Das Verpackungsdesign war in den letzten zwei Wochen das Thema unserer Serie „Geschäftsausstattung“ und wir haben viel Wissenswertes über Verpackungen und die Gestaltung dieser erfahren. Am Beispiel einer Kissenverpackung möchten wir Euch abschließend zeigen, wie Ihr eine dekorative Verpackung selbst gestalten könnt um diese dann zu guter Letzt auch drucken zu lassen. Wie immer sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, solange ihr euch an ein paar Vorgaben haltet, die auch für den Verpackunsgdruck vonnöten sind.
Step 1
Bevor wir unsere Verpackung gestalten, laden wir uns eine Vorlage für die Kissenverpackung herunter und öffnen die Datei in Adobe Illustrator. Um uns die Arbeit ein klein wenig angenehmer zu machen, wählen wir eine Vorlage, die schon ein Design enthält. Auf der Vorlage erkennen wir einen dicken orangen Rand – hierbei handelt es sich um den Randanschnitt welcher unbedingt einzuhalten ist. Wie bereits bei dem Vorlagendesign zu erkennen ist, sollte das Design diesen Rand bedecken, jedoch sollten in diesem Bereich keine wichtigen Grafiken oder Text untergebracht werden.
Step 2
Wir behalten die Ebene „Vorlage“ bei und – falls nicht schon automatisch geschehen – verschließen wir diese. Wir werden unsere gesamten Veränderungen in der Ebene „Meine Ebene“ vornehmen. Da es bereits ein Design in der Vorlage gibt, haben wir eine wunderbare Vorlage, an welcher wir erkennen können, welche Ausrichtungen und Formen wir beachten müssen. Nachdem wir nun die Ausrichtung kennen und wissen, wie das Design aussehen muss, können wir die Ebene „Bild“ unter „Meine Ebene“ löschen oder ausblenden.
Step 3
Für den Hintergrund benötigen wir eine Textur, die wir uns hier herunterladen können. Wir laden diese Textur über Datei -> Platzieren in unser Dokument. Die Textur muss nun noch auf die Größe unseres Dokuments skaliert werden und wir können diesen Schritt mit einem Klick auf „Einbetten“ beenden.
Step 4
Die im letzten Schritt eingefügte Textur markieren wir und ziehen sie in das Farbfeld-Fenster. Das Bild kann nun aus unserem Dokument gelöscht werden.
Step 5
Nun beginnen wir mit dem Pfad-Werkzeug (P) die Pfade nachzuziehen. Wir wenden die Textur an, die wir in das Farbfeld-Fenster gezogen haben. Es reicht völlig aus, wenn wir unsere Vorlage erst einmal grob mit dem Pfad-Werkzeug umfließen. Wichtig ist, dass die Ankerpunkte außerhalb des orangen Randes liegen, damit wir sicherstellen können, dass unser Design auch wirklich bis zum Rand reicht und wir später keine weißen Flächen oder Blitzer mehr haben.
Step 6
Nun müssen wir die Pfade noch genau an unsere Vorlage anpassen. Die Ankerpunkte können wir mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) verschieben. Für die Anpassung ist es von Vorteil, wenn wir unser Dokument um ein paar Stufen vergrößern, sodass wir genau sehen, wie wir die Pfade anpassen müssen.
Step 7
Unsere Grundform ist nun fertig und wir können den Hintergrund verschließen, damit er uns nicht mehr verrutscht. Nun möchten wir auf unsere Kissenverpackung ein kleines Adressfeld drucken. Dazu nutzen wir das Rechteck Werkzeug (M) uns ziehen ein Rechteck auf. Wir wählen eine schwarze Konturlinie in Stärke 3 und verwenden hierfür einen Pinsel (Handgemalter Pinsel). In dieses Adressfeld kann später der Adressaufkleber für den Versand geklebt werden.
Step 8
Über dem Adressfeld möchten wir einen Text platzieren. Wir ziehen ein Textfeld mit Hilfe des Text-Werkzeuges (T) auf. Nun schreiben wir unseren Text und wählen eine geeignete Schriftart. Den Text wandeln wir nun mittels Rechtsklick -> in Pfade umwandeln um und drehen ihn mittels Rechtsklick -> Transformieren -> Drehen um 270°.
Step 9
Die erste Seite unserer Kissenverpackung ist fertig und wir haben einen schönen alten Stil mit einfachen Mitteln kreiert. Nun wenden wir uns der zweiten Seite zu. Wir möchten ein kleines Muster auf das alte Papier „zeichnen“. Um das ganze etwas leichter zu machen, laden wir uns das Vektorpaket Ornament Decoration herunter. Die heruntergeladene Datei öffnen wir ebenfalls in Adobe Illustrator, wählen unsere Ornamente aus und ziehen diese einfach in unser Dokument.
Step 10
Mittels Rechtsklick -> Transformieren -> Drehen möchten wir das Ornament um 90° drehen. Nun richten wir es noch mittig am rechten Rand aus und reduzieren die Deckraft auf 10%.
Fertig
Nun müssen wir unsere Druckdaten nur noch über Datei -> Speichern unter als PDF mit dem PDF/X3-Standard und der Komprimierung Acrobat4 (PDF 1.3) abspeichern. Unsere erstellte Verpackung ist jetzt bereit für den Druck.
Dieses Tutorial wurde uns von Katja Frontzek zur Verfügung gestellt.
2 Kommentare
Hallo,
wir benötigen einen „außen rund um Streifen“ für unsere achteckige Verpackung.
Dieser Streifen sollte ebenfalls auch als Verschluss dienen.
Wäre das möglich da ein Muster zu erstellen mit den erforderlichen Daten darauf und dem Logo?
Freundliche Grüße
Sophie Landwehrmann
Hallo Sophie,
danke für Deine Anfrage. Kannst Du mir vielleicht in einer Skizze oder einem Foto genauer erläutern, worum es sich bei dem gewünschten Verschlussstreifen handelt? Dieses kannst Du gerne per Mail an socialmedia@saxoprint.com schicken So aus dem Stegreif finde ich in unserem Portfolio kein Produkt, was auf Deine Anforderung passt.
https://www.saxoprint.de/
Beste Grüße,
Robert