Je nach Verwendungszweck ist es in der Bildbearbeitung fast gang und gäbe, Dinge zu übertreiben und abstrakt darzustellen. Ein fluoreszierendes und farblich übersättigtes Duotone ist hierbei eine Variante. Im heutigen Tutorial werdet ihr daher knallige Neonfarben mit einem coolen Popart-Design verbinden. In weniger als zehn Minuten könnt ihr so eure Fotos von stinknormalen Portraits in bunte Hingucker verwandeln. Die Ergebnisse erinnern immer etwas an die grellen Kunstwerke aus den 80er-Jahren und so lade ich euch ein, auf eine kleine Reise in die bunte Vergangenheit.
Pop Art kreieren mit einem Foto im Duotone-Stil
Ich zeige euch heute also. wie ihr Bilder im Duotone-Stil erstellt. Alles was hierzu benötigt wird, ist eine simple Verlaufsumsetzung, ein Muster, eine Textur, einen Pinsel und natürlich Adobe Photoshop um alles entsprechend zu arangieren. Vor dem Einsatz der Farben solltet ihr euch nicht scheuen, im Gegenteil – tragt bei diesem Trend-Effekt ruhig etwas dicker auf. Mit den entstandenen Bildern im Duotone-Stil lassen sich anschließend eure Druckprodukte und Webprojekte zieren. Am Ende dieses bescheidenen Tutorials habe ich euch dann noch einige Inspirationsbeispiele für eure eigenen, verrückten Farbkombinationen vorbereitet.
Step 1
Ihr nehmt also euer Ausgangsbild (© Butterfly, Flickr) und öffnet es in Adobe Photoshop über den Menüpunkt Datei / Öffnen. Von diesem Ausgangsbild erstellt ihr zunächst mit dem Shortcut Strg+J eine Kopie. Über Bild / Korrekturen / Verlaufsumsetzung fügt ihr nun dieser Kopie einen Verlauf mit zwei richtig knalligen Farben hinzu. Diese zwei Farben sorgen dann auch für den Effekt-Namen Duotone in Photoshop. Hier braucht ihr überhaupt keine Scheu vor ungewöhnlichen Kombinationen zu haben. Ich habe hier zum Beispiel ein dunkles Blau (#231864) und ein helleres Violett (#FC00FF) gewählt.
Step 2
Ihr legt nun eine neue Ebene mit dem Namen „Muster“ über den Menüpunkt Ebene / Neu / Neue Ebene an. Diese neue Ebene füllt ihr nun mit dem Füll-Werkzeug (G) mit dem Muster „B.SG Halftone Dark L“ (© Chris Spooner), dass ihr über einen Klick auf das kleine Dreieck im Muster-Bedienfeld laden könnt.
Step 3
Den Modus der Muster-Ebene ändert ihr jetzt in Farbig nachbelichten und die Füllung senkt ihr auf 65 %.
Step 4
Nun solltet ihr euch bei Freeimages ein Bokeh-Bild (© Flavio Takemoto, Freeimages) herunterladen und dieses über Datei / Platzieren in Photoshop einfügen. Mit dem Verschieben-Werkzeug (V) könnt ihr nun dieses Bild auf die richtige Größe skalieren. Den Modus der eingefügten Ebene ändert ihr in Negativ multiplizieren und die Füllung senkt ihr auf 20 %.
Step 5
Für das Finish müsst ihr euch nun erst einmal gleich zwei neue Ebenen erstellen. Diese benennt ihr nach den beiden Farben, die ihr in eurem Bild angewandt habt, also bei mir Blau und Violett. Dann müsst ihr den Splatter-Pinsel laden, den ihr euch bei Tutorials9 kostenlos herunterladen könnt. Um die richtige Farbe zu verwenden, nehmt ihr mit dem Pipette-Werkzeug (I) jeweils das Blau oder das Violett von eurem Ausgangsbild auf. Dann ruft ihr das Pinsel-Werkzeug (B) auf und ladet über den Pinsel-Dialog das heruntergeladene Pinsel-Set, mit dem ihr in Photoshop zwei Farben auf das Ebenen-Paar bringt. Beim Zeichnen verändert ihr fortlaufend die Größe und den Winkel des Pinsels, um für etwas Abwechslung im Bild zu sorgen.
Step 6
Das Gleiche wiederholt ihr nun auch für die violetten Farbspritzer. Wenn ihr mit dem Pinsel fertig seid, schärft ihr beide Ebenen über Filter / Scharfzeichnungsfilter / Scharfzeichnen. Abschließend gruppiert ihr beide Ebenen mit dem Shortcut Strg+G zur Gruppe „Farbspritzer“.
Fertig!
Das fertige Endergebnis seht ihr nun hier unten. Ich habe euch meine offenen Daten zum Photoshop-Duotone-Tutorial wie gewohnt zum Download bereitgestellt. Hierfür genügt ein Klick auf die Download-Schaltfläche. Weiter unten findet ihr noch drei weitere, von mir erstellte Beispiele, mit welchen ich euch noch andere verrückte Farbkombinationen aufzeigen möchte. Viel Spaß damit!
Weitere Beispiele für ein zweifarbiges Duotone-Bild
© Original Photo by Heather Buckley
© Original Photo by Francois R THOMAS
© Original Photo by Konrad Karlsson
2 Kommentare
Durch Zufall habe ich EureTutorials gefunden, kann man die Tipps regelmäßig bekommen?
Hallo Annette,
danke für Dein Feedback. Gerne kannst Du uns auf unseren Social-Media-Kanälen folgen oder parallel auch den RSS-Feed abonnieren. Somit stellst Du sicher, keine Updates mehr zu verpassen. Die Links zu den Kanälen findest Du oben rechts in der Seitenleiste.
Beste Grüße,
Robert