Neben den russischen Lomo-Kameras erfreuen sich auch die Holga-Mittelformatkameras aus Fernost immer größerer Beliebtheit. Deren Bilder sind ebenfalls von Vignettierung und einer leichten Unschärfe geprägt. Wir möchten euch hier zeigen, wie ihr mithilfe von Adobe Photoshop ein normales Bild in wenigen Schritten in ein schwarz-weißes Holga-Bild verwandeln könnt.
Step 1
Wir wählen uns ein beliebiges Bild aus (oder laden es uns bei sxc.hu herunter) und wenden darauf mit gedrückter Umschalt-Taste das Freistellungswerkzeug (C) an. Damit schneiden wir uns einen aussagekräftigen, quadratischen Bildausschnitt aus, da die Holga-Kameras wie die meisten Mittelformat-Kameras quadratische Bilder erzeugen.
Step 2
Über den Menüpinkt Ebene->Ebene duplizieren (Strg+J) erstellen wir eine Kopie der Hintergrundebene. Mit dieser aktivierten Ebene gehen wir auf Filter->Für Smartfilter konvertieren und anschließend auf Filter->Renderfilter->Beleuchtungseffekte. Dort stellen wir die hier im Bild zu sehenden Werte ein, um dem Bild eine Vignette hinzuzufügen.
Step 3
Wir kopieren nun erneut die Hintergrundebene, schieben die Kopie im Ebenendialog ganz nach oben und konvertieren auch diese Ebene für Smartfilter. Dann gehen wir auf Filter->Sonstige Filter->Hochpass und stellen dort 2,0 Pixel für den Radius ein. Dann ändern wir den Modus dieses Bildes in „Hartes Licht“ und senken die Deckkraft auf 35 %.
Step 4
Jetzt erstellen wir wie schon in den vorangegangenen Schritten eine Kopie der Hintergrundebene und konvertieren diese für Smart-Filter. Dann gehen wir auf Filter->Weichzeichnungsfilter->Gaußscher Weichzeichner und stellen dort für den Radius 3,0 Pixel ein. Den Modus dieser Ebene ändern wir in „Weiches Licht“ und die Deckkraft wird auf 50 % gesenkt. Dann bearbeiten wir die Maske des Smart-Filters noch mit einem großen, schwarzen, weichen Pinsel.
Step 5
Da mir die Holga-Bilder in Schwarz-Weiß besonders gut gefallen, fügen wir hier nun eine Schwarz-Weiß-Einstellungsebene hinzu. Dazu klicken wir im Korrekturen-Fenster auf die Schwarzweiß-Schaltfläche und stellen die für unser Bild am geeignetsten Werte ein.
Step 6
Um den Kontrast des Bildes noch etwas zu erhöhen, fügen wir im Korrekturen-Fenster eine leicht s-förmige Gradationskurve hinzu.
Step 7
Zum Abschluss laden wir uns noch hier und hier die Ränder eine Negatives herunter und fügen diese wie hier zu sehen ins Bild ein. Verwenden lässt sich das Ergebnis dann als cooles Hintergrundbild für einen Flyer oder ähnliches, welcher dann bei Saxoprint gedruckt werden kann.