Für alle die bereits ganz gespannt dem zweiten Teil unserer Vorstellung der Neuerungen in GIMP 2.8 entgegenfiebern, hier ist sie! Heute stellen wir euch wieder 5 brandheiße Neuheiten der aktuellen GIMP-Version vor, der kostenlosen Alternative zum Bildbearbeitungsprogramm Photoshop.
Verbessertes Textwerkzeug
Eine der auffälligsten Neuerungen ist die verbesserte Funktionalität des Textwerkzeuges (T). Dabei fällt zunächst das neue Text-Eigenschaften-Fenster gleich neben dem Text auf. Dort können alle wichtigen Eigenschaften wir Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe usw. eingestellt werden. Darüber hinaus besteht weiterhin die Möglichkeit, den altbekannten Texteditor zu verwenden. Durch löschen des Häkchens bei „Texteditor benutzen“ besteht natürlich die Möglichkeit, den Texteditor wieder zu verbergen.
Käfig-Transformation
Neu ist auch das Werkzeug „Käfig-Transformation“. Damit legt man zuerst, ähnlich wie mit dem Pfad-Werkzeug, einen Pfad um das zu verzerrende Objekt fest. Dann setzt man den Haken bei „Den Käfig zum Deformieren des Bildes deformieren“ und schon kann das Bildelement verformt werden. Wie hier aber auch schon zu erkennen ist, funktioniert dieses Werkzeug noch nicht ganz einwandfrei.
Formeleingabe
Neu ist auch, dass sich unter Bild->Bild skalieren die Größe des Bildes mit Hilfe von Formeln eingeben lässt. Wollen wir zum Beispiel unsere Einheit Zentimeter nicht erst in die voreingestellte Einheit umrechnen, so geben wir einfach die gewünschte Bildgröße in Zentimeter an und GIMP rechnet automatisch nach Betätigen der Enter-Taste in Pixel oder ähnliches um. Wollen wir das Bild auf die Hälfte der bisherigen Bildgröße verkleinern und wollen nicht lange rumrechnen, so geben wir einfach 50% in das Eingabefeld für die Höhe ein und schon reduziert GIMP 2.8 unsere Bildgröße um 50 Prozent nach unten.
Pixelsperre
Mit der neuen Pixelsperre (Pinselsymbol rechts neben „Sperre“) können wir alle Pixel einer Ebene sperren und damit deren unbeabsichtigte Bearbeitung verhindern. Bislang war es nur möglich, und ist aber auch weiterhin möglich, die transparenten Bereiche einer Ebene mit Klick auf „Alphakanal sperren“ zu schützen. Außerdem ist es nun möglich, auch einzelne Kanäle oder Pfade gegen ungewollte Bearbeitung zu schützen.
Weiches Zeichnen
Die Option „Weiches Zeichnen“ ermöglicht eine natürlichere Führung der Pinselspitze, so dass das Zeichnen perfekt gekrümmter Linien auch mit der Maus kein Problem mehr darstellt. Dabei gibt die Einstellung bei „Qualität“ an, wie sehr die Kurve geglättet werden soll. Je höher die Qualität eingestellt ist, desto weniger kantig wirkt eine geschwungene Linie, was aber allerdings auch rechenleistungsintensiv ist. Bei „Gewicht“ können wir einstellen, mit welcher Zeichengeschwindigkeit der Pinsel nachgeführt werden soll.
Die GIMP-Neuerungen im Überblick
Wenn Du weitere Neuheiten in GIMP 2.8 entdecken möchtest, findest Du hier noch Teil 1 und Teil 3 unserer kleinen Serie.
1 Kommentar
Die Sperre ist blöd, weil man sie nicht aufheben kann, um Bilder zu bearbeiten.