Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Tutorial: In wenigen Schritten eigene Stempel gestalten

Tutorial: In wenigen Schritten eigene Stempel gestalten
von Thomas Trummer | 25. September 2015
4 Kommentare
Tags: Design, Geschäftsausstattung, Illustrator, InDesign, selbst gestalten, Tutorial

Dass Stempel auch in unserer digitalisierten Alltagswelt noch lange nicht in der Schublade verschwunden sind und auch weiterhin eine Rolle in der Designsprache eines Unternehmens spielen können, hat bereits unsere Zusammenstellung origineller Firmenstempel bewiesen. Hierbei sind die Größen und Formen außerordentlich vielfältig. Vom klassischen Textstempel bis hin zum stylischen Logostempel ist alles möglich. Mit Stempeln könnt ihr zudem euren Produkten ein individuelles Finish verleihen. In diesem Tutorial möchte ich euch daher an zwei Beispielen zeigen, wie ihr in wenigen Schritten einen eigenen Stempel ganz individuell gestalten könnt.

Für jeden Anwendungsfall den richtigen Stempel

Bei SAXOPRINT profitiert ihr von diversen Möglichkeiten, welche beim Stempel gestalten kaum Wünsche offen lassen. Vom einfachen, runden Holzstempel bis hin zum großformatigen Professional-Stempel findet ihr bei uns verschiedene Varianten. Wie euer Design ganz unkompliziert auf die Stempelplatte gelangt, das möchte ich euch im Folgenden erklären. Zunächst könnt ihr euch sehr gerne einen Überblick unserer Stempelmodelle verschaffen. Auf unserer Übersichtsseite könnt ihr euch über den jeweiligen Einsatzzweck und die unterschiedlichen Möglichkeiten eines jeden Stempels informieren.

Eine aufgestempelte Botschaft kann eurem Produkt den letzten Schliff und einen individuellen Touch verleihen und es somit zu einem unverkennbaren Unikat werden lassen. Einzigartigkeit, die beim Kunden ankommt. Auch wenn heute viele Arbeitsschritte automatisiert sind, so könnt ihr eurer Ware nun buchstäblich einen Stempel aufdrücken.

Darauf kommt es beim Stempel gestalten an

Da es sich bei einem Stempel um ein besonders kleines Format handelt, solltet ihr erst einmal grundsätzlich darauf achten, euer Design nicht zu überfrachten, denn sonst wirkt das Ganze schnell nur noch als schwarze Fläche und wird nicht mehr in all seinen Details wahrgenommen. Wie so oft liegt hier die Kunst im Weglassen. Es gilt, eine maximale Aussagekraft mit möglichst wenigen Elementen zu erreichen.

Stempel individuell herstellen lassen (1)© Design by Dominik Witzke

Damit eure Schrift auch für den Kunden ohne Brille und Lupe gut lesbar ist, solltet ihr die Schriftgröße mit mindestens 7 pt (2,47 mm) anlegen und möglichst auf serifenlose Schriften setzen, die nicht zu verschnörkelt wirken, um ein klares Schriftbild zu erzeugen. Die Stärke eurer Konturlinien und der Schriften sollte mindestens bei 1 pt (0,35 mm) liegen. Wie bei allen anderen Druckprodukten auch, solltet ihr alle Schriften vor dem Export der Druckdaten in Pfade umwandeln, um etwaige Konflikte in Produktion und Druck zu vermeiden.

Ganz wichtig ist auch, dass all eure Objekte und Texte auf dem Stempel individuell mit 100 % Schwarz (C=0,M=0,Y=0,K=100) angelegt werden. Das ist wichtig, damit ihr die Datei am Ende nicht nur, wie im Datenblatt beschrieben, als Bitmap, sondern auch als PDF (PDF/X1a oder PDF 1.3) exportieren könnt. Bitte verzichtet beim Stempel gestalten auch auf Farbverläufe, Transparenzen, Farbraster, Tonwerte sowie auf grafischen Effekte (Schlagschatten, Schein nach außen, Verläufe usw.), da diese nicht mit gedruckt werden bzw. nur für ein unruhiges Design sorgen würden.

Die Auflösung eures Dokumentes sollte mindestens 600 dpi betragen, besser gleich 1.200 dpi. Verwendet am besten unsere Druckvorlagen oder das neue Add-on SAXOPRINT® pro design – hiermit bekommt ihr die richtigen Voreinstellungen gleich frei Haus. Damit ihr nun seht, wie einfach die Gestaltung solcher Stempel ist, zeige ich euch jeweils eine Variante für Adobe InDesign und Adobe Illustrator.

Stempel individuell gestalten
Ein runder Holzstempel (ID)
Rechteckiger Stempel Professional (AI)

Ein runder Holzstempel

Mit diesem Produkt habt ihr die Vielfalt gepachtet. Gleich zehn Formate stehen euch zur Umsetzung eurer Ideen zur Verfügung. Ich habe mich für den runden Holzstempel mit 50 mm Durchmesser entschieden. Die Idee hinter meinem Stempel-Design ist die, dass ich ein beliebiges Papierprodukt mittels Stempel mit einer individuellen Note versehen möchte. Es handelt sich in diesem Fall um ein Schallplattencover, auf welchem ich die Limitiertheit durch eine aufgestempelte Seriennummer verdeutlichen möchte. Diese Variante lässt sich natürlich beliebig auf andere Projekte adaptieren.

Stempel individuell herstellen lassen (2)

Ein runder Holzstempel – Step 1

Ihr öffnet eure Druckvorlage also zunächst einmal in Adobe InDesign über den Menüpunkt Datei / Öffnen (alternativ auch über den Shortcut Strg+O). Mit dem Ellipse-Werkzeug (L) zieht ihr euch einen 48 x 48 mm großen Kreis auf. Wie schon eingangs erwähnt, muss die Kontur mindestens 1 pt stark sein und sollte unbedingt 100 % schwarz (C=0,M=0,Y=0,K=100) sein. Über die markierten Schaltflächen oben rechts in der Steuerungsleiste zentriert ihr den Kreis horizontal und vertikal auf der Seite.

Stempel individuell herstellen lassen (3)

Ein runder Holzstempel – Step 2

Zwar steht im Datenblatt, dass ihr auf Schriftarten mit Serifen möglichst verzichten sollt, aber da dieses im Speziellen verwendete Stempel-Vektor-Format wirklich groß angelegt ist und auch die Schrift richtig groß wird, ist die Mindestbreite der Serifen von 1 pt erreicht und somit in Ordnung, wenn ihr bei SAXOPRINT den Stempel herstellen lassen wollt. Da es sich in diesem speziellen Fall um einen Stempel, ganz individuell, als Finish für eine Schallplatte handeln soll, fügt ihr zunächst mit der Schriftart Niagara Engraved den Bandnamen und den Albumtitel mit dem Textwerkzeug (T) in einen Rechteckrahmen (F) ein. Da sich ab jetzt alle Stempelelemente innerhalb des Kreises befinden, der unterhalb des Durchmessers von 50 mm bleibt, könnt ihr die Ebene Vorlage nun mit Klick auf das Augensymbol in der Ebenenleiste ausblenden.

Stempel individuell herstellen lassen (4)

Ein runder Holzstempel – Step 3

Mit der Schriftart Bodoni schreibt ihr dann in zwei weitere Rechteckrahmen (F) den folgenden Text (T). Über die Schaltfläche Rahmen an Inhalt anpassen könnt ihr den Textrahmen vom Stempel individuell an euren Text anpassen.

Stempel individuell herstellen lassen (5)

Ein runder Holzstempel – Step 4

Zum Abschluss dieser ersten Stempelerstellung könnt ihr noch mit dem Linienzeichner-Werkzeug (<) zwei Linien (40 mm lang) aufziehen. Als Strichart habe ich mich in diesem Fall für Breit-Schmal entschieden. Die untere Linie spiegelt ihr vertikal (Objekt / Transformieren / Vertikal spiegeln) und dann seid ihr auch schon fast mit dem ersten Teil vom Stempel gestalten fertig.

Stempel individuell herstellen lassen (6)

Ein runder Holzstempel – Step 5

Ihr könnt nun schon fast euren Stempel bei uns herstellen lassen. Vorher müsst ihr nur noch die Schriften in Pfade umwandeln. Dazu markiert ihr den Textrahmen und geht auf Schrift / In Pfade umwandeln (Umschalt+Strg+O). Diesen Schritt wiederholt ihr mit allen Textrahmen, bis alle Schriften in Pfade umgewandelt sind. Ihr braucht nun nur noch über Datei / Exportieren euer Dokument als PDF/X-1a: 2003 (Kompatibilität: Acrobat 4 (PDF 1.3)) abzuspeichern und schon könnt ihr den Stempel bei SAXOPRINT produzieren lassen.

Stempel individuell herstellen lassen (7)

Ein runder Holzstempel – Fertig

Das erste, fertige Ergebnis eurer Arbeit sieht dann am Ende so aus:

Stempel individuell herstellen lassen (8)

Rechteckiger Stempel Professional

Für den harten Büroalltag sind diese Stempel aus der Professional-Line von Trodat besonders geeignet. Robust und langlebig. Wenn ihr also das Besondere sucht, seid ihr mit diesem Produkt bestens beraten. Etwas ganz Individuelles soll auch dieses Design mit eurem eigenen Firmenlogo werden. Ich zeige euch im zweiten Teil des Tutorials, wie ihr in Adobe Illustrator einen Stempel mit Vektor gestalten könnt, wobei das Ganze natürlich auch so ähnlich in InDesign funktioniert. Beim Format habe ich mich für den rechteckigen Stempel Professional 5208 (66×45 mm) entschieden.

Stempel individuell herstellen lassen (9)

Rechteckiger Stempel Professional – Step 1

Auch in diesem Fall öffnet ihr wieder unsere Druckvorlage mit Strg+O. Auch hier dürft ihr natürlich nur 100 % Schwarz (C=0,M=0,Y=0,K=100) verwenden. Dieses Farbfeld findet ihr im Fenster Farbfelder schon vordefiniert. Mit dem Rechteck-Werkzeug (M) zieht ihr euch ein 61 x 40 mm großes Rechteck ohne Flächenfarbe und mit 1 pt starker, schwarzer Kontur auf. Seit Adobe Illustrator CC 2014 habt ihr nun die Möglichkeit, den Eckenradius dieses Rechtecks noch ganz leicht durch Ziehen an den Punkten in den Ecken zu ändern, wenn ihr wollt. Ich habe mich aber nochmal für die klassische, eckige Variante entschieden.

Stempel individuell herstellen lassen (10)

Rechteckiger Stempel Professional – Step 2

In diesem Schritt fügt ihr jetzt euer Firmenlogo ein. Das funktioniert natürlich nur bei einfarbigen Logos, denn später könnt ihr ja mit dem einen Stempel auch nur einfarbig drucken. Am besten habt ihr euer Logo schon als EPS-Datei oder in einem anderen Adobe Illustrator-Dokument vorliegen. Dann könnt ihr es ganz einfach per Drag&Drop in euer Arbeitsdokument ziehen und mit dem Verschieben-Werkzeug (V) auf die richtige Größe skalieren. Auch bei diesem rechteckigen Stempel könnt ihr, da ihr ja schon ein Rechteck zur Begrenzung aufgezogen habt, die Ebene Vorlage wieder unsichtbar machen.

Stempel individuell herstellen lassen (11)

Rechteckiger Stempel Professional – Step 3

Unter dem Logo könnt ihr jetzt noch mit dem Textwerkzeug (T) euren Stempel individuell mit dem Firmenslogan verschönern. Als Schriftarten verwende ich in diesem Beispiel Kuro (© The Northern Block, dafont) und Jenna Sue (© jennasuedesignco, dafont).

Stempel individuell herstellen lassen (12)

Rechteckiger Stempel Professional – Step 4

Mit dem Liniensegment-Werkzeug (Umschalt+:) fügt ihr nun eine 40 mm lange, vertikale Linie ein.

Stempel individuell herstellen lassen (13)

Rechteckiger Stempel Professional – Step 5

Jetzt braucht ihr bloß noch mit dem Textwerkzeug (T) eure Kontaktdaten einzufügen und schon ist auch dieser Stempel nach dem Umwandeln der Schrift in Pfade (Umschalt+Strg+O) sowie dem Abspeichern als PDF-Datei fertig für den Druck bei SAXOPRINT. Wie ihr seht, ist das Stempel herstellen lassen wirklich ganz einfach und unkompliziert.

Stempel individuell herstellen lassen (14)

Rechteckiger Stempel Professional – Fertig

Auf dem Papier sieht das Ganze dann so aus wie auf diesem Bild zu sehen. Für euch stelle ich beide Dateien natürlich wieder kostenlos als Download zur Verfügung. Hierfür braucht ihr nur unten auf das Downloadsymbol klicken.

Stempel individuell herstellen lassen (15)

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Tutorial: Broschüren-Cover im InDesign CS6 gestalten

Tutorial: Speisekarte für ein Lokal gestalten

Tutorial: Dekorativen Tischaufsteller gestalten

4 Kommentare


Peter
2015-10-22 01:01:14

(Reply)



Ich muss gerade einen Stempel erstellen und da kam dir die Anleitung gerade recht, Danke!

    Thomas Trummer
    2015-10-26 11:20:15

    (Reply)



    Schön, wenn ich dir weiterhelfen konnte! Schau doch einfach immer mal wieder hier rein!
    Viele Grüße, Thomas

Stempel - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? » SAXOPRINT Blog
2019-04-08 15:00:13

(Reply)



[…] Die Gestaltung ist dabei frei wählbar, es gibt keine Norm, da die Gestaltung sowieso vom Inhalt abhängt. Am besten ist es, den Firmenstempel CI gerecht für das Unternehmen anzupassen. So steigt der Wiedererkennungswert und der Geschäftsstempel wird zum perfekten Aushängeschild des Unternehmens. Gibt es ein Logo oder soll nur Text auf den Stempel? Genügt ein minimalistischer Stempel? Lasst euch inspirieren von anderen tollen Firmenstempeln und kreiert eure eigenen! […]

IT-Systeme Fischer
2020-03-18 11:37:37

(Reply)



Hallo Herr Trummer,

ganz herzlichen Dank für Ihr Super tolles Tutorial. Ich muss gerade für einen Kunden eine Firmenstempel erstellen und da kommt mir Ihre Anleitung gerade recht.

Als Modell soll es der Green Line Printer 40 (58 mm x 22 mm) werden. Das Layout habe ich schon nach den Saxoprint Vorgaben (600 dpi, CMYK etc.) fertig.

Meine Frage dazu, ist es notwendig, das da ein Rand in 1 pt außen herum ist? Es ist so, das ich diesen Stempel als Ersatz für einen bisherigen Stempel machen muss. Bei dem älteren Stempel handelt sich um das Modell Printer 40 von Colop. Bei Diesem war im Stempelbild kein Rand.

Wäre ein weglassen des Randes ein Problem, bei der Fertigung?

Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen aus dem Erzgebirge
Sven Fischer


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1373followers
    • 1300subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Kitty Appeared bei 25 frische Photoshop-Aktionen für die Bildbearbeitung
    • Verena bei Wichtiges Marketinginstrument Messe: Tipps für einen erfolgreichen Messeauftritt
    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen