Sehr alte Farbfotografien bleichen mit der Zeit unter der Einwirkung von UV-Strahlung aus. Der Schwarzanteil dieser Bilder wird dann allmählich gelb-/bräunlich und der Weißanteil wird Gelb bis Cremefarben. Diesen Effekt bezeichnet man als Halb-Sepia. Da sich dieser Effekt einer immer größeren Beliebtheit erfreut zeige ich, wie er in Adobe Photoshop erzeugt wird.
Step 1
Starten wir also zunächst Adobe Photoshop und öffnen uns ein beliebiges Bild (Strg + O). Gleich nach dem Öffnen duplizieren wir mit Strg + J die Hintergrundebene.
Step 2
Wir klicken nun auf das markierte Symbol unter der Ebenenleiste und fügen dort unserem Dokument eine neue Einstellungsebene „Farbton / Sättigung“ hinzu. Als Werte stellen wir für den Farbton +35, für die Sättigung +45 ein und setzen den Haken bei „Färben“.
Step 3
Mit der aktivierten Ebenenmaske der neuen Einstellungsebene (weißer Rand rund um die Maske) gehen wir auf Bild -> Bildberechnungen und setzen dort den Haken bei „Umkehren“.
Step 4
Nun fügen wir eine weitere Einstellungsebene hinzu. Diesmal wählen wir „Schwarzweiß“ und stellen den Ebenenmodus dieser Einstellungsebene auf „Weiches Licht“ ein. Wir können die Voreinstellungen so übernehmen oder aber noch etwas anpassen. Ich habe hier die Werte für Rot etwas herabgesetzt und die Werte für Gelb und Grün noch ein wenig erhöht. Dieser Schritt ist aber sehr vom Ausgangsbild abhängig.
Step 5
Zum Abschluss bearbeiten wir auch die Ebenenmaske dieser Einstellungsebenen mit den identischen Einstellungen wie in Schritt 3 beschrieben. Schon ist unser Halb-Sepia-Bild in Photoshop erstellt.
Fertig!
Hier habe ich den Vorher-Nacher-Effekt noch einmal in einem Bild zusammengestellt: