Kostenfreier StandardversandKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Gastronomie-Schreibblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Gesichtsmasken
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:9 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Gesichtsmasken
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Bestpreis-Garantie
  • Service & Hilfe
  • Blog

Wie entsteht gestrichenes Papier?

Wie entsteht gestrichenes Papier?
von Romy Stein | 13. März 2013
3 Kommentare
Tags: Druck-Wiki, Druckverfahren

Dem Papier, welchem wir am häufigsten begegnen, wenn wir Flyer oder Broschüren in den Händen halten, nennt man Bilderdruckpapier. Dieses gibt es in zwei Verianten, glänzend oder matt. Im Offsetdruck wird dies für alle möglichen Druckprodukte verwendet. Aber wie entsteht dieses Papier eigentlich? Darüber soll mein heutiger Artikel aufklären.

Unterschied zwischen Offset- und Bilderpapier

PapierpalettenWer schon mal Flyer, Plakate oder ähnliches hat drucken lassen, kennt sicher die zwei üblichsten Papierarten: Offset- und Bilderdruckpapier. Beide unterscheiden sich vor allem durch die Bearbeitung des Papieres. Beim Bilderdruckpapier (auch „gestrichenes Papier“ genannt) wird auf das Rohpapier ein sogenannter „Anstrich“ aufgetragen, welcher als “Farbaufnahmeschicht” fungiert und später alle Farbpigmente an der richtigen Stelle, also nahe der Oberfläche, hält. Deshalb ist dieses Papier nicht bzw. nicht garantiert wiederbeschreibbar, sorgt jedoch für sehr gute Farbwiedergabe und klare Kontraste.

Offsetpapier (Naturpapier) hingegen bleibt unbehandelt und ist deshalb saugfähiger. Das handschriftliche Beschreiben bzw. Beschriften via Injekt/Laserdrucker ist somit möglich. Papiergrammaturen dieser Kategorie werden somit häufig für Briefbögen verwendet. Gestrichenes Papier hingegen eher für Flyer, Broschüren oder ähnliches.

So entsteht gestrichenes Papier

Das Bilderdruckpapier entsteht in dem eine besondere Streichfarbe (bestehend aus Pigmenten, Bindemittel und Hilfs- bzw. Zusatzstoffen) mit einer Walze oder Bürste auf die Oberfläche des Papieres aufgetragen wird. Durch das Streichen entsteht normalerweise zunächst eine matte Oberfläche.

Entstehung des Anstrichs beim Papier

Eine glänzende Oberfläche kann mit Hilfe der anschließenden Glättung des Papiers im Kalander erzeugt werden. Der aus dem französisch stammende Begriff „Kalander“ beschreibt ein System aus mehreren aufeinander folgenden beheizten Walzen. In diesem erhält das Papier seine endgültige Oberflächenbeschaffenheit in dem es abwechselnd durch harte und weiche Glättwalzen hindurchgeführt wird. Durch Druck- und Temperatureinwirkungen verändert das Papier sein Volumen und wird regelrecht poliert – es erhält seine Glätte sowie den gewünschten Glanz. Auf Grund dieses Vorgangs können sich gestrichene Papiere derselben Grammatur in Steifigkeit und Dicke unterscheiden.

Die Herstellung von sowohl matten, seidenmatten als auch glänzenden gestrichenen Papieren dient nicht allein der Vielfalt, sondern ebenso der besseren Abstimmung der Papiereigenschaften auf das jeweilige Druckprodukt sowie dessen spätere Verwendung.

Matt gestrichenes PapierSo wird matt gestrichenes Papier aufgrund der geringeren Reflektion der Oberfläche und der damit verbundenen besseren Lesbarkeit von Texten, bevorzugt für den Druck von Produkten mit hohen Textanteilen verwendet (Broschüren, Informationsfolder u.ä.).

Glänzend gestrichenes Papier hingegen eignet sich vor allem für Drucksachen mit hohem Bildanteil. Das Bildmaterial (z. B. hochwertige Produktbilder) kommt hier durch die Lichtreflektion so richtig zur Geltung. Glänzendes Bilderdruckpapier eignet sich also ausgezeichnet für den Druck von Image-Broschüren, Postern, Foldern und Werbematerial, da hier hohe Bildqualität oft von entscheidender Bedeutung ist.

Seidenmatt gestrichene Papiere verbinden die Eigenschaften von glänzendem und mattem Papier. Dank des dezenten Glanzeffektes dieser Papiere, eignen Sie sich besonders gut für Druckprodukte die sowohl Texte als auch Bilder enthalten und dem Betrachter hochwertig transportieren sollen (Broschüren, Folder oder CD-Cover).

kostenfreie DruckmusterUm sich für das richtige Papier unter vielen Papierstärken und -sorten zu entscheiden, empfiehlt es sich diese auf Haptik und Optik zu prüfen. Zur Unterstützung dessen gibt es inzwischen bei vielen Druckereien die Möglichkeit Muster zu bestellen.
In unserem Shop bieten wir deshalb eine Druckmusterbroschüre mit allen verfügbaren Papiergrammaturen an. Diese kann kostenfrei bestellt werden und hilft je nach Druckprodukt, Aussage und Ziel die richtige Wahl des Papieres zu treffen.

Dieser Blogbeitrag wurde von Romy Stein verfasst

Mein Name ist Romy Stein. Bei SAXOPRINT betreue ich Social-Media-Plattformen wie Facebook, Google+, XING und LinkedIn.

Seit 2007 bin ich in der Druckbranche tätig. Somit kenne ich typische Kundenanfragen und fachliche Zusammenhänge zur Fertigung von Druckprodukten. Als Blogautorin schreibe ich deshalb gern über druckspezifische Themen und gebe nützliche Tipps zu Druckdaten oder dem Bestellprozess, um Kunden vor und während der Bestellung zur Seite zu stehen.

Das könnte dich auch interessieren



Papier – unser wichtigster Rohstoff

Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise

CMYK-Farbtabelle / CMYK-Farbraum

3 Kommentare


Ilse Bortz
2013-04-18 10:59:43

(Reply)



Hallo,

vielen Dank für die sachlichen und hilfreichen Informationen,
ich werde gerne wieder hierher klicken.

    Romy Stein
    2013-04-18 13:08:51

    (Reply)



    Hallo Ilse, danke für dein nettes Feedback. Wir freuen uns dich wiederzusehen.

Übersicht Papiergrammaturen / Papiersorten » Saxoprint Blog
2015-10-19 10:53:36

(Reply)



[…] besteht aus Zellstoffen, teilweise mit geringem Holzanteil. Wegen dem glänzend oder matten Anstrich und dem zusätzlich aufgetragenem Drucklack (Dispersionslack) entsteht eine glatte und geschlossene […]


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1420followers
    • 1130subscribers
  • 20 Jahre SAXOPRINT

  • Neueste Artikel

    • Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
    • Messeziele: Optimieren Sie Ihre Messeinvestition
    • Ein Messegespräch führen: Die Top 5 Dos & Don’ts
    • Messe & Marketing: Synergien durch crossmediale Strategie
    • Die Messestand Konzeption: Auf Ihre Ziele kommt es an
  • Neueste Kommentare

    • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
      Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
      […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

    • Kurisu kommentierte
      Der Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafiken
      In dem Artikel findet sich folgenden Überschrift: „Vektorgrafiken – die Bildraster“ Handelt es sich hierbei um einen F...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Robert Block kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Hallo, danke für das Interesse an unserem Unternehmen. Ich würde Sie bitten, unsere Karriereplattform SAXOJOBS zu besuchen. Dort f...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Noureddin zand kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche eine Ausbildungsplatz. Ich habe eine Erfahrung bei Montage /Logistik/Kommissionieren/Ver...

    • Floyd kommentierte
      InDesign-Tutorial: Ein modernes Buchcover selbst gestalten
      Ich erstelle meist 2-3 mögliche Coverdesigns und erstelle daraus jeweilige Mockups, die ziemlich real aussehen (https://www.chris-...

  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen