Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Wie nutze ich Druckvorlagen?

Wie nutze ich Druckvorlagen?
von Thomas Trummer | 23. September 2010
4 Kommentare
Tags: Druck-Wiki, Druckvorlagen, Illustrator, InDesign, Photoshop-Tutorials

Einige Tipps und Tricks, wie Sie Druckdaten erstellen können, haben wir Ihnen ja schon in unserer Rubrik Gut zu wissen verraten. Doch was ist, wenn Sie sich zum aller ersten Mal daran wagen? Kein Grund zu verzweifeln, glauben Sie mir!

Schauen Sie einfach bei uns vorbei. Seit neustem bieten wir Ihnen in unseren Online-Druckshops, neben Druckvorlagen im Photoshop- und PDF-Format, auch Adobe Illustrator und InDesign-Vorlagen zum kostenlosen Download an.

Das wichtigste beim Erstellen von Druckdaten haben wir Ihnen mit diesen Vorlagen bereits abgenommen. Benutzen Sie eine der Vorlagen für Photoshop (Ps), Adobe Illustrator (Ai) oder InDesign (ID), so sind diese im offenen Endformat zuzüglich Beschnittzugabe, in der entsprechenden Auflösung (300dpi) und im CMYK-Farbraum angelegt. Die zur Verfügung gestellten PDF-Vorlagen sind zum Import in andere Programme gedacht oder zur Information über die Abmaße Ihres Druckproduktes.

Sollten Sie farbige Hintergründe oder Balken verwenden, achten Sie bitte darauf diese bis in den Beschnitt angelegt sind, um Blitzer zu vermeiden. Grafiken die nach Abzug der Beschnittkante bis zum Rand der Seite verlaufen sollen, bitte ebenfalls bis in den Beschnitt hinein anlegen.

So arbeiten Sie mit der Illustrator-Vorlage für Ihr Produkt

ebenen-aill1
  • Blenden Sie nach dem Öffnen als Erstes Ihre Ebenen ein: Fenster – Ebenen
  • „Meine Ebene“ ist Ihre Gestaltungsebene
  • Vor dem entgültigen Erstellen der Druckdaten müssen die farbig markierten Ebenen (orange, grün) ausgeblendet oder gelöscht werden um zu verhindern, dass diese mit gedruckt werden. Sie dienen ausschließlich der Orientierung während des Anlegens Ihrer Druckdaten.
zahlen-aill2
  • Bei Dateien, die aus mehreren Seiten bestehen, finden Sie eine Ebene mit den Vorgaben für die Vorderseite und eine mit den Vorgaben für die Rückseite.
  • Blenden Sie während der Gestaltung die jeweils andere aus. Achten Sie beim Speichern auf die entsprechende Bezeichnung Ihrer Datei!
  • Die eingekreisten Zahlen markieren die Seite, die Sie gestalten wollen, wobei die (1) immer das Deckblatt Ihres fertigen Produktes ist.
lupenwerkzeug-aill3
  • Sollten Sie eine Datei öffnen und Ihren Randanschnitt, die Falzlinien oder den Textbereich nicht sofort erkennen, liegt dies an der Größe Ihres Formates.
  • Benutzen Sie das Lupenwerkzeug und zoomen Sie in die Vorlage hinein um Ihre Texte und Bilder passgenau zu platzieren.

So arbeiten Sie mit der InDesign-Vorlage für Ihr Produkt

ebenen-id1
  • Blenden Sie nach dem Öffnen als Erstes Ihre Ebenen ein: Fenster – Ebenen
  • „Meine Ebene“ ist Ihre Gestaltungsebene
  • Vor dem entgültigen Erstellen der Druckdaten müssen die farbig markierten Ebenen (orange, grün) ausgeblendet oder gelöscht werden um zu verhindern, dass diese mit gedruckt werden. Sie dienen ausschließlich der Orientierung während des Anlegens Ihrer Druckdaten.
zahlen-id2
  • Bei Dateien, die aus mehreren Seiten bestehen, finden Sie auch 2 Seiten in Ihrem Vorlagendokument, so dass Sie die Vorder- und Rückseite getrennt voneinander bearbeiten können.
  • Die eingekreisten Zahlen markieren die Seite, die Sie gestalten wollen, wobei die (1) immer das Deckblatt Ihres fertigen Produktes ist.
lupenwerkzeug-id3
  • Sollten Sie eine Datei öffnen und Ihren Randanschnitt, die Falzlinien oder den Textbereich nicht sofort erkennen, liegt dies an der Größe Ihres Formates.
  • Benutzen Sie das Lupenwerkzeug und zoomen Sie in die Vorlage hinein um Ihre Texte und Bilder passgenau zu platzieren.

