In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch ein großartiges, karitatives Vorhaben aus unserer Stadt vorstellen. Im Rahmen der Tour der Hoffnung, die in diesem Jahr rund um Dresden führte, sammelte der Kinderkrebsverein Sonnenstrahl e.V. Dresden zusammen mit der Dresdner Uniklinik u.a. Spenden zur Anschubfinanzierung einer Spieltherapie für krebskranke Kinder, die in Dresden behandelt werden. An der in diesem Zusammenhang ins Leben gerufenen Spendenaktion „Unser Herz schlägt für Dresden“ beteiligte sich auch SAXOPRINT mit dem Kauf eines großen Werbeherzens. Dadurch flossen 1.200 Euro in den großen Spendentopf.
Die „Tour der Hoffnung“ ist ein wundervoller Rahmen, einen Beitrag für die Unterstützung krebskranker Kinder zu leisten. Als in Dresden ansässiges Unternehmen ist es für Saxoprint eine Wohltat, das Dresdner Universitätsklinikum, den Sonnenstrahl e.V. Dresden und die Dresdner Kinderhilfe mit einer Spende bei ihrer so wichtigen Arbeit mit Kindern und Angehörigen zu stärken.
Klaus Sauer, Saxoprint Geschäftsführer
Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche
Der Sonnenstrahl e.V. Dresden setzt sich seit fast 25 Jahren für die Bedürfnisse krebskranker Kinder und ihrer Familien ein. Ganz vielfältige Angebote zur Unterstützung betroffener Familien wurden in dieser Zeit etabliert. Dabei handelt es sich zum einen um Projekte, die während der Zeit der Intensivtherapie von den Familien in Anspruch genommen werden können, wie z.B. Musik- und Kunsttherapie in der Klinik, Tagesausflüge für Geschwister oder Elternwohnungen für auswärtige Familien. Zum anderen sind es Projekte, die nach Ende der Erkrankung ansetzen, wie z.B. mehrtägige AktivCamps, Beratungsangebote oder die Sporttherapie für ehemalige Patienten. Für diese hat im vergangenen Jahr Benjamin Kirsten, Torwart der SG Dynamo Dresden (die ebenfalls durch SAXOPRINT gesponsert werden), die Patenschaft übernommen.
Die Spieltherapie als Unterstützung für die kleinen Patienten

Foto: Yvonne Tänzer
Aus der langjährigen Erfahrung der Arbeit mit betroffenen Kindern hat sich gezeigt, dass die Krankheitsverarbeitung bereits während der Intensivtherapie auf der Station beginnt. Um psychische Spätfolgen zu minimieren, soll deshalb in der Dresdner Uniklinik eine Spieltherapie etabliert werden. Mit Hilfe dieser können die Kinder auf medizinisch notwendige Eingriffe vorbereitet und bei diesen begleitet werden. Das stellt eine große Erleichterung für die Ärzte und Pfleger dar. Die Spieltherapie findet dabei unkompliziert am Bett statt. Es werden zum Beispiel gemeinsame Fantasiegeschichten erzählt, medizinische Eingriffe über Bildkarten erklärt, Witze gemacht, kleine Spielzeuge als Tröster und Mutmacher gesucht, gezaubert, und so weiter. Die Spieltherapie kann entweder mit den kleinen Patienten einzeln oder in kleinen Gruppen stattfinden.
Eure Spende zu Gunsten krebskranker Kinder
Auch weiterhin werden Spenden für dieses tolle Projekt gesammelt, so zum Beispiel im Rahmen der exklusiven Benefizveranstaltung Kalender Girls in der Comödie Dresden am 23. November 2014. Karten dafür können beim Sonnenstrahl e.V. Dresden unter 0351 / 459 61 61 bestellt werden. Infos zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite des Vereins: www.sonnenstrahl-ev.org.
Spendenkonto Ostsächsische Sparkasse Dresden IBAN: DE82 8505 0300 3120 1134 32 BIC: OSDDDE81XXX VERWENDUNGSZWECK: Spende |