Ach, wie schön so ein Urlaub doch ist. Endlich einmal entspannend, die Füße hochlegen und die Seele baumeln lassen. Aber dann nach dem Urlaub hunderte Bilder sichten und in immer derselben langweiligen Art Familie und Bekannten präsentieren? Nicht mit diesem QuickTipp für Adobe Photoshop durch den die Bilder einmal anders gezeigt werden können. Diese Art der Bearbeitung eignet sich auch für einen Wandkalender oder ein Fotobuch. Los geht es dabei mit dem Eiffelturm.
Step 1
Strg + O öffnet das ausgewählte Urlaubsbild in Photoshop. Diesem kann über Umschalt + Strg + N eine neue Ebene hinzugefügt werden, welche dann mit dem Füll-Werkzeug (G) mit der Vordergrundfarbe #2888C2 zu füllen ist.
Step 2
Mit dem Textwerkzeug (T) klickt man nun an den rechten Rand des Dokuments und platziert den gewünschten schwarzen Text rechtsbündig. Dieser kann jederzeit im Fenster „Absatz“ bearbeitet werden. Der Text kann horizontal zentriert werden, indem man die Textebene – und mit gedrückter Strg-Taste auch die Hintergrundebene – aktiviert. Dann geht man mit dem Verschieben-Werkzeug (V) auf das entsprechende Steuerungselement oben in der Steuerungsleiste.
Step 3
Über Auswahl -> Farbbereich folgt ein Klick mit der Pipette auf den schwarzen Text, um diesen auszuwählen.
Step 4
Mit Umschalt + Strg + I ist nun die Auswahl umzukehren, danach die die Ebene mit der Farbfüllung zu aktivierenund dieser mit Klick auf das markierte Symbol bei immer noch aktiver Auswahl eine Ebenenmaske hinzuzufügen.
Step 5
Mit Klick auf das Augensymbol im Ebenendialog kann man die Textebene unsichtbar machen und das Hintergrundbild zum Vorschein bringen. Mit einem Rechtsklick auf Ebenenmaske kann man dort auf „Ebenenmaske anwenden“ gehen.
Step 6
Ein Doppelklick auf die Füllebene öffnet den Ebenenstil, danach kann man der Ebene noch eine 10 px starke, schwarze Kontur hinzufügen. Nun erstrahlt das Urlaubsbild in Photoshop auch schon in neuem Glanz.
Fertig!
Hier das fertige Ergebnis. Das Ganze funktioniert natürlich auch im GIMP – wie genau, dass zeigt das nächste Tutorial.