Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Tutorial: Broschüren-Cover im InDesign CS6 gestalten

Tutorial: Broschüren-Cover im InDesign CS6 gestalten
von Christiane Graf | 28. August 2013
2 Kommentare
Tags: Design, InDesign, selbst gestalten, Tutorial

Der erste Eindruck zählt! Zu einer gelungenen Broschüre gehört ein Cover, das zum Aufschlagen und Weiterlesen animiert. Dabei sollte die gesamte Gestaltung schon den inhaltlichen Charakter der Broschüre und ihres Themenfeldes aufgreifen. In meinem heutigen Tutorial zeige ich, wie ihr in wenigen Schritten solch ein Cover im InDesign CS6 anfertigen könnt.

Step 1 – Ideen Scribbeln

Meist kommen die besten Ideen für ein anstehendes Projekt spontan und zu den ungewöhnlichsten Momenten. Da ist es gut, immer einen Block mit dabei zu haben um den Gedanken in einer kleinen Skizze festzuhalten. Eine heutzutage fast altmodische, aber wie ich finde, immer noch die beste Art und Weise Scribbles anzufertigen. Die Skizze nutze ich als Vorlage für eine ausführlichere Aufteilung (immer noch auf Papier), um Format und Position der Formen, Texte und Bilder festzulegen:

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 1: Scribbels

Step 2 – Datei anlegen

Ich lege eine neue InDesign-Datei über die Tastenkombination „Strg + N“ an (alternativ geht auch die Menuvariante Datei > Neu > Dokument). Hier lege ich nun meine gewünschten Werte fest die Ränder, Beschnitt und das Format bestimmen. Ich habe mich für ein klassisches A4 Querformat entschieden, mit einem umlaufenden 20 mm Rand und 3 mm Beschnitt für randabfallende Objekte.

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 2: Datei anlegen

Step 3 – Fotos im Photoshop einstellen

Der dritte Schritt ist optional und für diejenigen unter euch die gern, wie ich, Bilder in den Fokus rücken. Wichtig ist, dass ihr euch vorher im klaren seid, für welches Medium das Produkt erstellt werden soll. Möchte ich eine Broschüre die ausschließlich gedruckt wird oder möchte ich nur eine Onlinebroschüre erstellen. Jeder dieser Wege ist unterschiedlich in seinen Einstellungen im Bereich Farbraum, Auflösung und Dateigröße. Ich möchte gern den Print-Weg mit euch gehen. Das bedeutet, ich stelle in meinem gewählten Titelfoto folgende Parameter ein:

Auflösung: 300dpi
Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 3: Bildbearbeitung

Farbraum: CMYK
Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 3: Bildbearbeitung

Dateiformat: .tif
Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 3: Bildbearbeitung

Step 4 – jetzt wird alles positioniert

Jetzt sind alle vorbereitenden Schritte getan und ich kann nun meine Skizze aus Punkt 1 umsetzen. Zuerst platziere ich mein Titelbild über Datei > Platzieren und richte es nach meinen Vorstellungen im Format aus. Wenn man nämlich mit der Maus mittig über das Bild fährt, blinkt ein Kreis auf, der äußerst hilfreich dabei sein kann, Bilder zu positionieren. Man klickt drauf und schon kann man das Bild im Rahmen schieben ohne die globale Position zu verändern. In meinem Beispiel, habe ich die „Mountainbikerin“ noch etwas zentraler ins Format gerückt. Somit steht sie hervorragend im Fokus.

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 4: Positionierung

Als nächstes lege ich die Quadrate auf die Bildfläche. Dies geschieht mittels des Rechteck-Werkzeuges aus der linken Werkzeugleiste. Ich halte die Umschalt-Taste gedrückt und ziehe gleichzeitig mit dem Werkzeug eine quadratische Fläche in der gewünschten Position auf (Ohne die Umschalt-Taste zieht man eine normale rechteckige Fläche auf). Nun färbe ich diese in meine gewählten Farbtöne Cyan, Schwarz und Weiß ein und gebe jeder Fläche eine andere Transparenz (Effekte > Prozentwerte eingeben). Die weiße Fläche dient in dem Fall auch noch als Logobereich. Es ist mit den Flächen wie eine Wabenkonstruktion verbunden.

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 4: Positionierung

Als letztes kommen nun noch die Textfelder hinzu die mit dem Textwerkzeug aufgezogen werden. Nachdem diese individuell eingefärbt (über Farbfelder), mit der richtigen Schriftart (Schrift > Schriftart) und Schriftgröße (Schrift > Schriftgrad) versehen und nach meinen Vorstellungen ausgerichtet wurden, ist der Titel schon bereit für den abschließenden Step.

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 4: Positionierung

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 4: Positionierung

Speichern nicht vergessen!

Step 5 – Endkontrolle

Eine Endkontrolle ist bei jedem Projekt wichtig, um eine sehr gute Qualität liefern zu können. Es kann hilfreich sein, dass Ganze eine Weile ruhen zu lassen (sofern die Zeit dazu vorhanden ist), um danach mit geschärften Blick das Titelblatt zu betrachten.
Ich prüfe abschließend ob alle Abstände der Objekte zueinander stimmig sind. Sind optische Linien vorhanden oder haben die Objekte keinen Bezug zueinander. Zudem schaue ich, ob alle Farben optimal für den Druck eingestellt sind und die Verknüpfungen Fehler aufweisen und die richtigen Parameter besitzen. Unter dem Punkt Verknüpfungen kann man sich diese Werte anzeigen lassen. Nun noch ein letztes mal speichern und fertig ist der Broschürentitel im InDesign.

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 5: Endkontolle

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Step 5: Endkontolle

Fertig!

Solltet ihr zudem auch Hilfe bei der Erstellung der Inhaltsseiten eurer Broschüre benötigen, so schaut doch bitte in diesem InDesign-Tutorial vorbei. Dort zeige ich euch, was es im Anschluss an die Gestaltung des Covers zu beachten gilt.

Broschüren Cover im InDesign gestalten - Fertig!

Dieser Blogbeitrag wurde von Christiane Graf verfasst

Hallo, ich bin Christiane Graf und schon viele Jahre als Mediengestalterin und Medienfachwirtin tätig. Für Saxoprint arbeite ich als freiberufliche Autorin mit dem Schwerpunkt InDesign Tutorials. Dies ist jedoch nicht mein einziges Steckenpferd, wie man bspw. auf meinem privaten Blog sehen kann.

Meine Leidenschaft gilt dem Gravity-Radsport und der dazugehörigen Radsportszene, welche auch einige meiner hier veröffentlichten Arbeiten prägt. Gerne möchte ich unseren Lesern eine Inspirationsquelle für die Umsetzung zahlreicher kreativer Ideen sein.

Das könnte dich auch interessieren



Tutorial: Briefbogen im InDesign CS6 erstellen

Tutorial: Nützliche Präsentationsmappe in InDesign

InDesign-Tutorial: Textilspannrahmen für den Einzelhandel

2 Kommentare


Broschüre gestalten mit InDesign » Video-Tutorial
2015-08-31 14:57:10

(Reply)



[…] Broschüren-Cover im InDesign CS6 gestalten […]

Frank
2017-11-21 13:59:22

(Reply)



Hallo und danke für den tollen Artikel.
Nicht jeder hat diese Fähigkeiten und muss darum auf andere Firmen zugreifen.
Ich werde mich hier etwas erkundigen: http://www.bo-druck.de/Broschueren.htm
VG Frank


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1375followers
    • 1280subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
    • Martin bei Digitaldruck der Königsklasse – Unsere neue HP Indigo 100K
    • Zarbi bei Erfolgreiche Werbeflyer mit unserer Checkliste erstellen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen