Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Service & Hilfe
  • Blog

Freitagstutorial: Glasschrift im Illustrator

Freitagstutorial: Glasschrift im Illustrator
von Thomas Trummer | 13. Januar 2012
0 Kommentare
Tags: Illustrator, Schriften, Texteffekte, Tutorial

Endlich komplett: Nachdem an dieser Stelle bereits erläutert wurde, wie man einen Glas-Texteffekt für Adobe Photoshop und Gimp erstellt, folgt nun noch das Tutorial für die Erstellung in Adobe Illustrator.

Step 1

Neues Spiel, neues Glück – erster Schritt: ein neues Dokument (Tastenkniff: Strg + N) in beliebiger Größe (hier 800 x 600 px) erstellen. Auch der nächste Schritt geht wie von selbst: mit dem Rechteck – Werkzeug (M) ein Rechteck um das gesamte Dokument ziehen und dieses Rechteck mit dem Verlaufswerkzeug (G) mit einem kreisförmigen Verlauf von #00AAFF zu #004E6D füllen. Die Unterebene sollte in „Hintergrund“ umbenannt werden.

tutorial-glasschrift-illustrator_01

Step 2

Ein erstes Highlight: Im Fenster „Aussehen“, welches in den kommenden Schritten noch Desöfteren benötigt wird, muss dem Rechteck eine zweite Fläche hinzugefügt werden. Bei der Bearbeitung ist dabei zu beachten, dass das Rechteck aktiviert ist. Die neue Fläche muss nun über die bereits bestehende Fläche geschoben werden und aus dem Fenster „Farbfelder“ durch Klick auf das markierte Symbol das Muster „USGS 19 (Überschwemmung)“ hinzugefügt werden. Der Modus der neuen Fläche muss in „Ineinanderkopieren“ geändert und die Deckkraft der Fläche auf 15 % gesenkt werden.

tutorial-glasschrift-illustrator_02

Step 3

Mit dem Textwerkzeug (T) ist es nun möglich, einen beliebigen Text hinzuzufügen (in diesem Fall beispielsweise: Schriftart: Calibri; Schriftgröße: 100 pt, Schriftfarbe: Weiß). Mit aktiviertem Text folgen Klicks auf Objekt -> Umwandeln. Danach muss das Fenster „Pathfinder“ aufgerufen und dort auf „Vereinen“ geklickt werden. Danach wieder zurück auf Objekt und dort auf Zusammengesetzter Pfad -> Erstellen.

tutorial-glasschrift-illustrator_03

Step 4

In der Textebene muss nun auch die weiße Füllung gelöscht werden, so dass diese Ebene komplett durchsichtig wird. Mit Strg + C und Strg + F kann nun die Textebene kopiert und dann über, und damit respektive vor, der ursprünglichen Textebene wieder eingefügt werden. Die kopierte Ebene kann dann mit einer weißen Fläche versehen werden und die Deckkraft auf 10 % gesenkt werden.

tutorial-glasschrift-illustrator_04

Step 5

Im Aussehen-Fenster ist nun der obersten Ebene eine zweite Fläche hinzuzufügen. Diese Fläche muss mit einem linearen Verlauf versehen werden, wie er im Bild dargestellt ist. Dann folgen Klicks auf das Effekte-Symbol im Fenster „Aussehen“ und den Effekt Pfad -> Pfad verschieben. An dieser Stelle kann dann bei Versatz – 4 px eingestellt werden. Ein weiterer Effekt lässt sich über Verzerrungs- und Transformationsfilter -> Transformieren aufrufen, wo für das Verschieben in jede Richtung – 1 px eingegeben werden kann. Über Klicks auf Weichzeichnungsfilter -> Gaußscher Weichzeichner kann der Text nachfolgend mit 2 px Radius weichgezeichnet werden.

tutorial-glasschrift-illustrator_05

Step 6

Im Anschluss daran ist erneut die Ausgangstextebene zu kopieren und wieder ganz oben einzufügen. Diese Ebene muss nun mit einer weißen, 1 pt starken Kontur mit 30 % Deckkraft versehen werden.

tutorial-glasschrift-illustrator_06

Step 7

Unter Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Allgemein sollte dann zunächst geprüft werden, ob die Schrittweite der Tastatur im Illustrator mit 1 px angegeben ist. Ist dies der Fall, kann die ursprüngliche Textebene zweimal dupliziert und die beiden Duplikate im Ebenendialog ganz nach oben geschoben werden. Im nächsten Schritt soll die oberste Ebene verschoben werden – viermal auf der Tastatur die Pfeiltaste nach rechts und anschließend viermal die Pfeiltaste nach unten betätigen ist das Erfolgsgeheimnis.

tutorial-glasschrift-illustrator_07

Step 8

Mit beiden markierten Ebenen folgen dann im Pathfinder – Fenster Klicks auf die Schaltfläche „Vorderes Objekt abziehen“, bevor mit diesem immer noch aktiven Objekt dien Aktion Objekt -> Zusammengesetzter Pfad -> Erstellen ansteht. Die resultierende Fläche kann nun mit der Farbe Weiß versehen und deren Deckkraft auf 40 % eingestellt werden.

tutorial-glasschrift-illustrator_08

Step 9

An dieser Stelle ist es notwendig, die ursprüngliche Textebene erneut zweimal zu duplizieren sowie beide Kopien ganz nach oben zu schieben. Infolgedessen muss die oberste Ebene jeweils um 2 px nach rechts und um 2 px nach unten zu verschieben. Danach können erneut beide Ebenen markiert und Pathfinder – Fenster auf „Vorderes Objekt abziehen“ geklickt werden. Auch die folgenden Aktionen kommen schon flink von der Hand: Durch die Aktion Objekt -> Zusammengesetzter Pfad -> Erstellen kann das nun entstandene mit einer weißen Fläche mit 50 % Deckkraft gefüllt werden.

tutorial-glasschrift-illustrator_09

Step 10

Zu diesem Zeitpunkt kann eine weitere Kopie des Ursprungstextes (Strg + C) erstellt und diese im Vordergrund wieder eingefügt werden (Tastenkniff: Strg + F und Umschalt + Strg +)). Dieser Ebene ist dann eine schwarze, 1 pt starke, nach außen gerichtete, Kontur hinzuzufügen. Anschließend folgen Klicks auf Objekt -> Aussehen umwandeln, wobei diese Ebene mit einem linearen Verlauf von Weiß zu Transparent versehen und die Deckkraft der Fläche auf 75% angepasst werden kann.

tutorial-glasschrift-illustrator_10

Step 11

Jetzt ist zunächst der eben erledigte Schritt zu wiederholen. Einziger Unterschied: die Kontur ist nur mit 0,5 pt Stärke zu wählen. Danach muss die soeben bearbeitete Ebene dupliziert und diese ganz oben wieder eingefügt werden. Die Fläche dieser Ebene kann nun mit einem linearen Verlauf von #211E1E über #000000 nach #211E1E versehen werden. Im Anschluss ist die Deckkraft dieser Fläche auf 15 % zu senken. Es folgt die Gruppierung der drei obersten Ebenen, dazu können die Gruppe über die Unterebene „Hintergrund“ geschoben und die Gruppe in “Kontur” umbenannt werden.

tutorial-glasschrift-illustrator_11

Step 12

Was jetzt kommt, geht mittlerweile schon geläufig von der Hand: Es ist erneut die Ursprungstext – Ebene zu duplizieren und diese Kopie ganz nach oben zu verfrachten. Auf die Kopie kann dann ein 1 pt starker, ovaler Kalligrafiepinsel mit der Farbe #4C7F73 angewendet werden. Danach sollte mittels Effekt Pfad -> Pfad verschieben (-4 px) und die Kontur in jede Richtung um jeweils -1 px transformiert werden.

tutorial-glasschrift-illustrator_12

Step 13

Auch die Kontur muss nun dupliziert und die Werte beim Verschieben in 3 px korrigiert werden. Damit gibt es die Möglichkeit, die Modi beider Konturen in „Farbig nachbelichten“ zu ändern und die Deckkraft auf 10 % zu senken.

tutorial-glasschrift-illustrator_13

Step 14

Mit dem Ellipsen-Werkzeug (L) folgt ein Klick auf die Arbeitsfläche, dort muss jeweils 10 px eingegeben werden. Die Fläche kann mit Weiß gefüllt und damit die Farbe der Kontur heraus gelöscht werden. Im Aussehen-Fenster ist die Deckkraft dieses Kreises zudem auf 50 % zu senken. Es folgen Klicks auf Verzerrungs- und Transformationsfilter -> Zusammenziehen und Aufblasen, dort sollte -75 % eingestellt werden. Ebenso ein Gaußscher Weichzeichner mit 2 px Radius ist notwendig.

tutorial-glasschrift-illustrator_14

Step 15

Um dieser Ellipse eine weitere weiße Fläche hinzuzufügen, muss abermals der Effekt „Zusammenziehen und Aufblasen“ angewandt und der Pfad um -0,5 px verschoben werden.

tutorial-glasschrift-illustrator_15

Step 16

Danach kann die Ellipse so oft kopiert werden, bis für jeden Buchstaben des Textes eine Ellipse entstanden ist. Diese Kopien dann mit dem Auswahl – Werkzeug (V) so verteilt werden, bis folgendes Bild entsteht.

tutorial-glasschrift-illustrator_16

Step 17

Alle diese Highlights sind nun zusammen zu gruppieren, ein letztes Mal muss die Ursprungstextebene kopiert und diese ganz oben eingefügt werden. Die Fläche kann nun mit Schwarz gefüllt und die Deckkraft auf 10 % gesenkt werden. Diese Ebene muss im Anschluss daran um jeweils 2 px nach rechts und nach unten verschoben werden. Dann kann die gerade bearbeitete Ebene erneut kopiert und unter die oberste Ebene geschoben werden. Die Deckkraft dieser Ebene sollte zudem auf 5 % geändert und die ganze Ebene auch wieder jeweils 2 px nach rechts und nach unten verschoben werden.

tutorial-glasschrift-illustrator_17

Step 18

Zum Abschluss kann auf die beiden bearbeiteten Ebenen noch ein Gaußscher Weichzeichner mit 2 px Radius angewandt werden. Schlussendlich sind noch beide Ebenen über die Hintergrundebene zu schieben und schon kann das Resultat bestaunt werden.

tutorial-glasschrift-illustrator_18

Fertig!

Web

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Freitagstutorial: Gradientenschrift in Illustrator

Freitagstutorial: Mosaik-Schrift in Illustrator

Freitagstutorial: Texturen in Illustrator erstellen

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1346followers
    • 1340subscribers
  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Ilse bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Brigitte Gareus bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Gitti bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Anne bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Mike Schmidt bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen