesign verwenden möchte, dem stehen auf dieser Seite sogar Designvorlagen mit fertigen Kalendarien zur Verfügung. Diese lassen sich in unterschiedlichen Formaten und nach eigenen Wünschen mit Bildmaterial komplettieren.
Schauen wir uns nun den SAXOPRINT-Kalenderdesigner im Detail an und erstellen im Webbrowser Schritt für Schritt einen individuellen Wandkalender.
Step 1
Fangt also einfach mal an, euren Wunschkalender zu konfigurieren. Die Auswahl der passenden Einstellungen für das Endformat und das Material könnt ihr hier im ersten Schritt ganz einfach über die einzelnen, hier rot markierten Scrollbars vornehmen. Die gewünschte Auflage kann ganz oben eingegeben werden. Solltet ihr bei einer Auswahlmöglichkeit Probleme haben, hilft ein Klick auf das kleine Info-Symbol rechts neben der jeweiligen Schaltfläche, über das ihr dann viele nützliche Tipps erhaltet. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Preis berechnen könnt ihr euch den Preis für die aktuell eingestellte Konfiguration ausgeben lassen und die zu erwartenden Endkosten so immer fest im Blick behalten. Zusätzlich findet ihr rechts unten den voraussichtlichen Fertigstellungstermin. Sind alle Spezifikationen wie gewünscht eingestellt, könnt ihr schon auf die Schaltfläche Zum Designer klicken und somit zum eigentlichen Designer-Tool wechseln.
Step 2
Jetzt geht es schon an die Auswahl einer passenden Vorlage. Hier könnt ihr euch eine der vielen verschiedenen Designvorlagen auswählen. Hoch- und Runterscrollen könnt ihr durch Klick auf die beiden Pfeil-Schaltflächen rechts auf der schwarz angedeuteten Bildlaufleiste. Die optimalen Bildgrößen für eure Fotos und euer Firmen-Logo findet ihr unter dem Vorschaubild der jeweiligen Vorlage oder noch einmal rechts unter den Eigenschaften. Bitte beachtet, dass eine Skalierung eurer Fotos direkt im Kalenderdesigner derzeit noch nicht möglich ist. Unsere Software zentriert lediglich die hochgeladenen Fotos und passt sie optimal in den Layout-Bereich ein. Mit einem Klick auf die gewünschte Vorlage gelangt ihr dann schon in ein neues Menü, in dem ihr jetzt eure Bilder und das Logo einfügen könnt.
Step 3
Nun kann es schon mit dem Hochladen des ersten Bildes und eures Logos losgehen. Beachtet bitte, dass ihr, wie auch schon im sich separat öffnenden Hilfe-Fenster angezeigt, gleich auf der Titelseite euer Logo hochladen müsst. Danach ist ein Logo-Upload vorerst nicht mehr möglich. Um das Logo hochzuladen, geht ihr auf die markierte Schaltfläche Logo hochladen. Dort wählt ihr dann euer Logo, welches ihr zuvor im JPG- oder PNG-Format abgespeichert habt, aus. Ist das Logo hochgeladen, erscheint es aber noch nicht in der Vorschau. Dazu müsst ihr nun durch Klick auf die Schaltfläche Kalenderbild hochladen oben rechts einen neuen Dialog öffnen, in dem ihr euer Titelbild vom jeweiligen Speicherort abrufen könnt. Nach dem Upload des ersten Bildes erscheint dann auch euer Logo auf der Kalendervorschau. Wenn ihr das Logo wieder entfernen wollt, geht ihr einfach auf die Schaltfläche Logo entfernen.
Step 4
Nachdem euer Bild hochgeladen wurde, erscheint automatisch eine Vorschau des Ergebnisses. Der Kalenderdesigner zeigt euch in der Vorschau unter dem jeweiligen Bild durch eine grüne, gelbe oder rote Anzeige an, ob euer Bild auch die erforderliche Größe und Auflösung aufweist. Ist die Schaltfläche grün, ist alles in Ordnung und euer Bild wird in optimaler Qualität ausgegeben. Zeigt die Anzeige hingegen gelb oder rot an, so hat euer Bild nicht die geforderte Qualität und das Druck-Ergebnis würde dann nicht optimal sein. In diesem Fall solltet ihr am besten ein anderes Bild auswählen und hochladen. Um euch aber mal zu zeigen, wie diese Anzeigen aussehen, habe ich hier mal Fotos ausgesucht, die mit Grün und mit Gelb markiert wurden. Durch Klick auf die Monatsschaltfläche in der Leiste oben könnt ihr nun zum nächsten Monat wechseln und das nächste Bild hochladen. Eingefügte Fotos lassen sich zusätzlich auch noch drehen und horizontal spiegeln. Diese Funktionen könnt ihr mit den hier im Bild markierten Schaltflächen rechts neben dem Vorschaubild steuern.
