Der Ausgangspunkt für den Digitaldruck war die Erfindung der Elektrofotografie im Jahr 1938, die einen Meilenstein in der Drucktechnologie darstellte. Trotz ihrer Größe und Unhandlichkeit in den Anfangszeiten, ermöglichte diese Technologie eine effizientere und besser gestaltete Produktion von Druckerzeugnissen.
Die wahre Revolution im Digitaldruck kam jedoch erst mit dem ersten Laserdrucker von 1976. Seitdem ist der Aufstieg des Digitaldrucks unaufhaltsam. Heute sind digitale Druckverfahren ein fester Bestandteil unseres Lebens, sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich.
Einer der größten Vorteile des Digitaldrucks ist seine Flexibilität. Ohne Offset-Druckplatten und Rüstkosten ermöglicht es kleine Serien und sogar Einzelauflagen ohne hohe Kosten oder Wartezeiten. Dies hat zu einem massiven Wandel in der Druckbranche geführt.
- Die Entwicklung des Digitaldrucks begann mit der Erfindung der Elektrofotografie im Jahr 1938.
- Der erste Laserdrucker von 1976 markierte den Beginn einer neuen Ära im Digitaldruck.
- Digitaldruck ermöglicht kosteneffiziente und individuelle Druckerzeugnisse ohne die Notwendigkeit von Offset-Druckplatten und Rüstkosten.
- Heute sind digitale Druckverfahren ein fester Bestandteil unseres Lebens und werden sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich genutzt.
- Die Flexibilität des Digitaldrucks hat zu einem massiven Wandel in der Druckbranche geführt, bei dem Nutzer heute eine Vielzahl von personalisierten Produkten bestellen können.
Die Entwicklung des Digitaldrucks hat die Druckbranche revolutioniert und den Weg für kosteneffiziente und individuelle Druckerzeugnisse geebnet. Mit seiner Flexibilität und Effizienz hat der Digitaldruck einen massiven Wandel in der Branche bewirkt, der es Nutzern ermöglicht, eine Vielzahl von personalisierten Produkten zu bestellen. Wir bei SAXOPRINT sind stolz darauf, Teil dieser Entwicklung zu sein.