Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Poster jetzt auch im DIN B Format gestalten

Poster jetzt auch im DIN B Format gestalten
von Robert Block | 28. Januar 2014
0 Kommentare
Tags: Design, Formate

Herzlich willkommen DIN B Format! Ab heute könnt ihr eure aufwendig gestalteten Poster und Plakate auch in den Größen 70 x 100 cm sowie 50 x 70 cm bei uns drucken lassen. Aus diesem Anlass gebe ich euch im folgenden Blogpost ein paar Tipps und Regeln für die Gestaltung sowie eine Reihe kreativer Designs mit auf den Weg. Das DIN B Format verdanken wir im Übrigen dem deutschen Ingenieur Dr. Walter Porstmann, welcher dieses im Jahre 1922 im Rahmen der DIN 476 „Papierformate“ veröffentlichte.

Wer DIN A sagt, muss auch DIN B sagen.

Nun also könnt ihr eure großformatigen Designs auch in den Formaten DIN B1 (707 x 1000 mm) und DIN B2 (500 x 707 mm) auf den unterschiedlichsten Grammaturen und Papieren drucken lassen. Neben Postern wird die Reihe der DIN B Formate auch für Umschläge, Etiketten, Reisepässe und Bücher eingesetzt. Ebenfalls beschreibt die Zusatzreihe DIN B die unbeschnittenen Druckbogenformate, auf welchen in der Regel die Drucksachen in den DIN A Formaten produziert werden. Es wird daher auch „Bogenformat“ genannt, da es die gleich nummerierten DIN A Formate auch incl. randabfallendem Druck, Passermarken, Farbkontrollstreifen etc. auf dem Druckbogen unterbringt. Eine Übersicht aller Papierformate der DIN-Norm hat Romy übrigens in diesem Blogbeitrag erstellt.

Was sollte ich beim Poster gestalten beachten?

Poster oder Plakat? Diese Frage solltet ihr euch vor Beginn der Gestaltung beantworten. Hierzu eine kurze Erklärung der beiden Begriffe.
Der Begriff Poster kommt aus dem englischen. „To Post“ bedeutet „eine Nachricht anschlagen“ und auf dem Poster selbst sollte das Interesse des Betrachters durch ein Blickfang geweckt werden. Dieser sollte dann bei näherer Betrachtung weitere Informationen erhalten.
Der Begriff Plakat taucht erstmals im 16. Jahrhundert in den Niederlanden auf. Flugblätter (sog. Plakatten) wurden damals bereits mit Klebstoff an Häuserwände „geplackt“. Ein Plakat erzielt nur dann seine Wirkung, wenn es auch aus der Ferne wahrgenommen wird. Hieraus leitet sich auch das Wort „plakativ“ ab, denn der Inhalt soll bereits von Weitem sichtbar und vor allem wirksam und mit einem Blick erfaßbar sein.

Plakate lassen sich also z.B. für unterschiedlichste Werbe- oder Eventpromotions verwenden, mit denen für Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen geworben werden soll. Die Botschaft muss sich hier dem Betrachter sofort und auch aus großer Entfernung erschließen.
Poster wider um können mit deutlich mehr Informationen auf Messen, Tagungen sowie bspw. in Forschung und Lehre als vollwertiges Instrument der Informationsübermittlung dienen. In diesem Fall lassen sich unterschiedliche Textabschnitte, Grafiken und Bilder auf einem Poster unterbringen.
Neben diesen zwei Varianten ist natürlich noch die einfache Darstellung von Fotos, Grafiken und Illustrationen im Großformat zu erwähnen. Gedruckt auf dem DIN B Format lassen sich unsere Poster nun bspw. auch in den gängigen Bilderrahmen der Möbelschweden dekorativ in den eigenen vier Wänden oder in Büroräumen unterbringen.

10 einfache Regeln

Im Blog des Designers Alexander Sperl findet ihr im Rahmen seines Kurses zur Medienproduktion die 10 Goldenen Regeln des Posterdesigns. Im ff. meine Zusammenfassung:

  1. Ihr solltet das Poster interessant und ansprechend gestalten.
  2. Das von euch gewählte Thema sollte auf den ersten Blick erkennbar sein.
  3. Bei der farblichen Gestaltung solltet ihr euch nah am Thema und der Zielgruppe orientieren.
  4. Klare, große und vor allem gut lesbare Schrift ist ein absolutes Muss.
  5. Investiert in ein ebenfalls klares und übersichtliches Layout. Hierbei könnt ihr euch auf Wunsch auch an einer Gitterstruktur orientieren.
  6. Der Einsatz von Fotos und Illustrationen sollte sinnvoll durchdacht sein.
  7. Die Menge an Inhalt sollte ein gesundes Maß nicht überschreiten, um den Überblick zu bewahren.
  8. Konzentriert euch auf die wirklich wichtigen und elementaren Inhalte. Alles andere sollte weggelassen werden.
  9. Sinnvoll ist es ebenfalls, ausgewählte Anknüpfungspunkte anzubieten.
  10. Jeglicher Inhalt sollte natürlich fachlich korrekt, fehlerfrei und idealerweise up-to-date sein.

Welche Anforderungen muss das Posterlayout erfüllen?

Ein erstklassiges Druckergebnis erfordert natürlich optimale Druckdaten. Dies gilt für Poster im Großformat wie auch für Flyer im Hosentaschenformat. Wie die Druckdaten für Saxoprint im Detail angelegt werden müssen, erfahrt ihr in unserer ausführlich Übersicht. Für eure Gestaltung und den anschließenden Posterdruck möchte ich euch zusammenfassend folgende Tipps mit auf den Weg geben:

  • Alle im Layout verwendeten Objekte sollten hochauflösend vorliegen, ganz gleich ob es sich hierbei um Fotos, Illustrationen oder Text handelt.
  • Fotos sollten mit einer hochauflösenden Digitalkamera erstellt worden sein, jegliche Grafiken sollten als frei skalierbare Komponenten im Form von Vektor-Objekten zur Verfügung stehen und Texte sollten im Anschluss in Pfade umgewandelt werden.
  • Die Datei sollte im offenen Endformat zuzüglich umlaufend 2 mm Beschnitt angelegt werden. Wir empfehlen, die Druckdaten mit einer Auflösung von 200dpi anzulegen und als PDF zu exportieren.

Beispiele für gelungene Postergestaltung

Um diesem doch recht nüchternem Thema zum Ende noch eine Prise Inspiration zu verleihen, habe ich für euch ein paar aktuelle und außergewöhnlich gestaltete Poster herausgesucht. Ihr könnt euch ja vorstellen, dass im Grunde nichts unmöglich ist, wenn für die Gestaltung der nötige Platz vorhanden ist. So denn nun auch bei den folgenden Exemplaren. Einen Applaus bitte für die involvierten, kreativen Köpfe.

Poster gestalten im DIN B Format (1)Design by Martin Oberhäuser
 
Poster gestalten im DIN B Format (2)Design by Miro Denck
 
Poster gestalten im DIN B Format (3)Design by DXTR – The Weird
 
Poster gestalten im DIN B Format (4)Design by Vincent Schwenk
 
Poster gestalten im DIN B Format (5)Design by Alexandra Turban
 
Poster gestalten im DIN B Format (6)Design by WE ARE YAWN (Annika Janssen and Sandra Greiling)
 
Poster gestalten im DIN B Format (7)Design by Moritz Welker
 
Poster gestalten im DIN B Format (8)Design by Büro Bloock and ONOGRIT
 
Poster gestalten im DIN B Format (9)Design by Denis Junemann
 
Poster gestalten im DIN B Format (10)Design by Alexander Stöckel
 
Poster gestalten im DIN B Format (11)Design by Christian Weber und Sarah Schmitt
 
Poster gestalten im DIN B Format (12)Design by Carolin Wanitzek
 
Poster gestalten im DIN B Format (13)Design by Victor Mantel
 
Poster gestalten im DIN B Format (14)Design by Anne Selling
 
Poster gestalten im DIN B Format (15)Design by Marie Mstwrdt
 
Poster gestalten im DIN B Format (16)Design by Anissa Carrington
 
Poster gestalten im DIN B Format (17)Design by Christian Solf
 

Dieser Blogbeitrag wurde von Robert Block verfasst

Ich bin Robert Block, ausgebildeter Mediengestalter für Digital- und Printmedien und seit 2012 bei SAXOPRINT als leitender Online-Redakteur tätig. Neben der Steuerung unseres Autorennetzwerkes betreue ich zudem hauptverantwortlich die Social-Media-Kommunikation des Unternehmens.

Die sozialen Netzwerke sind in den vergangenen Jahren fester Bestandteil unseres digitalen Alltages geworden und so nutze ich ausgewählte Kanäle, um über alles, was on- wie auch offline meine Aufmerksamkeit erregt, zu berichten. Die Begeisterung für das Bloggen sowie mein Know-how als Mediengestalter führte mich zu SAXOPRINT, wo ich im Social Media Marketing nun hauptberuflich für Input aus der Druck- und Kreativbranche sowie unterhaltsame und informative Inhalte sorge.

Das könnte dich auch interessieren



Erfolgsversprechende Flyer gestalten

Die Sieger der 1. Saxoprint Design-Challenge

Tutorial: Dekorativen Tischaufsteller gestalten

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1417followers
    • 1160subscribers
  • 20 Jahre SAXOPRINT

  • Neueste Artikel

    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
    • B2B-Kommunikationskanäle: Die 10 wichtigsten Kanäle
    • 5 Tipps für Messe Aussteller
    • Messevorbereitung: Die Top 5 Tipps vom Messeexperten
    • Messenachbereitung: 15 Tipps zur Effizienzsteigerung
  • Neueste Kommentare

    • Freie Bilder für Designer (46)Photostock kommentierte
      Die 30 besten Quellen im Netz für lizenzfreie Bilder
      Hallo!! Ich kann noch https://photostockeditor.com empfehlen.

    • Burkhard Ihme kommentierte
      Vielseitige Möglichkeiten der Druckveredelung
      Hallo! Ist Cellophanierung ist nur bis zum Format DIN A2 möglich? Und ist der Schutz mit UV-Lack deutlich geringer? Burkhard Ihme...

    • Kai kommentierte
      Tutorial: Briefbogen im InDesign CS6 erstellen
      Toller Beitrag, immer noch aktuell aufgrund der Normen.

    • Prozessfreie Plattenbelichtung SAXOPRINT (Teaser)Christopher Seidel kommentierte
      Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
      Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
      Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
      […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen