In der Adventszeit werden fast überall fleißig die Weihnachtsgeschenke geschnürt. Doch eben leider nur fast überall. Damit die Kinderaugen auch in Bosnien-Herzegowina oder Rumänien zum Weihnachtsfest glänzen können, ruft die Stiftung Kinderzukunft jedes Jahr zur Weihnachtspäckchen-Aktion auf.
2009 wurden deutschlandweit insgesamt 76.846 Päckchen gesammelt. Im Dezember wurde diese dann mit mehreren Transportern in die betreffenden Regionen gebracht, wo sie an Waisen- und Straßenkinder, kranke Kinder sowie Kinder armer Familien in Heimen, Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern und in Elendsvierteln verteilt wurden.
Damals freute sich Cornelia Wolff, Leiterin für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei der Kinderzukunft über einen neuen Rekord der Hilfsbereitschaft. Wie bereits berichtet, waren auch wir nicht ganz unbeteiligt daran.
Dem diesjährigen Aufruf Kindern in Not zu helfen, folgten abermals viele unserer Mitarbeiter der Saxoprint GmbH mit Sach- und Geldspenden sowie die Geschäftsleitung mit der kompletten Übernahme der Versandkostenpauschale für jedes Päckchen. Des Weiteren möchten wir uns für die großzügige Unterstützung vom Drogeriemarkt und der Apotheke aus dem Seidnitz Center Dresden sowie der Spedition Kunze, welche unsere Päckchen kostenfrei zur zentralen Sammelstelle verbrachte, bedanken. Ebenso vielen Dank an alle fleißigen Helfer für die Unterstützung beim Organisieren, sowie dem Sammeln und Verpacken unserer 73 Weihnachtspäckchen!
Leider mussten wir dieses Jahr die Nachfragen, nach der Möglichkeit gute, gebrauchte Kinderkleidung zu spenden, verneinen. Dies stand in Verbindung mit der strenger ausgelegten Zollverordnung, welche lediglich den Versand von neuer, mit Preisschild versehener Kleidung ermöglichten. So bestanden die Spenden der Saxoprint-Mitarbeiter dieses Mal vorrangig aus Spielwaren sowie Geldspenden, welche für neue Geschenke eingesetzt wurden.



Letztendlich fanden Murmelbahnen, Buntstifte, Blöcke, Seifenblasen, Straßenmalkreide, Kuscheltiere, Hygieneartikel und vieles mehr in den Päckchen Platz. Durch einen kleinen Aufkleber auf dem Geschenkpapier wurde der Inhalt noch auf seine Eignung bezüglich Geschlecht und Alter der zu beschenkenden Kinder hin gekennzeichnet und schon konnten die Päckchen gut verpackt auf einer Palette auf die Reise gehen.
Damit die Geschenke auch noch rechtzeitig bei den Kindern eintreffen, ist die Sammelaktion für dieses Jahr inzwischen beendet. Wer die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft jedoch genau so klasse findet wie wir, kann nächstes Jahr mit seinem Päckchen dazu beitragen. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
1 Kommentar
großartiges Projekt! Ihr macht eine gute Sache