Es ist vollbracht. Mit dem heutigen Tag dürfen wir euch offiziell den neuen und verbesserten Printblogger vorstellen. Ab sofort findet ihr eure Quelle für originelle Tutorials, wertvolle Informationen zum Thema Druck und Gestaltung sowie informative Meldungen über Saxoprint – der Online-Druckerei von CEWE – direkt auf Saxoprint.de.
Unsere Motivation
Nach einer intensiven Planungsphase wurde in den letzten Wochen eifrig an einem neuen Konzept und der entsprechenden Umsetzungen des neuen Printbloggers gearbeitet. Der Vorgänger, mittlerweile doch etwas angestaubt, schrie regelrecht nach einer umfassenden Neugestaltung. Der gesamte Blog sollte auf aktuellem Webdesign-Standard basieren und das gesamte Erscheinungsbild verlangte nach einer klaren als auch ansehnlich gestalteten Linie.
Unsere Beweggründe für den Relaunch des Printbloggers lassen sich im Grunde recht einfach zusammenfassen. Zuallererst wollten wir euch, unseren Lesern, einen verbesserten Rahmen geben, um alle Beiträge, Tutorials und News noch besser und komfortabler aufnehmen zu können. Das Hauptaugenmerk in diesem ganzen Prozess lag also auf der Benutzerfreundlichkeit. Infolgedessen war es ebenfalls nur logisch, den Printblogger als Corporate Blog in die digitalen Hallen von Saxoprint.de zu integrieren und somit eine weitaus engere Bindung zu der Online-Druckerei von CEWE zu schließen. Mit der Verlinkung in der Seitennavigation könnt ihr so nun mit einem Klick vom Onlineshop in den Blog und zurück wechseln.
Wir sind stolz auf das Ergebnis und möchten euch im Folgenden alle Neuigkeiten erläutern.
Das Grundgerüst
Das Hauptaugenmerk sollte mehr auf dem eigentlichen Inhalt, dem Artikel, liegen. Hierzu verabschiedeten wir uns vom alten, dreispaltigen Design und gaben dem Artikel mit 600 Pixeln Breite genügend Raum um angemessen dargestellt werden zu können. Die verbleibende rechte Sidebar genügt nun, um alle relevanten Informationen und Widgets anzuzeigen.
Das Logo
Das Re-Design einer Webseite ist natürlich eine perfekte Voraussetzung, um das Logo dem neuen Umfeld anzupassen. Das Logo sollte prägnant und klar definiert sein, gestaltet anhand zeitgemäßer Typografie. Der Orangeton auf den Saxoprint-Webseiten findet natürlich auch im Blog Verwendung und so war es naheliegend, diesen auch in die farbliche Gestaltung des Logos zu integrieren. Zusammen mit einem dunklen Anthrazitton bildet der Printblogger-Schriftzug unseren neuen Titel.
Der Teaser Slider
Die Navigation
Die Sidebar
Anlässlich des Printblogger-Relaunch haben wir in der Sidebar eine kleine Umfrage eingebettet. Wir bitten euch daher, uns in wenigen Schritten und völlig anonym eure persönliche Meinung zum neuen Printblogger zukommen zu lassen. Über Feedback von euch würden wir uns wirklich freuen.
Der Footer
Die Artikel
Alle Artikel findet ihr nun noch strukturierter und in besserer Lesbarkeit vor. Ein klares Schriftbild und große Bildelemente sorgen vor allem bei unseren Tutorials für mehr Komfort beim Lesen und Mitmachen.
Auch wenn wir Tutorials nun nicht mehr zum Download als PDF anbieten werden, habt ihr über das Druckersymbol dennoch die Möglichkeit, jeden Artikel über euren Druckertreiber zu drucken oder selbst in ein PDF zu konvertieren.
Ihr könnt euch natürlich auch jeden Artikel als Lesezeichen speichern oder zum Beispiel über Webservices wie Instapaper oder Pocket zum späteren Lesen sichern.
Die Inhalte

Bleibt in Kontakt

Diskutiert mit uns auf Google+, behaltet unsere Facebook-Timeline im Auge oder abonniert unseren Twitter-Stream. Für die Freunde der guten alten RSS-Reader steht der Printblogger RSS-Feed bereit.
Solltet ihr Wünsche oder Anregungen haben, so könnt ihr uns diese jederzeit via E-Mail mitteilen. Seid dabei, auf dem Corporate-Blog eurer Online-Druckerei SAXOPRINT.
Es bleibt alles besser und so wünscht euch die gesamte Redaktion in Zukunft viel Spaß mit dem neuen Printblogger, eurem Blog für hilfreiche Tutorials sowie interessanten Informationen zu den Themen Druck und Gestaltung.
1 Kommentar
Hallo Robert Block,
dein typografischen tipps sind super, und die Schriftbeispiele sehr interessant,
aber noch toller wäre es, wenn du eine „Gebrauchsanleitung“ zum Download
dieser kostenlosen Schriften beifügen würdest.
Habe es jetzt 2 mal versucht: Katastrophe!!
Ich wollte nur eine Schrift herunterladen – mehr nicht!
Danke für deine tolle Idee . . . aber?