Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Service & Hilfe
  • Blog

Schutz und Veredelung mit Dispersionslack

Schutz und Veredelung mit Dispersionslack
von Romy Stein | 7. Dezember 2015
3 Kommentare
Tags: Druck-Wiki, Druckverfahren

Printmedien wie Werbeflyer, Zeitschriften, Präsentationsmappen oder Broschüren werden oftmals auf Bilderdruckpapier, also gestrichenem Material, produziert. Einen der größten Unterschiede zu ungestrichenem Naturpapier markiert der im Druck oft zusätzlich verwendete Dispersionslack. Diesen Veredelungs- und Schutzlack möchten wir euch nun in einem eigenen Blogbeitrag näher bringen.

Jetzt Drucke veredeln

Nach dem eigentlichen Druckprozess, bei dem die vier Farben Cyan, Magenta, Yellow und Key (CMYK) nacheinander auf das Papier gebracht werden und das eigentliche Bild ergeben, wird der Druckbogen häufig mit Drucklack überzogen. Hierbei unterscheidet man folgende Eigenschaften: Hochglanz, Glanz, Matt, Seidenmatt oder Neutral. Letztere unterstützt den durch das Papier selbst vorgegeben Charakter, weshalb der neutrale Dispersionslack auch bei SAXOPRINT Anwendung findet.
Beides, das Drucken und das Lackieren, gehen meist in ein und derselben Maschine vonstatten. In den ersten vier Druckwerken befindet sich jeweils eine der bereits erwähnten Farben, im fünften – dem Lackwerk – wird der Dispersionslack aufgetragen. In seltenen Fällen geschieht dies auch über ein Feucht- oder Farbwerk.

Auf dem nachfolgenden Foto ist eine 8-Farb-Offsetdruckmaschine zu sehen. Mit dieser kann der Papierbogen in einem Arbeitsvorgang auf Vorder- und Rückseite bedruckt werden. Nach den 8 Farbwerken ist im Vordergrund das Lackwerk angeordnet, welches sich u.a. durch seine Größe von den Zylinderfarbwerken unterscheidet.

Lackwerk und Farbwerke einer Offset-Druckmaschine

Definiton von Dispersionslack

Mit Dispersionslack ist ein Drucklack gemeint, der nach dem Drucken auf das Papier aufgetragen wird. Die rein physikalische Trocknung geschieht sehr rasch, da die wasserhaltigen Bestandteile verdunsten oder „weggeschlagen“ werden. Durch Wärmezufuhr kann dieser Vorgang noch beschleunigt werden. Der Anstrich verleiht dem Druckprodukt je nach Wahl ein glänzenderes oder matteres Antlitz und trägt generell zur Verbesserung der Papiereigenschaften bei. Darüber hinaus verwenden Druckereien häufig Neutrallack, der die Papiereigenschaften (ob glänzend oder matt) unterstützt bzw. trägt.

Zusammensetzung

Wie bereits erwähnt ist der Dispersionslack gegenüber anderen Drucklacken von eher wässriger Konsistenz. Enthalten sind Polymerdispersionen, fein verteilte Kunstharze, Hydrosole, Wachsdispersionen, Filmbildungshilfen sowie Netzmittel und Entschäumer. Mit Dispersionen sind Gemische aus mind. zwei Stoffen mit uneinheitlicher Menge gemeint. Die wasserlöslichen Harze verkleben während der Trocknung durch das Verdunsten des Wassers und bilden so die glatte Oberfläche. Allgemein finden wir ein chemisches Gemisch von Stoffen vor, die ineinander nicht lösbar sind.

Vorteile durch Verwendung von Dispersionslack

Insgesamt bietet sich Dispersionslack als eine einfache Möglichkeit der Druckveredelung an, bei der das Auftragen einfach ist und die Trocknungszeit sehr kurz.

Neben der oben genannten Aufwertung der Oberflächenbeschaffenheit (glänzend oder matt), wird das Produkt durch den Dispersionslack auch vor Abrieb geschützt und erhält eine leicht wasserabweisende Oberfläche. Das Papier kann außerdem nicht vergilben, da es zusammen mit der Farbe durch den Lack versiegelt wird. Somit kann die Farbe auch nicht ablegen, d.h. auf dem darüber liegenden Druckbogen Farbe hinterlassen. Eine Weiterverarbeitung wie in etwa Rillen oder Nuten sowie eine Folienprägung sind ebenso möglich, da der Lack auf dem Papier elastisch bleibt.

Einziger Nachteil ist, dass Flyer, Visitenkarten oder Postkarten nach dem Lackieren schlechter mit einem Kugelschreiber oder Fineliner beschrieben werden können. Auch das Bestempeln oder Bedrucken durch einen Tintenstrahl- oder Laserdrucker ist schwierig, weil die Farbe schwerer trocknet und schnell verwischt.

Verwendung und Einsatzbereiche

Je nach Kombination der einzelnen Rohstoffe können die Eigenschaften und die Zähflüssigkeit des Lackes beeinflusst werden. Der Anstrich durch Drucklack wird entweder vollflächig aufgetragen oder als Spotlackierung vorgenommen, bei der nur bestimmte Partien lackiert werden.

Noch mehr Möglichkeiten der Druckveredelung findet ihr im gleichnamigen Blogartikel.


Jetzt Flyer drucken

Update: Dieser Beitrag wurde erstmals im Oktober 2013 veröffentlicht und am 07.12.2015 aktualisiert.

Dieser Blogbeitrag wurde von Romy Stein verfasst

Mein Name ist Romy Stein. Bei SAXOPRINT betreue ich Social-Media-Plattformen wie Facebook, Google+, XING und LinkedIn.

Seit 2007 bin ich in der Druckbranche tätig. Somit kenne ich typische Kundenanfragen und fachliche Zusammenhänge zur Fertigung von Druckprodukten. Als Blogautorin schreibe ich deshalb gern über druckspezifische Themen und gebe nützliche Tipps zu Druckdaten oder dem Bestellprozess, um Kunden vor und während der Bestellung zur Seite zu stehen.

Das könnte dich auch interessieren



Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise

Wie entsteht gestrichenes Papier?

Das Rotationsdruckverfahren Rollenoffset

3 Kommentare


Druckveredelungen im Vergleich (Wiki) » SAXOPRINT Blog
2015-12-09 09:13:16

(Reply)



[…] Drucksache auf Bilderdruckpapier wird meist nach dem eigentlichen Druckprozess der sogenannte Dispersionslack aufgetragen. Dieser matte oder glänzende Drucklack, dessen Trocknung rein physikalisch durch […]

Dennis Deuster
2016-01-06 08:16:02

(Reply)



Hallo Frau Stein,

danke für den interessanten Artikel. Würden Sie für Wahlwerbe-Flyer, die mit den Tageszeitungen verteilt werden, dringend zur Verwendung von Dispersionslack raten? Der Preisvergleich zeigt nämlich, dass der Preis für z.B. 1.000 Flyer mit Lackauftrag fast doppelt so hoch ist wie ohne.

Ich freue mich auf Ihr Feedback!

Herzliche Grüße,
Dennis Deuster

    Romy Stein
    2016-01-06 10:21:52

    (Reply)



    Hallo Dennis,

    kann es sein, dass du unter „Veredelung“ fälschlicherweise den UV-Lack oder die Cellophanierung ausgewählt hast? Dies würde den preislichen Unterschied erklären.
    Innerhalb unserer Kalkulation kannst du Dispersionslack nämlich nicht als separate Option wählen, sondern ist abhängig von der Papierwahl (gestrichenes Papier).

    Viele Grüße,
    Romy


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1350followers
    • 1330subscribers
  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Machbar Werbtechnik bei Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
    • Mathias Küpper bei Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
    • Moin Mesiterr bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Tokio34 bei Papiergrammaturen-Übersicht
    • Max Mustermann bei Druckdaten anlegen mit GIMP
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen