Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Tutorial: Der Bewegungsunschärfe-Filter in GIMP

Tutorial: Der Bewegungsunschärfe-Filter in GIMP
von Thomas Trummer | 23. August 2013
4 Kommentare
Tags: Bildbearbeitung, Effekte, GIMP-Tutorials, Tutorial

Sicher habt ihr auch schon einmal eindrucksvolle Aufnahmen der Autohersteller gesehen, auf denen das neueste Modell gestochen scharf vor einem verzerrten Hintergrund abgebildet ist. Diese Variante der Fotografie, Motion Blur genannt, soll die Dynamik des Wagens verdeutlichen und sorgt im Gegensatz zu einem Standbild für eine deutlich spannendere Bildsprache. In meinem heutigen Tutorial zeige ich euch, wie ihr solch ein Ergebnis mit Hilfe von GIMP erzielen könnt. Im kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm bringen wir mit dem Filter „Bewegungsunschärfe“ jede Menge Bewegung ins Spiel und verwandeln ein stehendes in ein fahrendes Fahrzeug.

Step 1

Als Ausgangsbild habe ich mir hier (© Honda) ein aktuelles Bild des Prototypen vom neuen Honda NSX gewählt. Dieses Foto öffnet ihr in GIMP (Strg+O) und dupliziert die Hintergrundebene zunächst einmal, um bei Fehlern immer wieder das Ausgangsbild zur Sicherheit zur Verfügung zu haben. Die Ebene dupliziert ihr, in dem ihr auf den Menüpunkt Ebene->Ebene duplizieren geht.

Tutorial Filter Bewegungsunschärfe in GIMP

Step 2

Da der Filter Bewegungsunschärfe in GIMP immer in zwei Richtungen arbeitet, also Bereiche aus dem Hintergrund in die Karosse übernimmt und gleichzeitig aber leider auch Teile der Karosse in den Hintergrund mit einfügt, müsst ihr zunächst einmal den Bildhintergrund für den Filter vorbereiten. Dazu umfahrt ihr erst einmal grob das Auto mit dem Freie Auswahl-Werkzeug (F).

Tutorial Filter Bewegungsunschärfe in GIMP

Step 3

Nun müsst ihr den Hintergrund ein wenig in das Auto hineinstempeln. Dazu ruft ihr das Klonen-Werkzeug (C) auf, haltet die Strg-Taste gedrückt, um euer Quellgebiet festzulegen und fangt dann vorsichtig an, den Hintergrund abzustempeln.

Tutorial Filter Bewegungsunschärfe in GIMP

Step 4

Mit der Tastenkombination Umschalt+Strg+A hebt ihr die Auswahl nun wieder auf. Dann kommt schon der Filter Bewegungsunschärfe ins Spiel. Um diesen aufzurufen, geht ihr auf den Menüpunkt Filter->Weichzeichenfilter->Bewegungsunschärfe. Da der Bildhorizont hier ein klein wenig schräg ist, habe ich für mein Bild den Winkel auf 3° eingestellt und die Länge der Weichzeichnung mit 50 angegeben. Hier müsst ihr immer individuell entscheiden, was zu eurem Foto am besten passt.

Tutorial Filter Bewegungsunschärfe in GIMP

Step 5

Damit nun das Auto wieder scharf wird, müsst ihr aus der originalen Hintergrundebene eine weitere Kopie erstellen (Ebene->Ebene duplizieren). Die Kopie schiebt ihr im Ebenendialog ganz nach oben. Damit erscheint zunächst einmal das ganze Bild wieder scharf. Um nun nur das Auto freizustellen, zieht ihr mit dem Pfade-Werkzeug (B) einen Pfad um das Auto. Ist dieser an den Enden dann wieder geschlossen, klickt ihr auf die hier links markierte Schaltfläche „Auswahl aus Pfad“.

Tutorial Filter Bewegungsunschärfe in GIMP

Step 6

Nun geht ihr auf Ebene->Maske->Ebenenmaske hinzufügen. Dort setzt ihr nun das Häkchen bei „Auswahl“ und bestätigt mit Klick auf „Hinzufügen“. Das Auto bleibt stehen und die weichgezeichnete Umgebung tritt wieder hervor.

Tutorial Filter Bewegungsunschärfe in GIMP

Step 7

Die Auswahl könnt ihr nun wieder mit Umschalt+Strg+A aufheben. Nun habt ihr aber leider auch den Schatten mit aus dem Bild entfernt. Um diesen wieder hinzuzufügen, müsst ihr in einer neuen Ebene „Schatten“ (Umschalt+Strg+N) mit einem grauen Pinsel (#342E3A) den Schatten wieder nachziehen.

Tutorial Filter Bewegungsunschärfe in GIMP

Step 8

Damit der Schatten auch wie ein Schatten wirkt, müsst ihr ihn zunächst mit dem Gaußschen Weichzeichner (Filter->Weichzeichnen->Gaußscher Weichzeichner) mit einem Radius von 5 px weichzeichnen und ihm dann auch noch mit der Bewegungsunschärfe versehen. Den Winkel von 3° behaltet ihr auch hier bei, nur die Länge reduziert ihr auf 35. Danach stellt ihr den Modus der Schatten-Ebene noch auf „Multiplikation“ um.

Tutorial Filter Bewegungsunschärfe in GIMP

Step 9

Nun könnt ihr unten an den Rädern noch ein kleines bisschen Feintuning betrieben, in dem ihr hier wieder etwas von dem Gras auf die Räder draufstempelt.

Tutorial Filter Bewegungsunschärfe in GIMP

Step 10

Damit sich die Räder nun auch noch drehen, müssen wir hier einen kleinen Umweg gehen. Da es in GIMP nicht direkt den aus Photoshop bekannten radialen Weichzeichner gibt, müsst ihr hier zunächst erst einmal das vordere Rad mit dem Pfade-Werkzeug (B) und einer Ebenenmaske, wie in den Steps 5 und 6 beschrieben, freistellen. Dann aktiviert ihr wieder das Bild, um nicht aus Versehen die Ebenenmaske weich zu zeichnen, was natürlich nichts bringen würde. Ihr müsst nun in etwa die Position der Radnabe in eurem Bild bestimmen. Dazu bewegt ihr einfach den Cursor auf die Radnabe und lest den X-Wert an der oberen Linealleiste ab und den Y-Wert an der linken Linealleiste. Beide Werte notiert oder merkt ihr euch. Dann ruft ihr für die Felge wieder den Filter „Bewegungsunschärfe“ auf und setzt nun hier den Haken bei „Radial“. Beim Unschärfezentrum gebt ihr jetzt die beiden notierten oder gemerkten Werte für die X- und die Y-Achse ein. Damit legt ihr das Drehzentrum fest. Weiter unten legt ihr dann als Winkel 20° fest.

Tutorial Filter Bewegungsunschärfe in GIMP

Step 11

Das gleiche wiederholt ihr nun für das Hinterrad. Also Rad in einer neuen Ebene freistellen, Position der Radnabe ermitteln und den Filter „Bewegungsunschärfe“ anwenden. Dann könnt ihr beide Rad-Ebenen noch gruppieren und schon habt ihr aus einem stehenden Auto ein rasant fahrenden Flitzer gemacht.

Tutorial Filter Bewegungsunschärfe in GIMP

Fertig!

Damit ihr alles noch einmal in Ruhe zuhause nachvollziehen könnt, habe ich euch dieses TUtorial Bewegungsunschärfe GIMP noch einmal hier unten als XCF-Datei zum Download bereitgestellt. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Tutorial Filter Bewegungsunschärfe in GIMP

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Freitagstutorial: Bild-Geflecht mit GIMP erstellen

Freitagstutorial: Digitaler Bokeh-Effekt im GIMP

Freitagstutorial: Durchsichtigen Fotorahmen mit GIMP erstellen

4 Kommentare


Jens
2013-08-26 04:12:43

(Reply)



Na das nenne ich mal „Bewegung ins Bild bringen“. Schön erklärt, danke.

    Thomas Trummer
    2013-09-02 12:13:49

    (Reply)



    Danke Jens für diese netten Worte!

rasha
2013-11-21 22:15:37

(Reply)



hallo!
deine erklärung finde ich super. nur leider kann ich das alles aus irgendeinem grund nicht anwenden. hab gimp 2.8 gerade erst installiert um ein bild genau auf diese weise zu bearbeiten. es funktioniert nur leider nicht. ich kann das bild „bekrixeln“ mit einem pinsel, aber nicht die filterwerkzeuge anwenden. es tut sich nix
habe es bei einem anderen bild versucht, da gings perfekt… liegts vl an zu hoher auflösung?
bild wurde mit einer 20 mp kamera geschossen und hat ca 9 mb
eine antwort wäre hammer und würde mir schwer helfen!
danke :)

mark top
2014-05-05 12:15:15

(Reply)



Technik sehr gut erklärt und umgesetzt, super!

Aber aus meiner Sicht ist der Winkel und Richtung des Unschärfens falsch.
Ein Fotograf würde mit dem Auto mitziehen, d.h. die Unschärfe müsste von oben rechts nach unten links zeigen, da das Auto ja 1. nach links fährt und 2. die Straße nach links abfällt!


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1375followers
    • 1280subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
    • Martin bei Digitaldruck der Königsklasse – Unsere neue HP Indigo 100K
    • Zarbi bei Erfolgreiche Werbeflyer mit unserer Checkliste erstellen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen