Letzte Woche haben wir uns im Freitagstutorial den Cross-Processing-Effekt (Bilder mit starken Kontrasten, knalligen Farben und grober Körnung) im Photoshop angeschaut – heute nutzen wir für diesen Effekt die kostenlose Bildbearbeitungssoftware GIMP.
Step 1
Dazu öffnen wir das Bild in GIMP (Strg + O) und fügen dem Bild eine neue Ebene hinzu (Umschalt + Strg + N). Wir nennen die Ebene „Körnung“ und füllen sie mit der Vordergrundfarbe. Dabei achten wir darauf, dass als Vordergrundfarbe Schwarz (#000000) eingestellt ist.
Step 2
Nun gehen wir auf Filter -> Rauschen -> RGB-Rauschen. Dabei setzen wir den Haken bei „Korreliertes Rauschen“ und löschen den Haken bei „Unabhängige RGB-Kanäle“. Somit bewirkt die Änderung eines Kanals auch gleichzeitig eine Änderung der anderen Kanäle um denselben Wert. Wir stellen nun für alle Kanäle den Wert 0,00 ein, da wir ja ein monochromatisches Rauschen ohne jegliche Farbwerte wollen. Alpha stellen wir auf 1,00.
Step 3
Den Ebenenmodus ändern wir nun in „Überlagern“ um und stellen die Deckkraft der Ebene „Körnung“ auf 25 %.
Step 4
Jetzt müssen wir auch hier die Körnung noch etwas weichzeichnen. Dazu auf Filter -> Weichzeichnen -> Gaußscher Weichzeichner gehen und als Radius jeweils 2,5 px einstellen.
Step 5
Wir duplizieren nun unsere Hintergrundebene (Umschalt + Strg + D) und nennen die Kopie in „Kurven“ um. Dann rufen wir über Farben -> Kurven die Gradationskurven auf und stellen, wie schon bei der Variante mit Photoshop, in etwa folgende Kurven für die einzelnen Kanäle ein:
Step 6
Nun fügen wir wieder eine neue Ebene ein (Umschalt + Strg + N) und füllen diese mit der Vordergrundfarbe # FFA800. Dann stellen wir den Ebenenmodus dieser Ebene auf „Faser mischen“ und senken die Deckkraft auf 10 %.
Step 7
Jetzt machen wir uns an die Erstellung einer Vignette. Dazu wieder eine neue Ebene erstellen und diese mit der Vordergrundfarbe Schwarz (#000000) füllen. Dann eine elliptische Auswahl (E) ziehen und auf Auswahl -> Ausblenden gehen (250 px). Die ausgeblendete Auswahl dann wieder mit dem Füllwerkzeug (Umschalt + B) bei aktivierter Ebenenmaske mit Schwarz füllen.
Step 8
Den Ebenenmodus der Ebene „Vignette“ stellen wir nun auf „Weiche Kanten“ und senken die Deckkraft dieser Ebene auf 40 %.
Step 9
Da das Bild aber nun noch etwas zu dunkel erscheint und wir dem Bild sowieso noch etwas mehr Kontrast verpassen sollten, müssen wir noch einmal in unserer Ebene „Kurven“ die Gradationskurven aufrufen (Farben -> Kurven) und stellen in etwa folgende Kurve ein:
Fertig!
Und fertig ist unser Cross Processing Effekt
1 Kommentar
cool erklärt!