Auch in diesem Jahr lässt es sich Saxoprint nicht nehmen, die OSTRALE´O13 als Hauptsponsor zu unterstützen. Die internationale Kunstausstellung lockte im Vorjahr über 17.000 Besucher ins Elbflorenz und präsentiert nun vom 5.Juli – 15.September erneut das gesamte Spektrum der zeitgenössischen Kunst. Unter dem Motto „Wir überschreiten den Rubikon“ stellt sich in diesem Jahr die Frage, wieviel Macht die Kunst besitzt und welcher Mittel sie sich bedient, wenn es darum geht, Grenzläufe zu überwinden oder sogar zu verändern. Bevor die Ausstellung morgen eröffnet, erhaltet ihr auf dem Printblogger vorab ein paar Informationen.
Informationen zur OSTRALE’O13
Die OSTRALE findet auf dem Dresdner Ostragehege, genauer gesagt auf dem historischen Schlachthofgelände, statt. Der Name OSTRALE setzt sich aus den beiden Wörtern „Ostragehege“ und „Signale“ zusammen, wobei „Signale“ im Gründungsjahr 2007 den thematischen Rahmen darstellte. Den Hirsch im Logo verdankt die OSTRALE dem Ausstellungsstandort. Zu Zeiten des sächsischen Königs war das Ostragehege nämlich ein mitten im Zentrum der Stadt gelegenes Jagdrevier.
Die OSTRALE versteht sich als Förderer und Präsentator innovativer Strömungen der zeitgenössischen Künste. Auf ca. 15.000 qm² und weiteren ausgewählten Orten in Dresden sind Kunstfreunde und Neugierige eingeladen, die internationale Kunstschau und zahlreiche Veranstaltungen bis Mitte September zu erleben.
Aus 17 Nationen wird den Besuchern nationale und internationale Kunst in Form von über 90 Gruppen- und Einzelpositionen präsentiert. So warten zum Beispiel schwedische Kunst von Knut Hartwig und skurrile bis provokative Fotoinstallationen der Niederländerin Lilith Love darauf, ins Auge gefasst zu werden. Davide Quayola wird eine digitale Skulptur zerlegen und synthetisieren und Videokünstler kommen bei der raumgreifenden Videoinstallation von Takehito auf ihre Kosten.
Eröffnet wird die diesjährige OSTRALE durch die Soundinstallation „Applaus“ des ehemaligen Dresdners Via Lewandowsky. Vor allem junge Künstler und solche, die noch nicht im Rampenlicht stehen, sollen durch die Kunstaustellung Unterstützung erfahren.
Getreu dem diesjährigen Motto „Wir überschreiten den Rubikon“ sollen auf künstlerische Weise Grenzen überschritten und Tabus gebrochen werden. Im Rahmen der Ausstellung sollen diese Hürden sichtbar werden um sie künftig aus sozialer, kultureller und gesellschaftlicher Sicht zu überwinden. Auf die Besucher warten in den kommenden Wochen die unterschiedlichsten Termine. In den Workshops der OSTRALE’O13 wird als zentrale Botschaft die „Inklusion“ dargestellt. Im Fokus soll die Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung sowie eine physisch barrierefreie OSTRALE 2014 stehen.
Dem Publikum wird neben den Kunstwerken auch außergewöhnliche Erlebnisse aus Literatur, Musik, Tanz und Performances sowie temporäre Präsentationen geboten. Ein weiteres Highlight wird die Verleihung des zweiten Cool Silicon Art Awards darstellen. Die genauen Termine können natürlich der OSTRALE-Webseite entnommen werden. Hierzu einfach dem Hirsch folgen…
Kunstwerke der OSTRALE’O13
Am 01.07. hatten wir die Ehre, im Rahmen eines Sponsorenrundganges bereits einen ersten Blick hinter die (noch im Aufbau befindlichen) Kulissen der diesjährigen OSTRALE zu werfen. Geleitet von Kurator und Juror Moritz Stange boten sich allen Anwesenden spannende Eindrücke welche durch den künstlerischen Leiter zusätzlich mit interessanten Informationen zu den ausstellenden Künstlern unterlegt wurden. Die nachfolgenden Aufnahmen geben einen ersten und kleinen Eindruck, was ab dem 05.07. auf der internationalen Ausstellung für zeitgenössische Künste erwartet werden kann. Saxoprint wünscht allen Ausstellern, Kunstfreunden und neugierigen Besuchern viel Spaß und wundervolle Momente auf der OSTRALE’O13.