Step 5
Sind dann alle eure Motive in ausreichender Qualität hochgeladen, so könnt ihr euren Kalender entweder in den Warenkorb legen und weitere Produkte bei uns einkaufen oder ihr könnt direkt zur Kasse gehen und eure Bestellung abschließen.
Step 6
Wenn ihr aber euren eigenen Kalender nicht sofort in den Druck geben wollt und die Erstellung eures Wandkalenders zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen möchtet, so könnt ihr euren Entwurf auch einfach abspeichern und später wieder aufrufen. Zum Speichern klickt ihr auf das Disketten-Symbol oben links und zum Aufrufen eines Entwurfes auf das Ordner-Symbol links daneben. So könnt ihr eure Arbeit jederzeit unterbrechen und später weiter fortsetzen. Der Entwurf wird für 60 Tage auf unseren Servern gespeichert. Aber Achtung! Zum Speichern und Wiederaufrufen des Designs müsst ihr bei SAXOPRINT mit euren persönlichen Kundendaten angemeldet sein. Den Link zum Login findet ihr in dem Fenster, welches sich öffnet, wenn ihr das Speichern-Symbol angeklickt habt. Ihr könnt aber auch direkt nach eurem Login oben rechts auf unserer Startseite in den Kundenbereich wechseln. Dort findet ihr unter Kalenderentwürfe eure gespeicherte Kalenderdatei wieder.
Step 7
Falls ihr später feststellen solltet, dass euch die gewählte Designvorlage doch nicht so richtig gefällt, könnt ihr noch einmal auf das Plus-Symbol links oben klicken und euch im neuen Fenster ein anderes Kalenderlayout heraussuchen. Alle Motive werden dann auf das neue Design angepasst.
Fertig!
Mit unserem Kalenderdesigner könnt ihr also ganz unkompliziert einen attraktiven Wandkalender gestalten und schon nach kurzer Zeit werden euch die gedruckten Exemplare zugestellt.
Update: Der Original-Artikel wurde im September 2013 veröffentlicht und am 24.09.2014 aktualisiert.
4 Kommentare
Vielen Dank für dein Tutorial für euren Saxoprint Kalenderdesigner. Die Anleitung ist wirklich super. Ich habe allerdings noch ein paar technische Fragen: 1. Welches Farbschema müssen die Bilder haben, die ich hochlade. Reicht das normale RBG oder müssen die wie im normalen Print auch in CMYK abgelegt werden? 2. Welches Seitenverhältnis sollte das Bild haben, 4:3 oder 16:9 ? Bzw. kann ich die Bilder noch in der Software skalieren oder den Bildausschnitt bestimmen? 3. Welche Dateiformate kann ich hochladen? Ich habe die Bilder von meiner DSRL als RAW oder PNG. Ich freue mich auf deine Antworten! Jan
Hallo Jan,
zuerst Danke für Dein Feedback. Dein Fragen lassen sich im Grunde recht einfach beantworten: Auf der Gestaltungsseite des Kalenderdesigners sind rechts in der Seitenleiste alle nötigen Informationen aufgelistet.
Ideal sind für unsere Kalender Bilddaten im RGB-Format. Optimale Bildgrößen bzw. das daraus resultierende Seitenverhältnis ist jeweils bei den einzelnen Kalender-Varianten angegeben. Eine Skalierung ist aktuell noch nicht möglich, die hochgeladenen Bilder werden stattdessen automatisch zentriert und in den Layoutbereich eingepasst. Mögliche Dateiformate für den Upload sind das JPG- und PNG-Format.
Ich hoffe ich konnte Dir vorerst weiterhelfen, bei weiteren Fragen bitte einfach wieder melden.
Hallo liebes Saxoprint-Team.
Gibt es eine Möglichkeit einen Wandkalender mit eigenem Design drucken zu lassen. Ich stelle mir bspw. vor, dass die Bilder die komplette A3 Seite ausfüllen und über dem Bild ein leicht transparenter Monatsstreifen liegt. Selbstverständlich würde ich das Layout selbst in Photoshop erstellen, aber ich habe bei Ihnen keine Möglichkeit entdeckt wie man seine eigene Layouts an die Wandkalender bringt.
Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Hallo wecand,
danke für Dein Interesse an unseren Kalendern. Selbstverständlich hast Du die Möglichkeit, Kalender komplett nach Deinen eigenen Vorstellungen von uns produzieren zu lassen. Kalkuliere hierfür einfach Deinen Kalender unter https://www.saxoprint.de/shop/wandkalender und lege diesen im Anschluß in den Warenkorb / gehe zur Kasse. Im Zuge des weiteren Bestellprozesses hast Du dann die Möglichkeit, Dein eigenes Design (optimalerweise als PDF) hochzuladen und an uns zu übermitteln. Von hier an erledigen wir den Rest für Dich.
Solltest Du weitere Fragen haben, kannst Du Dich gerne wieder melden oder alternativ auch unseren kostenlosen Service unter 0800 66 45 413 kontaktieren.