Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Regeln zum Setzen von Anführungszeichen

Regeln zum Setzen von Anführungszeichen
von Robert Block | 25. Juli 2013
3 Kommentare
Tags: Desktop-Publishing, Schriften, Typografie

Wer in Mengentexten von Drucksachen bereits wörtliche Reden auszeichnen oder besondere Worte hervorheben musste, der wird nicht umhingekommen sein, an dieser Stelle ein besonderes Augenmerk auf Gänsefüßchen oder Möwchen zu legen. Wer sich beim Schriftsatz in diesen Momenten unsicher war oder sich dem Thema bisher gänzlich verschlossen hat, dem seien die folgenden Zeilen empfohlen. Ich erläutere die Einsatzbereiche der „Tüttelchen“ und weise auf Regeln hin, die beim Desktop-Publishing bzw. beim Setzen beachtet werden sollten.

Der Begriff der Anführungszeichen stammt ursprünglich aus der Druckersprache. Er ist die Übersetzung des lateinischen Wortes signum citationis, was soviel bedeutet wie Zitatzeichen. In der deutschen Typografie finden wir drei zulässige Anführungsformen vor. Da wären zum einen die klassischen, deutschen Gänsefüßchen („…“) und außerdem zwei verschiedenen Arten von Guillemets, den sogenannten Möwchen. Diese sind hierzulande »in folgender Art« üblich, währenddessen sich Franzosen und Schweizer auf «diese Variante» einigten. Diese Art mit den Spitzen nach außen ist in den romanischen Sprachen absolut üblich. Die Bezeichnung Gänsefüßchen bürgerte sich bei uns ein, da die Form der Glyphen an den Abdruck eines Gänsefußes erinnerte.

Die verschiedenen Anführungszeichen

Im Folgenden können wir uns einen kurzen Überblick über die unterschiedlichen Anführungszeichen verschaffen.

Arten von Anführungszeichen

„Deutsche Gänsefüßchen“

Die deutschen Gänsefüßchen setzen sich aus einer öffnenden Doppelneun sowie einer schließenden Doppelsechs zusammen. ₉₉…⁶⁶
Diese Art der Anführungszeichen wird jedoch im Buch- und Zeitungsschriftsatz vermieden, da sie den Apostrophen, Kommas und Zoll-Zeichen zu sehr gleichen und somit für ein unruhiges Schriftbild und eine Verwechslungsgefahr sorgen würden. Des Weiteren wirken sich die Gänsefüßchen negativ auf den sogenannten Grauwert des Textbildes aus. Aus einem Abstand von ca. 50 cm sollte die Seite eines Buches mit ihren weißen Flächen und der Druckerschwärze einen gleichmäßigen Grauwert ergeben. Da die relativ kleinen Glyphen jedoch einen weißen Freiraum ober- und unterhalb mitbringen, wirkt der Satzspiegel fleckig und es entsteht schnell ein ungleichmäßiger Gesamteindruck.

»Deutsche Guillemets«

Die deutschen Guillemets (sprich: gij’mee) sind die favorisierten Anführungszeichen für den Schriftsatz in deutscher Sprache. Hier tragen sie auch den Titel »Chevrons« oder »Möwchen«. Eine Ausnahme bildet lediglich die Schweiz. Die Variante mit nach außen gerichteten Spitzen hat den Vorteil, dass der Abstand zwischen Guillemet und benachbartem Buchstaben in den meisten Fällen harmonisch ist und nicht händisch angepasst werden muss. Sie gleichen außerdem den Größen der Gemeinen (Kleinbuchstaben), was für einen ausgeglichenen Grauwert und ein einheitliches Textbild sorgt.

«Französische Guillemets»

In Frankreich und den anderen romanischen Sprachen sind diese Anführungszeichen der Standard. Der Name «Guillemets» ist auf den Schriftsetzer Guillaume I Le Bé zurückzuführen. Dieser soll die Satzzeichen im Jahr 1527 erstmals angewandt haben. Zu beachten ist hier, dass die Guillemets ausschließlich bei der Verwendung in Frankreich immer durch ein ganzes Leerzeichen vom Nachbarzeichen abgesetzt werden. Hier ein Beispiel: « Bonjour cher visiteur ». Beim Einsatz ohne Leerzeichen ist es Aufgabe des Gestalters, sicherzustellen, dass sich Guillemets und Buchstaben nicht berühren.

„Schreibmaschinensatz“

Dies ist die Art von Anführungszeichen, welches von euch in der Typografie bitte auf gar keine Fall verwendet wird. Die durch den Schreibmaschinensatz etablierten Doppelstriche werden heute noch als Zollzeichen und Sekundenzeichen eingesetzt. Anderweitig sind diese Anführungszeichen nur dort erlaubt, wo es nicht anders möglich ist, beispielsweise an einer Schreibmaschine. Da heutzutage aber alle gängigen Text- und Layoutprogramme die richtigen Anführungszeichen unterstützen, sollten diese Glyphen in gedruckten und ausgedruckten Dokumenten nicht mehr vorkommen.

Anführungszeichen in verschiedenen Sprachen

Es folgen nun ein paar ausgewählte Beispiele für die primäre Verwendung von Anführungszeichen in anderen Sprachen. Andere Länder, andere Zitatzeichen.

Verwendung von Anführungszeichen in anderen Ländern

Tastenkombinationen für Windows / Mac und Linux

Damit man auf der Plattform bzw. in der Anwendung seiner Wahl zu jeder Zeit die Möglichkeit hat, das gewünschte Anführungszeichen zu setzen, sind vereinzelt Tastaturkürzel von Nöten, welche in der folgenden Übersicht einmal aufgelistet sind.

Zeichen Name Windows Mac OS Linux
„ Deutsch öffnend alt + 0132 alt + ^ alt gr + v
“ Deutsch schließend /
Englisch öffnend
alt + 0147 alt + 2 alt gr + b
‚ Deutsch einfach öffnend alt + 0130 alt + s alt gr + shift + v
‘ Deutsch einfach schließend /
Englisch einfach öffnend
alt + 0145 alt + # alt gr + shift + b
» Deutsch öffnend alt + 0187 shift + alt + q alt gr + y
« Deutsch schließend alt + 0171 alt + q alt gr + x
› Deutsch einfach öffnend alt + 0155 shift + alt + n alt gr + shift + y
‹ Deutsch einfach schließend alt + 0139 shift + alt + b alt gr + shift + x
” Englisch schließend alt + 0148 shift + alt + 2 alt gr + n
’ Apostroph / Englisch einfach schließend alt + 0146 shift + alt + # alt gr + #

Gerne könnt ihr auch eure Erfahrungen unten in den Kommentaren verewigen. Vielleicht ist ja sogar die ein oder andere witzige Anekdote dabei.

Dieser Blogbeitrag wurde von Robert Block verfasst

Ich bin Robert Block, ausgebildeter Mediengestalter für Digital- und Printmedien und seit 2012 bei SAXOPRINT als leitender Online-Redakteur tätig. Neben der Steuerung unseres Autorennetzwerkes betreue ich zudem hauptverantwortlich die Social-Media-Kommunikation des Unternehmens.

Die sozialen Netzwerke sind in den vergangenen Jahren fester Bestandteil unseres digitalen Alltages geworden und so nutze ich ausgewählte Kanäle, um über alles, was on- wie auch offline meine Aufmerksamkeit erregt, zu berichten. Die Begeisterung für das Bloggen sowie mein Know-how als Mediengestalter führte mich zu SAXOPRINT, wo ich im Social Media Marketing nun hauptberuflich für Input aus der Druck- und Kreativbranche sowie unterhaltsame und informative Inhalte sorge.

Das könnte dich auch interessieren



8 Regeln für eine bessere Typografie

Schusterjunge und Hurenkind

Englisch – Deutsch Übersetzung für Photoshop CS6

3 Kommentare


JUICEDaniel
2013-07-25 16:05:51

(Reply)



Vielen Dank für diesen Artikel – habe ich gleich gut gebrauchen/anwenden können :)

Liebe Grüße
Daniel

    Robert Block
    2013-07-25 16:41:36

    (Reply)



    Hey Daniel, gern geschehen. Sehr erfreulich, wenn dieser Artikel ein wenig Licht ins Dunkle bringt :)
    Schöne Grüße zurück

Martin Signer
2019-05-29 22:39:54

(Reply)



Danke für die gute Erklärung


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1417followers
    • 1160subscribers
  • 20 Jahre SAXOPRINT

  • Neueste Artikel

    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
    • B2B-Kommunikationskanäle: Die 10 wichtigsten Kanäle
    • 5 Tipps für Messe Aussteller
    • Messevorbereitung: Die Top 5 Tipps vom Messeexperten
    • Messenachbereitung: 15 Tipps zur Effizienzsteigerung
  • Neueste Kommentare

    • Freie Bilder für Designer (46)Photostock kommentierte
      Die 30 besten Quellen im Netz für lizenzfreie Bilder
      Hallo!! Ich kann noch https://photostockeditor.com empfehlen.

    • Burkhard Ihme kommentierte
      Vielseitige Möglichkeiten der Druckveredelung
      Hallo! Ist Cellophanierung ist nur bis zum Format DIN A2 möglich? Und ist der Schutz mit UV-Lack deutlich geringer? Burkhard Ihme...

    • Kai kommentierte
      Tutorial: Briefbogen im InDesign CS6 erstellen
      Toller Beitrag, immer noch aktuell aufgrund der Normen.

    • Prozessfreie Plattenbelichtung SAXOPRINT (Teaser)Christopher Seidel kommentierte
      Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
      Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
      Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
      […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen