Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Tutorial: Werbekalender mit InDesign gestalten

Tutorial: Werbekalender mit InDesign gestalten
von Thomas Trummer | 26. September 2014
0 Kommentare
Tags: Design, InDesign, Kalender, selbst gestalten, Tutorial

Aktuell befinden wir uns in der Kalender-Hauptsaison. Um die gute Geschäftsbeziehung mit Partnerunternehmen, Lieferanten und Kunden zu unterstützen, bietet sich die Möglichkeit, diese mit Werbekalendern im eigenen Branding auszustatten. Wie praktisch, dass es nun auch Mehrblock-Monatskalender von SAXOPRINT gibt, mit welchen sich dank der Quartalsdarstellung die Tage vorausschauend planen lassen. Dank unserer Druckvorlagen lassen sich die unterschiedlichsten Ideen und Designs noch schneller gestalten. Im heutigen InDesign-Tutorial möchte ich euch zeigen, wie Ihr die Gestaltung eines Werbekalenders in wenigen Schritten realisieren könnt.

Der Montatskalender für vorausschauende Planungen

Ein Werbekalender lässt viel Spielraum für die eigenen Ideen. Mit solch einem Einblatt- oder Mehrblattkalender lassen sich bspw. Danksagungen oder die besten Wünsche für das neue Jahr an treue Kunden oder die engagierten Mitarbeiter verwirklichen. Unsere Monatskalender eignen sich natürlich in erster Linie perfekt, um die eigene Unternehmenswerbung zu platzieren.

Selbstverständlich stellen wir euch auch hierfür praktische Druckvorlagen für InDesign, Photoshop, Illustrator und im PDF-Format kostenlos zur Verfügung. Im folgenden Tutorial kommt wie gesagt die InDesign-Vorlage zum Einsatz. Auf dieser Vorlage findet ihr im Kopfbereich ausreichend Platz für das Hauptmotiv vor. Die Bezeichnung „optimaler Satzspiegel“ soll euch helfen, eure Gestaltung richtig skaliert und im optimalen Bereichen zu platzieren. Bereiche mit diesen weißen Flächen sind bei der Produktion der Werbekalender weder von Beschnitt noch von der Platzierung der Kalenderblätter bedroht. Solltet ihr euren Monatskalender übrigens mit einer großflächigen Hintergrundfarbe versehen wollen, so sollte sich diese über alle Bereiche bis an den äußeren Rand der Beschnittzugabe erstrecken.

Solltet ihr noch auf der Suche nach Inspiration für ein ansprechendes Kalender-Design sein, so schaut doch einmal in Roberts Blogbeitrag nach. Dort findet ihr 50 aufregende und ansprechende Kalender-Designs. Nun aber legen wir endlich los und beginnen mit der Gestaltung eines gewerblichen Mehrblockkalenders.

Step 1

Ihr öffnet euch zunächst einmal Adobe InDesign und dort über den Menüpunkt Datei / Öffnen (Strg+O) die im Druckvorlagen-Generator heruntergeladene Druckvorlage. Dann zieht ihr euch mit dem Rechteck-Werkzeug (M) ein Rechteck auf, das den kompletten orange eingefärbten Bereich eures Kalenders abdeckt, so dass das Dokument nach diesem Step so aussieht. Das Rechteck hat keine Kontur und die Farbe der Fläche legt ihr im Fenster Farbfelder über die markierte Schaltfläche und Klick auf den Menüpunkt Neues Farbfeld fest. Als CMYK-Farbwerte stellt ihr C=12 / M=8 / Y=9 / K=9 ein.

Werbekalender gestalten InDesign (1)

Step 2

Zur besseren Orientierung habe ich euch jetzt hier mal die drei bzw. vier Kalenderfelder mit eingefügt, so dass ihr erkennen könnt, wie der Kalender am Ende aussehen wird. Dann zieht ihr euch oben mit dem Rechteck-Werkzeug (M) ein Rechteck auf. Dieses sollt ihr nun mit einem prägnanten Unternehmensmotiv füllen. Ich habe mir bei Littlevisuals (© littlevisuals) das Foto eines Turbinenlaufrades heruntergeladen.

Mit aktiviertem Rechteckrahmen geht ihr auf Datei / Platzieren und wählt euer Bild vom Speicherort aus. Um nun das Bild perfekt in diesen Rahmen einzupassen, müsst ihr mit dem Auswahlwerkzeug (V) einfach über das Bild fahren und dann auf den runden Kreis drücken, der beim Darüberfahren erscheint. Dass ihr das eigentliche Bild aktiviert habt erkennt ihr daran, dass sich die Farbe und die Größe des Rahmens geändert haben. Ihr solltet euch aber hier in diesem Step darüber bewusst sein, dass nur der Bildinhalt, der tatsächlich innerhalb des weißen Rahmens des optimalen Satzspiegels liegt, final auch wirklich auf eurem gedruckten Kalender erscheint. Also platziert zentrale Bildelemente lieber nur in diesem Rahmen. Außerhalb des Rahmens sollten nur unbedeutende Bildbereiche liegen.

Werbekalender gestalten InDesign (2)

Step 3

Ihr zieht euch einen weiteren Rechteck-Rahmen (M) auf und schreibt in diesen mit dem Textwerkzeug (T) euren Slogan. Ich habe mich diesmal für den hübschen Font Valentina (© Pedro Arilla) entschieden.

Werbekalender gestalten InDesign (3)

Step 4

Der Slogan soll nun noch umrahmt werden. Hierzu zieht ihr ein weiteres Rechteck (M) auf und gebt diesem eine 2pt starke, weiße Kontur. Damit das Ganze noch etwas abwechslungsreicher wird, zieht ihr von einem Eckpunkt des Rechtecks mit gedrückt gehaltener Alt- und Umschalt-Taste einen Kreis (L) auf. Diesen kopiert ihr drei Mal (Strg+C und danach Umschalt+Alt+Strg+V) und schiebt die Kopien auf die anderen drei Ecken des Rechtecks. Mit gedrückt gehaltener Umschalt-Taste aktiviert ihr jeweils das Rechteck und einen Kreis. Dann geht ihr im Pathfinder-Fenster auf Subtrahieren. Diesen Vorgang wiederholt ihr nun auch für die anderen drei Ecken, bis euer Objekt so wie im Screenshot zu sehen aussieht.

Werbekalender gestalten InDesign (4)

Step 5

Unter diesem Objekt könnt ihr, wenn ihr wollt, nun noch das Gründungsjahr eures Unternehmens hinzufügen. Dazu habe ich mit dem Textwerkzeug (T) und der Schriftart Hipster Script Pro meinen Text gesetzt.

Werbekalender gestalten InDesign (5)

Step 6

Nun schreibt ihr euren Firmenleitspruch und etliche andere Informationen zwischen die Kalenderblätter. Achtet dabei bitte darauf, dass ihr stets im Bereich des optimalen Satzspiegels bleibt. Als Schriftart habe ich hier wieder Valentina gewählt.

Werbekalender gestalten InDesign (6)

Step 7

Ihr fügt nun noch euer Firmenlogo ein (Datei / Platzieren) und schon kann euer Werbekalender nach dem Abspeichern als PDF (Strg+E) in den Druck bei SAXOPRINT gehen.

Werbekalender gestalten InDesign (7)

Fertig!

Wenn ihr noch einmal in Ruhe alle meine Schritte nachvollziehen wollt, dann könnt ihr euch diese InDesign-Datei kostenlos herunterladen. Ich wünsche euch viel Freude bei der Umsetzung eurer Ideen.

Werbekalender gestalten InDesign (21)

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Tutorial: Broschüren-Cover im InDesign CS6 gestalten

Tutorial: Nützliche Präsentationsmappe in InDesign

InDesign-Tutorial: Textilspannrahmen für den Einzelhandel

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1373followers
    • 1300subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Kitty Appeared bei 25 frische Photoshop-Aktionen für die Bildbearbeitung
    • Verena bei Wichtiges Marketinginstrument Messe: Tipps für einen erfolgreichen Messeauftritt
    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen