Am 7. Dezember 2012 war das Deutsche Wirtschaftsforum zum 4. Mal Treffpunkt für Entscheider aus Wirtschaft und Politik. Bereits seit 2009 treffen sich jährlich über 500 Entscheidungsträger um über die Rahmenbedingungen der deutschen Wirtschaft im internationalen Wettbewerb zu diskutieren. Die Veranstaltung debütierte in diesem Jahr in Frankfurt am Main und die Saxoprint GmbH engagierte sich als Förderer der Konferenz.
Der 1. Teil der Veranstaltung fand in der imposanten Paulskirche statt, dem nationalen Symbol für Freiheit und Demokratie in Deutschland schlechthin. Die Frankfurter Paulskirche wurde am 25. Juni 1963 von J.F. Kennedy als „Wiege der deutschen Demokratie“ bezeichnet, denn in der geschichtsträchtigen Kirche tagten nach der Märzrevolution von 1848 die Delegierten der Frankfurter Nationalversammlung, um schließlich am 28. März 1849 die erste demokratische Verfassung Deutschlands zu verkünden.
Im Anschluss wurde die Konferenz sowie die Abendveranstaltung im geschichtsträchtigen Gesellschaftshaus Palmengarten fortgeführt. Das erst im September 2012 nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnete Gebäude befindet sich am Rande des Palmengartens, dem grünen Herzen der Stadt Frankfurt am Main.
Nachdem für Europa wirtschaftlich gesehen ein turbulentes Jahr zu Ende geht, gab es auf dem 4. Deutschen Wirtschaftsforum für Unternehmer und Politiker Gelegenheit, sich in Hinblick auf die Entwicklung Europas über die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft auszutauschen. Gegenstand der Diskussionen waren natürlich die Währungskrise, die Energiewende sowie die Anforderungen für den globalisierten Wettbewerb der deutschen Unternehmen.
Wir alle müssen etwas für ein einheitliches Europa tun, sind aber auf einem guten Weg. Mit beeindruckenden Beispielen haben deutsche Unternehmen gezeigt, dass ein globalisiertes Unternehmen viele Herausforderungen mit sich bringt, aber auch sehr erfolgreich und innovativ sein kann. Aber wir dürfen auch nicht diejenigen vergessen, die wenig zum Leben haben, wie Nina Ruge eindrucksvoll beschrieben hat.
Der Trailer des Deutschen Wirtschaftsforum 2012
Referenten auf dem Deutschen Wirtschaftsforum 2012
- Martin Bachmann, Mitglied des Vorstands, Wintershall Holding GmbH
- Uli Baur, Chefredakteur, Focus
- Gerd Becht, Mitglied des Vorstandes, Deutsche Bahn AG
- Roland Boekhout, Vorsitzender des Vorstands, ING-DiBa AG
- Volker Bouffier, Ministerpräsident des Landes Hessen
- Prof. Dr. Peter Buxmann, House of IT und TU Darmstadt
- Dietmar Deffner, Leiter der Wirtschaftsredaktion, N24
- Lutz Diederichs, Mitglied des Vorstands, UniCredit Bank AG
- Werner D’Inka, Herausgeber, Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Prof. Dr. Hans H. Driftmann, Präsident, Deutscher Industrie- und Handelskammertag
- Dr. Luis Durnwalder, Landeshauptmann von Südtirol
- Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main
- Ulrich Grillo, Vorsitzender des Vorstands, Grillo-Werke AG
- Johnny Klinke, Direktor, Tigerpalast Varieté Theater
- Thilo Kuther, Geschäftsführer, Pixomondo Studios
- Markus Lessing, Geschäftsführer, DeutschlandCard GmbH
- Katja Marx, Chefredakteurin Hörfunk, Leitung hr-iNFO, Hessischer Rundfunk
- Dr. Mathias Müller, Präsident, IHK Frankfurt am Main
- Dr. Reinhard Ploss, Vorsitzender des Vorstands, Infineon Technologies AG
- Florian Rentsch, Hessischer Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentw.
- Nina Ruge, Botschafterin, UNICEF Deutschland
- Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
- Michael Schmidt, Vorsitzender des Vorstands, BP Europa SE
- Gerhard Schröder, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland a. D.
- Martin Schulz, Präsident, Europäisches Parlament
- Karl-Heinz Streibich, Chief Executive Officer (CEO), Software AG
- Prof. Dr. h. c. Peter Weibel, Vorstand, ZKM