Die Corporate Identity soll einem Unternehmen ein einheitliches Erscheinungsbild geben und einen klaren Wiedererkennungswert besitzen. In den meisten Fällen ist in der CI immer ein Briefbogendesign enthalten, in manchen Fällen auch die Gestaltung der Briefumschläge, aber in den wenigsten Fällen wird an das Design von Verpackungen gedacht. Doch gerade Firmen die im E-Commerce tätig sind, benötigen solche Verpackungen zum Versenden von verschiedensten Waren und Unterlagen. Gerade wenn der Hauptgeschäftszweig der Online-Handel ist, sollte auch das Verpackungsmaterial zur Geschäftsausstattung passen.
Ein auf das Geschäft abgestimmter Verpackungsdruck hat Vorteile, die man sich durchaus zu Nutzen machen sollte. Zum einen ist es natürlich der hohe Wiedererkennungswert, auf den man nicht verzichten sollte – zum anderen wirkt eine professionell gestaltete Verpackung natürlich viel hochwertiger als Verpackungen von der „Stange“. Große Firmen machen von diesen Vorteilen natürlich auch vermehrt Gebrauch und so sieht man heutzutage immer weniger Versandkartons oder Versandtaschen, die nicht auf die eigene CI (Corporate Identity) angepasst wurden.
Auch bei der Gestaltung von Versandtaschen, Kissenverpackungen, Versandkartons und Geschenkverpackungen sind der Kreativität ebenfalls keine Grenzen gesetzt. So kann beim Verpackungsdruck auf eine einheitliche Farbe mit Firmenlogo oder aber auch auf ein auffällig buntes Design gesetzt werden. Natürlich kann man auch ganz spezielle Designs entwerfen und für die zu bedruckenden Verpackungen reinzeichnen.
Beachten sollte man allerdings, dass noch Platz für Empfänger- und Absenderadresse bzw. das Versandlabel sein sollte. Schade wäre es, wenn durch das Label des Versandunternehmens der individuelle Verpackungsdruck nicht mehr zur Geltung kommt. Bei den Versandtaschen sollte also der Platz für die Briefmarken und die Anschrift beachtet werden. Natürlich kann hier das Muster weitergeführt werden, jedoch sollten Logos und andere Grafiken die wahrgenommen werden sollen/müssen nicht unbedingt in diesen Bereichen positioniert werden. Bei Versandkartons sollte man die Größe des Postlabels beachten, damit auch hier keine wichtigen Inhalte des Verpackungsdesigns verdeckt werden. Versandaufkleber für Pakete besitzen in der Regel das DIN-A6 (148,5 x 105 mm) oder DIN-A5-Maß (210,0 x 148,5 mm).
Im Folgenden habe ich Beispiele eines bedruckten Versandkartons und zweier kreativ gestalteter Versandtaschen aufgeführt. An diesen möchte ich verdeutlichen, wieviel Platz das normalerweise verwendete Versandlabel benötigt. Natürlich kann man diese Aussparung mit cleveren Ideen direkt in das Design einbinden. Wie bereits erwähnt: Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Verschiedene vorgefertigte Designs und Blanko-Vorlagen für individuell bedruckte Verpackungen findet ihr übrigens bei unseren kostenlosen Druckvorlagen.
Auf diesem Versandmaterial bietet sich ausreichend Platz für ein individuelles und auffälliges Verpackungsdesign, welches die Blicke der Kunden auf sich zieht und der Firma einen hohen Wiedererkennungswert verleiht.
Auch für kleine Unternehmen lohnt sich solch eine Investition in jedem Fall. Bereits ab einer Auflage von 100 Stück kann man ein individuelles Verpackungsdesign in unserem Shop drucken lassen.