So arbeiten Sie mit der Photoshop-Vorlage für Ihr Produkt

ebenen-ps1
  • Blenden Sie nach dem Öffnen als Erstes Ihre Ebenen ein: Fenster – Ebenen
  • „Meine Ebene“ ist Ihre Gestaltungsebene.
  • Vor dem entgültigen Erstellen der Druckdaten müssen die farbig markierten Ebenen (orange, grün) ausgeblendet oder gelöscht werden um zu verhindern, dass diese mit gedruckt werden. Sie dienen ausschließlich der Orientierung während des Anlegens Ihrer Druckdaten.
zahlen-ps2
  • Bei Dateien, die aus mehreren Seiten bestehen, finden Sie eine Ebene mit den Vorgaben für die Vorderseite und eine mit den Vorgaben für die Rückseite. Blenden Sie während der Gestaltung auf einer Ebene die jeweils andere aus. Achten Sie beim Speichern auf die entsprechende Bezeichnung Ihrer Datei!
  • Die eingekreisten Zahlen markieren die Seite, die Sie gestalten wollen, wobei die (1) immer das Deckblatt Ihres fertigen Produktes ist.
lupenwerkzeug-ps3
  • Sollten Sie eine Datei öffnen und Ihren Randanschnitt, die Falzlinien oder den Textbereich nicht sofort erkennen, liegt dies an der Größe Ihres Formates.
  • Benutzen Sie das Lupenwerkzeug und zoomen Sie in die Vorlage hinein um Ihre Texte und Bilder passgenau zu platzieren.

So arbeiten Sie mit der PDF-Vorlage für Ihr Produkt

pdf-ind

Die PDF-Vorlagen enthalten alle wichtigen Maßangaben, die Sie für das Anlegen einer Druckdatei in einem Programm Ihrer Wahl benötigen.
Sie können entweder die Maße manuell übernehmen oder die Vorlage in Ihr Programm importieren und als Schablone benutzen.

  • Achten Sie bitte darauf, Ihre Datei mit der richtigen Auflösung (mind. 300dpi) und im richtigen Farbraum (CMYK) anzulegen.
  • Die eingekreisten Zahlen markieren die Seite, die Sie gestalten wollen, wobei die (1) immer das Deckblatt Ihres fertigen Produktes ist.
  • Die PDF-Datei enthält alle Seiten, die Sie zum Anlegen Ihres Produktes benötigen, meist sind dies die Vorder- und die Rückseite (Ausnahme: einseitige Produkte).
  • Achten Sie bitte darauf, die Seiten getrennt und unter eindeutigem Namen zu speichern, wenn Ihr Programm Ihnen nicht die Möglichkeit bietet, zwei getrennte Seiten in einem Dokument anzulegen.

Das Speichern

  • entweder: Datei speichern unter -> Verzeichnis wählen -> gewünschten Dateityp wählen -> eindeutigen Dateinamen angeben -> speichern
  • oder: Datei -> exportieren -> Verzeichnis wählen -> gewünschten Dateityp wählen -> eindeutigen Dateinamen angeben -> exportieren

  • Je nach Programm öffnen sich weitere Fenster in denen Farbmodus, Qualität und Aufl ösung eingestellt werden können (Farbmodus: CMYK, Auflösung: 300dpi, Qualität: maximal). Benennen Sie Ihre Dateien bitte eindeutig (Auftragsnummer, Seitenreihenfolge bei Einzelseiten, … z.B. Auftragsnummer Broschuere S1, Auftragsnummer Broschuere S2, …)
  • Eine Zusammenfassung Ihrer Daten als ZIP- oder RAR-Archiv ist ohne weiteres möglich.
  • Achten Sie dabei darauf , das beim Exportieren die Einstellung für den Beschnitt nicht, wie Standard, auf null gesetzt ist.

  • Verwenden Sie zum Speichern Ihrer Dateien eines der nachfolgenden geschlossenen Formate: PDF, JPG, TIFF, EPS, PS (PostScript).
  • PDF/ X-Standard (PDF/ X3-Standard oder PDF/ X1a-Standard) PDF-Version 1.3. Kompatibilität Acrobat 4.0
  • Achten Sie beim Speichern von TIFF-Dateien darauf, alle Ebenen auf eine Ebene zu reduzieren!
  • Keine offenen Dateiformate wie z.B.: PSD-Dateien verwenden!

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Eindrucksvolle Weihnachtsdesigns gestalten

Freitagstutorial: Illustrator- in Photoshopdatei umwandeln

Quicktipp: Druckdaten anlegen im Photoshop

4 Kommentare


ratenkredit abloesen berechnung
2016-10-22 17:05:36

(Reply)



That’s a slick answer to a challenging question

Ernährung für mehr Konzentration im Studium
2019-07-18 15:31:15

(Reply)



was heißt PSD-Dateien?

    Thomas Trummer
    2019-07-19 14:50:17

    (Reply)



    Hallo Alexander,
    „PSD“ ist die Abkürzung für „Photoshop Document“.
    Viele Grüße,
    Thomas von SAXOPRINT

Dorothea
2019-07-29 15:04:16

(Reply)



Hallo Thomas! Vielen Dank für Deine Tipps. Ich bin Quereinsteiger in diesem Bereich und diese Tipp haben wirklich sehr viel Hilfe geleistet.


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1375followers
    • 1280subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
    • Martin bei Digitaldruck der Königsklasse – Unsere neue HP Indigo 100K
    • Zarbi bei Erfolgreiche Werbeflyer mit unserer Checkliste erstellen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen