Hallo zum letzten Freitagstutorial 2010. In einer Woche ist Weihnachten und in zwei Wochen Silvester. Höchste Zeit noch schnell eine Neujahrskarte zu gestalten. Diese können Sie dann endweder per Mail verschicken oder auch drucken lassen. Alles was Sie dafür tun müssen ist, den wenigen Schritten dieses Tutorials für Adobe Photoshop zu folgen.
Step 1
Los geht’s wie immer – Photoshop öffnen und über Datei -> Neu (Strg + N) ein neues Dokument (1024 x 768 px, 300 dpi, transparenter Hintergrund) erstellen. Falls Sie das Ergebnis am Ende drucken wollen, benötigen wir noch Hilfslinien im Abstand von 5 mm vom Rand. Diese können wir ganz einfach aus der Linealleiste (Strg + R) herausziehen.
Step 2
Unseren transparenten Hintergrund füllen wir nun mit dem Verlaufswerkzeug (G) von rechts oben nach links unten. Dabei stellen wir mit Klick auf das Fenster zum Bearbeiten des Verlaufes einen linearen Verlauf mit folgenden Farbstopps ein: #8D1342; #A52E8C und #3AAACE.
Step 3
In einer neuen Ebene (Ebene -> Neu -> Ebene) erstellen wir uns wieder mit dem Verlaufswerkzeug einen neuen Verlauf von oben nach unten. Die Farbstopps haben die folgenden Farbwerte: #8A8A8A; #C1C1C1; #8A8A8A.
Step 4
Nun wenden wir einen Filter an, der unser Pixelbild (ein Raster aus Rechtecken) durch Kreise mit dem vorher eingestellten, maximalen Radius ersetzt. Diesen Filter finden wir unter: Filter -> Vergröberungsfilter -> Farbraster. Hier geben wir für alle Werte die Zahl 30 ein (px bzw. Grad).
Step 5
Mit Strg + I invertieren wir die Farben. Dann klicken wir mit dem Magischen Radiergummi-Werkzeug (E) auf die schwarzen Bereiche zwischen den weißen Kreisen und löschen somit alle schwarzen Flächen im Bild. Dann stellen wir den Ebenenmodus unserer Farbraster-Ebene auf „Ineinanderkopieren“.
Step 6
In einer neuen Ebene wenden wir einen 300 px großen, weichen, weißen Pinsel (B) an und stellen den Ebenenmodus auch für diese Ebene auf „Ineinanderkopieren“.
Step 7
In einer neuen Ebene wenden wir eine 200 px großen, weichen Pinsel (B) in der Farbe #FF00C0 an, um die Highlights zu setzen. Die Deckkraft dieser Ebene senken wir auf 40% und den Ebenenmodus setzen wir auf „Lineares Licht“.
Step 8
Jetzt erstellen wir uns wieder eine neue Ebene und füllen diese mit dem Füllwerkzeug (G) mit Schwarz. Dann klicken wir auf „Ebenenmaske hinzufügen“ und wenden einen schwarzen Pinsel auf der Ebenenmaske an, um die bemalten Bereiche freizustellen.
Step 9
Im nächsten Schritt fügen wir die Zahlen 2, 0, 1 und nochmals 1 auf jeweils einer eigenen Ebene ein. Dazu verwenden wir die Schriftart Poplar Std in der Schriftgröße 110. Die einzelnen Ebenen können anschließend mit dem Verschieben-Werkzeug (V) an die richtige Stelle gerückt werden.
Step 10
Nun beginnen wir mit der Bearbeitung des Ebenenstils für die Ebene „2“. Dazu Doppelklick auf die Ebene und dann „Schlagschatten“ anwählen. Dort dann die Deckkraft auf 100% setzen, den Abstand auf 35 px erhöhen und die Größe auf 0 px reduzieren. Die Farbe des Schlagschattens belassen wir bei schwarz.
Step 11
Jetzt fügen wir dieser Ebene eine Verlaufsüberlagerung hinzu. Die Farbstopps werden mit Klick auf das Verlaufsfenster aufgerufen und können durch Doppelklick auf die unteren Quadrate bearbeitet werden. Um weitere Farbstopps hinzuzufügen einfach die Alt-Taste gedrückt halten und einen neuen Farbstopp aus einem bestehenden herausziehen. Die Farben der Farbstopps betragen: #070012; #6144F4; #A225F2; #FFFFFF.
Step 12
Mit Klick auf Kontur und dann auf Verlauf fügen wir unserer Zahl eine Verlaufskontur hinzu. Als Stärke der Kontur geben wir 18 px ein. Wir benötigen 7 Farbstopps, deren Werte von links nach rechts wie folgt sind: #FFFFFF; #898989; #FFFFFF; #CFCFCF; #FFFFFF; #BCBCBC; #EBEBEB.
Step 13
Für die Ebene „0“ fügen wir zunächst wieder einen Schlagschatten exakt wie in der Ebene „2“ hinzu. Dann fügen wir in dieser Ebene „0“ ebenfalls eine Verlaufsüberlagerung hinzu. Jedoch verwenden wir hier andere Farben und als Verlaufsart „Winkel“ mit 55°. Die Farbwerte von links nach rechts: #FFFFFF; #FF4BF2; #892074; #280E33; #5647EC; #FFFFFF.
Step 14
Auch die Kontur der Ebene „0“ bekommt von uns natürlich noch einen 18 px starken, linearen Verlauf. Die Werte der Farbstopps betragen von links nach rechts: #FFFFFF; #8D5F5F; #FFFFFF; #CFBCB8; #FFFFFF; #B78E8C; #EAD5D4.
Step 15
Wir fügen der Ebene „1“ zunächst wieder den Schlagschatten, wie in den beiden andren Ebenen, hinzu. Dann kommt hier auch wieder eine Verlaufsüberlagerung hinzu. Die Farben sind: #2B0001; #A149FD; #EF8AEA; #FFFFFF.
Step 16
Selbstverständlich erhält die Kontur auch noch einen Verlauf. Die Werte dafür sind dieselben wie bei der Kontur der Zahl 0.
Step 17
Mit Rechtsklick auf die Ebene „1“ können wir den Ebenenstil kopieren und in der nächsten Ebene „1“ wieder einfügen. So ersparen wir uns das erneute, lästige Einstellen der Verlaufsfarbwerte.
Step 18
Nun laden wir uns hier einen Pinselsatz herunter und installieren diesen in unseren Pinselvorgaben. Dann erstellen wir uns wieder eine neue Ebene (Umschalt + Strg + N) und fügen in dieser einige weiße Sterne in verschiedenen Größen hinzu.
Step 19
Mit einem runden, weichen, weißen Pinsel (B) verstärken wir den Schein der Sterne in deren Mitte.
Step 20
Jetzt fügen wir noch eine Einstellungsebene für Farbton / Sättigung hinzu. Die Sättigung erhöhen wir auf +15.
Step 21
Im Anschluss erstellen wir noch eine weitere Einstellungsebene. Diesmal für die Belichtung. Die Werte für die Belichtung senken wir auf -0,03 und für den Versatz auf -0,0026 sowie für die Gammakorrektur auf 0,96.
Step 22
Jetzt fügen wir wie so oft zum Abschluss noch mit dem Textwerkzeug (T) einen Schriftzug hinzu, welchen wir anschließend mit dem Verschieben-Werkzeug (V) und den Angaben in der Steuerungsleiste oben bearbeiten können. Auch den Ebenenstil habe ich hier noch etwas bearbeitet.
Fertig!
Fertig ist unser Neujahrsgruß. Ich wünsche wie immer viel Spass beim nachbauen und natürlich schon einmal ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Jahr 2011.