Weihnachten ist nicht mehr allzu weit entfernt und da wird es langsam Zeit, ein paar Grußkarten zu verschicken. Wie man eine solche, selbst gestaltete Karte in Adobe Photoshop erstellt, soll hier gezeigt werden.
Step 1
Zunächst einmal öffnen wir Photoshop und erstellen uns über Strg + N ein neues Dokument. Dieses hat die Maße 210 x 148 mm, 300 dpi Auflösung, den Farbmodus CYMK und einen transparenten Hintergrund. Wir können uns natürlich auch die Vorlage A5 – 1 seitig – landscape.psd hier herunterladen. Tipps und Tricks zur Nutzung unserer Druckvorlagen finden Sie übrigens hier.
Step 2
Entweder wir verwenden die Vorlagen oder wir müssen uns den Randbeschnitt mit Hilfslinien, welche wir aus der Linealleiste herausziehen, im 2 mm – Abstand vom Dokumentenrand selber festlegen. Über Ansicht -> Hilfslinien sperren verhindern wir, dass die Hilfslinien unabsichtlich verschoben werden.
Step 3
Jetzt ziehen wir uns mit dem Rechteck–Werkzeug ein Rechteck und färben dieses mit dem Füllwerkzeug schwarz ein. Mit Strg + J duplizieren wir diese Ebene und färben die neue Ebene mit einem Weinrot (872D2A) ein.
Step 4
In der oberen Ebene erstellen wir uns eine Ebenenmaske mit Klick auf das rot markierte Symbol unten in der Ebenenleiste. Mit dem Verlauf–Werkzeug ziehen wir von der Bildmitte nach außen einen radialen Verkauf von Schwarz zu transparent und senken die Deckkraft dieser Ebene auf 70 %.
Step 5
In einer neuen Ebene (Strg + Umschalt + N) erstellen wir mit dem Rechteck–Werkzeug in schwarzes Rechteck und senken dann die Deckkraft dieser Ebene auf 40 %.
Step 6
Jetzt nehmen wir das abgerundete Ecken–Werkzeug zur Hand und erstellen mit einem Radius von 10 px ein weißes Rechteck.
Step 7
Dieses duplizieren wir nun mit Strg + J 3-mal, so dass wir nun insgesamt 4 Rechtecke haben. Über Strg + T rufen wir das Frei–Transformieren–Werkzeug auf und drehen jedes Rechteck mit gedrückt gehaltener Umschalt-Taste, bis diese Figur entsteht:
Step 8
Mit gedrückter Strg–Taste markieren wir nun alle 4 Rechteck–Ebenen und fügen diese zu einer Ebene zusammen.
Step 9
Diese Ebene duplizieren wir wieder mit Strg + J und mit Strg + T verkleinern wir die neue Ebene ein wenig und drehen diese, so dass in etwa diese Figur entsteht:
Step 10
Aus der Werkzeugleiste rufen wir das Eigene–Form–Werkzeug auf und erstellen uns mit gedrückter Umschalt–Taste einen 5–zackigen Stern. Diesen rufen wir wie im unteren Bild dargestellt auf:
Step 11
Mit dem Direktauswahl–Werkzeug und gedrückter Umschalt–Taste markieren wir die hier dargestellten Ankerpunkte:
Step 12
Über Bearbeiten -> Pfad frei Transformieren setzen wir die vertikale Skalierung auf 20 % herab. Dabei muss das Ankersymbol entkoppelt werden.
Step 13
Dieser Stern wird dann mit dem Verschieben–Werkzeug über die zuvor erstellten zwei Schneesternebenen geschoben. Nun duplizieren wir die Stern – Ebene wieder 2-mal, drehen die neuen Ebenen ein wenig und vereinigen alle 5 Ebenen zu Einer.
Step 14
Im folgenden Schritt erstellen wir uns zunächst eine neue Ebene und nennen diese „Baum“. Den Baum erstellen wir mit den Linien –Werkzeug. Mit dem Direktauswahl–Werkzeug kann dieser Pfad noch bearbeitet. Die eventuell jetzt mehreren Pfadebenen für den Baum auf eine reduzieren und, wenn gewünscht, noch über Strg + T frei transformieren.
Step 15
Den Schneestern duplizieren wir nun mehrfach und ordnen ihn mit den Verschieben–Werkzeug in mehreren verschiedenen Größen (über Strg + T bearbeiten) innerhalb des Baumes an, bis ungefähr folgendes Bild entsteht:
Step 16
Nun alle Schneesterne auf eine Ebene reduzieren und diese duplizieren (Strg + J). Die Ebene „Baum“ kann nun wieder gelöscht werden, da sie ja nur als Hilfsebene gedient hat. Die duplizierte Ebene „Schneesterne weich“ nun über Filter -> Weichzeichnungsfilter -> Gaußscher Weichzeichner verwischen mit einem Radius von 10 px.
Step 17
Die beiden Schneestern–Ebenen fügen wir nun wieder zu einer Ebene zusammen. Diese neue Ebene duplizieren wir wieder (Strg + J) und spiegeln diese über Bearbeiten -> Transformieren -> Vertikal spiegeln. Danach verschieben wir die Ebene mit dem Verschieben–Werkzeug.
Step 18
In der neuen Ebene „Schneestern Kopie“ fügen wir wieder einen Ebenenmaske ein und füllen diese mit einem linearen Verlauf von Schwarz zu transparent. Dann senken wir noch die Deckkraft dieser Ebene auf 80 %.
Step 19
Mit einem harten, weißen Pinsel wird nun in der neuen Ebene „Pinsel“ eine Textur erstellt. Dabei variieren wir mehrfach die Größe des Pinsels und setzen abschließend die Deckkraft dieser Ebene auf 30 % herab und ändern den Ebenenmodus in „Weiches Licht“ ab.
Step 20
Die Ebene mit den Punkten duplizieren wir wieder und wenden auf die neue Ebene wieder den Gaußschen Weichzeichner mit einem Radius von 20 px an.
Step 21
Nun fügen wir dem Ganzen in einer neuen Ebene noch etwas Schnee hinzu, in dem wir einen harten, weißen Pinsel mit 10 px Radius anwenden. Auf diese Ebene „Schnee“ wenden wir dann noch den Filter Bewegungsunschärfe (-50 °, 10 px) an. Dieser ist wie der Gaußsche Weichzeichner unter den Weichzeichenfiltern zu finden.
Step 22
Im folgenden Schritt erstellen wir noch einmal eine neue Ebene, nennen diese „Ecken“, schieben die Ebene ganz nach oben in der Ebenenpalette und erzeugen in dieser Ebene mit dem Rechteck–Werkzeug wieder ein schwarzes Rechteck. Danach wenden wir das Pinsel-Werkzeug so auf die neu erstellte Ebenenmaske an, das nur noch die Ecken schwarz bleiben. Die Deckkraft dieser Ebene senken wir auf 80 %.
Step 23
Wir erstellen jetzt eine neue Einstellungsebene für Farbton / Sättigung (Farbton: -5 / Sättigung: +25).
Step 24
In einer weiteren Einstellungsebene für die Gradationskurven bearbeiten wir die Kurve wie folgt:
Fertig!
Abschließend noch den gewünschten Text einfügen, die Hilfslinien wieder ausblenden und fertig ist unsere Grußkarte.