Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Editorial Design Inspirationen 2019

Editorial Design Inspirationen 2019
von Anne-Ailine Krause | 31. Juli 2019
2 Kommentare
Tags: Design

Editorial Design ist im Printbereich allgegenwärtig, aber wahrscheinlich wissen nur die wenigsten, was mit Editorial Design eigentlich alles gemeint ist, wenn sie nicht selbst in der Branche arbeiten. Ich habe hier mal die tollsten und kreativsten Editorial Designs rausgesucht und euch auch eine Auflistung der wichtigsten Tipps und Tricks bei der Gestaltung eines Editorial Designs zusammengestellt.

Editorial Design bezeichnet die grafische Gestaltung von Printmedien. Darunter fallen Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Broschüren und Bücher. Für einen Editorial Designer steht das Layout des gedruckten Mediums im Mittelpunkt. Seine Aufgabe ist es, das Layout ansprechend zu strukturieren und visuell auszugestalten. Der Leser soll angesprochen werden, unterhalten, informiert und durch das gewählte Printmedium geführt werden.

Die wichtigsten Regeln beim Gestalten von Editorial Designs

1. Kennt eure Zielgruppe

Egal um welches Druckwerk es sich handelt, der Leser sollte sich mit dem Stil identifizieren können. Dabei sind nicht nur die Texte und Inhalte gemeint, sondern auch die gestalterische Aufmachung. Das Design sollte immer für den Leser gemacht sein.

2. Kennt eure Inhalte

Der Editorial Designer sollte die groben Inhalte der Texte in seinem gestalterischen Auftrag kennen. Es reicht auch, sie zu überfliegen. Aber wichtig ist der inhaltliche und gestalterische Zusammenhang um eine Gesamtkomposition zwischen Bild und Text zu schaffen.

3. Arbeitet mit der Redaktion zusammen

Egal um welches Medium es sich schlussendlich handelt, aber vor allem bei Magazinen und Zeitungen, ist es wichtig mit der Redaktion zusammenzuarbeiten. Die Redaktion hat sich definitiv etwas bei der Zusammenstellung der Texte gedacht und das sollte auch in der Gestaltung zum Ausdruck gebracht werden. Kommunikation steht hier an erster Stelle und Teamwork sollte unumgänglich sein.

4. Judge a book by its Cover

Besonderes Augenmerk sollte immer auf dem Cover liegen. Es sollte ansprechend und informativ gestaltet sein, sodass Leser angesprochen werden. Bei Magazinen und Zeitungen ist es außerdem wichtig, darauf zu achten, dass es in der Auslage immer noch gut aussieht. Da das Cover das Wichtigste ist, um den Leser anzusprechen, sollte der Designer nicht schüchtern sein. Generell gibt es jedoch die ABC-Regelung für Texte auf dem Cover: Die A-Überschrift ist der Magazin-Titel. Die B-Unterüberschrift ist der Hauptartikel oder das Hauptaugenmerk der Ausgabe. Als letztes folgen die C-Überschriften der wichtigsten weiteren Artikel, die Aufmerksamkeit erregen könnten.

Editorial Design 2019 Fabian Schwarz
Editorial Design von Fabian Schwarz, Zeitmaschine Magazin Editorial, CC BY-NC-ND 4.0

Editorial Design 2019 Kreativ Betrieb DesignEditorial Design von KREATIVBETRIEB Design, Editorial Design – Magazine, CC BY-NC-ND 4.0

5. Raster sind eure besten Freunde

Als Editorial Designer solltet ihr darauf achten, gewisse Raster einzusetzen, die den Wiedererkennungswert eures Mediums steigern. Gerade bei Magazinen und Zeitungen ist dies der Fall. Egal ob ein 6-spaltiges oder ein 9-spaltiges Layout, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten. Die Einhaltung gewisser Raster ermöglicht es dem Leser auch die Orientierung zu bewahren. Um zu Beginn nicht die Angst vor dem weißen Blatt zu haben, hilft ein Raster sehr. Dadurch befindet sich bereits etwas auf der Seite, an dem sich auch der Designer orientieren kann. Dabei gibt es noch einen Tipp: „Think in spreads, not pages“: Habt immer auch die Doppelseite im Kopf, nicht nur die Einzelseite. So kann mit dem Design weitaus mehr und spannender variiert werden, wenn z.B. Bilder über die Mitte hinaus gehen, oder die Überschrift auf beiden Seiten steht.

Editorial Design 2019 Christina Koch 2Editorial Design von Christina Koch, Magazin der Hochschule Hannover Editorial Design, CC BY-NC-ND 4.0

Editorial Design 2019 Christina Koch 1Editorial Design von Christina Koch, „Ich in Daten Editorial“ Design, CC BY-NC-ND 4.0

6. Beachtet Typografische Regeln

Um den Lesefluss des Lesers aufrecht zu erhalten, ist es essentiell typografische Hierarchien zu beachten. Entwickelt eine einheitliche typografische Struktur und arbeitet dabei nicht mit zu vielen verschiedenen Farben und Fonts um den Leser nicht zu verwirren. Ein guter Startpunkt sind meist 3 verschiedene Schriftarten, die je nach Persönlichkeit und Zielgruppe eingesetzt werden können.

Editorial Design 2019 Lucas Hesse & David BroennerEditorial Design von Lucas Hesse & David Broenner, Off Print Reader Editorial Design, CC BY-NC-ND 4.0

Editorial Design 2019 Craig BobieEditorial Design von Craig Bobie, Sologram Editorial Poster Design Series, CC BY-NC-ND 4.0

7. Don’t be afraid of the Nothing

Setzt Weißraum gezielt ein. Es gibt dem Leser Raum zum Nachdenken und eine Pause für die Augen. Außerdem sind dann die essentiellen Inhalte besser lesbar und die Aufmerksamkeit wird automatisch auf das Wesentliche gelenkt.

Editorial Design 2019 Misty ClearnessEditorial Design von Petr Novak, CC BY-NC-ND 4.0

8. Bilder sagen mehr als tausend Worte

Die richtige Bildauswahl ist das A und O. Ob nun wunderschöne schwarz/weiß-Fotografie oder detailreiche Illustrationen passend zum Thema. Hier sollte wirklich großer Wert drauf gelegt werden. Denn auch so können sich Zeitschriften und Magazine von anderen abheben und herausstechen aus der Masse.

Editorial Design 2019 Mine GunduzEditorial Design von Mine Gunduz, GMK Yazlar Editorial Design, CC BY-NC-ND 4.0

Editorial Design 2019 Vicente PuigEditorial Design von Vicente Puig, „Stool 60“ Infographic Editorial Design, CC BY-NC-ND 4.0

9. Designed für euch

Um gute Arbeit zu leisten, ist es immer wichtig, einen gewissen Bezugspunkt zu dem zu haben, womit du dich beschäftigst. Sei mit Leidenschaft und Enthusiasmus dabei. Wenn dich dein Projekt nicht mitreißt, suche nach etwas, was es für dich persönlich spannend macht. Nur so kannst du wirklich dein Bestes geben.

10. Kontrast, Farbe, Motion

Beachte bei deinem Design auch, dass der besondere Kick auf einer Doppelseite oder gar dem Cover auch von einer einzigen sinnvoll eingesetzten Farbe kommen kann. Dabei kannst du auch mit Kontrasten spielen. Dunkles Bild, helle Schrift, oder weißer Hintergrund und sich davon absetzende Farbe. Alles in allem sei dem Leser, ähnlich wie in Punkt 7, auch mal eine Pause gegönnt. Mit dem Design und Layout eines Magazins kann der Lesefluss der Leser manipuliert werden. Indem eine Doppelseite Fotografie eingestreut wird, wird der Lesefluss verlangsamt. Möchtest du ihn vorantreiben, dann zeige den Text in einem Mehrspaltigen Layout. Du hast die Kontrolle.

Editorial Design 2019 Luciana SiggelEditorial Design von Luciana Siggel, Editorial Design Catalogue, CC BY-NC-ND 4.0

Editorial Design 2019 Kathryn TayerEditorial Design von Kathryn Tayar, „The Menace of Mechanical Music“ Editorial Design, CC BY-NC-ND 4.0

11. Das Inhaltsverzeichnis muss nicht langweilig sein

Das Inhaltsverzeichnis muss natürlich vorrangig eins: informativ und funktional sein. Dennoch kannst du auch hier deiner Kreativität freien Lauf lassen. Gibt es viele Themen? Dann weite das Inhaltsverzeichnis auf zwei Seiten aus. Viel durcheinander? Wende ein Spaltenlayout und Colorcodes an. Fotos und Illustrationen helfen dem Leser die Orientierung zu behalten und schneller zum gewünschten Ergebnis zu kommen.

Editorial Design 2019 Michael BergerEditorial Design von Michael Berger, Editorial Design and Storytelling for an Impact Report, CC BY-NC-ND 4.0

12. Dokumentation ist alles

Legt ein Stilbuch für euer Editorial Design an. Das hilft euch oder anderen Designern bei der nächsten Ausgabe des gleichen Magazins oder Zeitung ein einheitliches Layout und Design zu entwerfen. In diesem Stilbuch können Informationen zur Farbpalette, Typographie, Grafiken und Formen, Hintergrundfarbe und anderen kleinen Details wie Seitennummerierung stehen.

Editorial Design 2019 Von ChewEditorial Design von Von Chew, Editorial Design GRA PICKS Products Catalogue, CC BY-NC-SA 4.0

13. Schafft ein Gesamtkunstwerk

Wenn ihr alle aufgelisteten Tipps und Regeln verfolgt, achtet dabei darauf eine wiedererkennbare Struktur zu schaffen. Inhalt und Form sollten wie aus einem Guss wirken und harmonisch erscheinen. Der Leser muss die Tonalität des Mediums wiedererkennen.

Editorial Design 2019 Angela HenryEditorial Design von Angela Henry, Editorial Design CC BY-NC-ND 4.0

Als eine der größten Inspirationen habe ich das 99u Quarterly Magazine von 2015 gefunden. Obwohl es schon etwas älter ist, besticht es immer noch mit zeitlosem und elegantem Design. Ein Blick lohnt sich also auf jeden Fall.

99u quarterly mag. #04(2015), CC BY-NC 4.0

Wenn es eher um Zeitungen geht, dann empfehle ich diese Auflistung der 50 tollsten Editorial Designs aus der ganzen Welt. Creative Bloq hat auch einen Artikel dazu verfasst, was wir von 6 inspirierenden Editorial Designs lernen können.

Jetzt habt ihr schon mal eine bessere Vorstellung davon, was gutes Editorial Design ausmacht. Lasst euch von den Beispielen inspirieren und sagt uns doch in den Kommentaren, welche ihr am tollsten findet.

Dieser Blogbeitrag wurde von Anne-Ailine Krause verfasst

Mein Name ist Anne und ich bin gelernte GTA Medien/Kommunikation und M.A. der Kunstgeschichte. Allerdings beschäftige ich mich mit hunderten von Themen. Meine Leidenschaft ist das Reisen, aber auch in anderen Ländern fasziniert mich die Kunst und gutes Design. Ich gehe nie ohne Buch aus dem Haus und ich kenne die Film-, Serien- und Theaterwelt wie meine Westentasche. Mein Interesse ist nicht nur auf Design beschränkt, auch Illustration und Animation sind meine Leidenschaften.

Das könnte dich auch interessieren



25 einfallsreiche Visitenkarten-Vorlagen

Tutorial: Broschüren-Cover im InDesign CS6 gestalten

Briefpapier-Inspirationen für 2013

2 Kommentare


Hannes Guse
2019-09-21 10:59:30

(Reply)



Hallo Anne,

vielen Dank! Ich habe sehr viel Inspiration und Wissen aus diesem Artikel gewonnen!

Liebe Grüße,
Hannes

Studhilfe
2019-09-22 15:52:37

(Reply)



Hallo Anne!!
es ist sehr interessant dich zu lesen…vielen Dank für den schönen Beitrag.
LG
Silvia


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1416followers
    • 1150subscribers
  • 20 Jahre SAXOPRINT

  • Neueste Artikel

    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
    • B2B-Kommunikationskanäle: Die 10 wichtigsten Kanäle
    • 5 Tipps für Messe Aussteller
    • Messevorbereitung: Die Top 5 Tipps vom Messeexperten
    • Messenachbereitung: 15 Tipps zur Effizienzsteigerung
  • Neueste Kommentare

    • Freie Bilder für Designer (46)Photostock kommentierte
      Die 30 besten Quellen im Netz für lizenzfreie Bilder
      Hallo!! Ich kann noch https://photostockeditor.com empfehlen.

    • Burkhard Ihme kommentierte
      Vielseitige Möglichkeiten der Druckveredelung
      Hallo! Ist Cellophanierung ist nur bis zum Format DIN A2 möglich? Und ist der Schutz mit UV-Lack deutlich geringer? Burkhard Ihme...

    • Kai kommentierte
      Tutorial: Briefbogen im InDesign CS6 erstellen
      Toller Beitrag, immer noch aktuell aufgrund der Normen.

    • Prozessfreie Plattenbelichtung SAXOPRINT (Teaser)Christopher Seidel kommentierte
      Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
      Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
      Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
      […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen