Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Ein gutes Firmenlogo für einen Lieferservice erstellen

Ein gutes Firmenlogo für einen Lieferservice erstellen
von Gastautor | 25. Juni 2014
0 Kommentare
Tags: Design, Illustrator, selbst gestalten, Tutorial

Bessere Wiedererkennung dank Logo. Das Firmenlogo ist das Aushängeschild eines Unternehmens. Ein auffälliges Markenzeichen wird schnell mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht. Musiker, Schauspieler und Prominente praktizieren dieses Prinzip mit ihrer äußeren Erscheinung ebenso. Paradiesvögel wie Harald Glööckler und Conchita Wurst fallen schon von weitem auf. Bestes Beispiel ist Heino mit seiner markanten Sonnenbrille und der platinblonden Frisur. Beide Elemente voneinander getrennt könnten zu jedem von uns gehören, aber zusammen ergeben sie sein charakteristisches Erscheinungsbild.

Bildmarke? Wortmarke? Oder beides?

Ein Firmenlogo ist Bestandteil des Corporate Designs und sichert dem Unternehmen am Markt ein einheitliches Erscheinungsbild. Die Bildmarke ist gleichzusetzen mit einem Symbol welches für das Unternehmen steht. Markant sind hier der angebissene Apfel von Apple und der Nike-Swoosh. Diese kommen ohne Text aus und jeder kann sofort das Unternehmen identifizieren. Die Wortmarke bezeichnet ein gutes Firmenlogo welches hauptsächlich aus gesetzten Buchstaben besteht. Dazu zählen Granini, Siemens und Bosch. Wir wollen uns heute mit der dritten Alternative befassen – die Wort-Bildmarke. Aus dieser Mischung wollen wir heute für einen Lieferservice ein Firmenlogo erstellen.

Dauer: ca. 1 Stunde mit allen Vorarbeiten
Version: Adobe Illustrator ab CS2

Verwendete Schriftart: Open Sans ExtraboldItalic

Step 1

gutes firmenlogo design selbst gestalten

Etwas Handarbeit kann nicht Schaden. Um jeder eurer Arbeiten einen individuellen Stil mitzugeben, solltet ihr von Anfang an daran denken. Ich starte meist mit einer Ideensammlung in meinem Skizzenbuch. Bleistift und Buch sind fast immer mit dabei und ich kann sofort eine Idee notieren. Nachdem ihr genügend Material habt fangt an zu scribbeln und scannt euren Favoriten ein.

Step 2

gutes firmenlogo design selbst gestalten

Öffnet Adobe Illustrator und erzeugt ein neues Dokument. Es sollte vorrangig im Farbmodus CMYK bei einer Auflösung von 300dpi angelegt sein. Es sei denn ihr benötigt das Firmenlogo später nur für das Web, aber das ist eher die Ausnahme. Platziert den Scan eurer Skizze in einer neuen Ebene und nennt diese „Skizze“. Ihr findet beim Doppelklick auf die Ebene ein Auswahlfeld „Vorlage“. Wählt dieses aus um die Ebene zu sichern und die Deckkraft auf 50% zu reduzieren. Ihr könnt diese Ebene immer wieder ein- und ausblenden. Nutzt Sie um von eurer Skizze abzuschauen und kontrolliert in Abständen ob ihr nichts vergessen habt.

Step 3

gutes firmenlogo design selbst gestalten

Die nächste Schwierigkeit besteht darin die passenden Farben für das zu bewerbende Unternehmen zu finden. Meist gibt es noch keine einheitlichen Designrichtlinien. Eine gute Methode ist die Entwicklung eines Farbschemas mit Hilfe eines Farbkreises oder dem Plugin Kuler von Adobe.
Hierauf könnt ihr direkt aus Illustrator zugreifen. Unter Fenster / Kuler gelangt ihr auf eine Webseite. Ihr könnt Farbschemen selbst erstellen und vorgegebene benutzen. Das ist eine sehr gute Orientierung und kann als Grundlage für eigene Farbschemen genutzt werden. Leider erfolgt die Ausgabe nur in RGB.

Step 4

gutes firmenlogo design selbst gestalten

Für die Erstellung eines Firmenlogos empfehle ich die Verwendung von Sonderfarben wie HKS- und Pantonefarben. Im Gegensatz zum herkömmlichen Vierfarbdruck wird hier eine Volltonfarbe eingesetzt. Diese stellt eine gleichbleibende Farbwiedergabe auf unterschiedliche Papiersorten sicher. Durch internationale Standards lassen sich aus 14 Grundfarben 1728 Sonderfarben mischen und somit wird eine exakte Farbkommunikation gewährleistet. Die Farbbibliothek aus Kuler könnt ihr euch von der Webseite herunterladen und direkt über das Fenster / Farben als Farbbibliothek importieren.

Step 5

gutes firmenlogo design selbst gestalten

Nun weist ihr den ausgewählten Farben eine Pantone-Farbe zu. Im Fenster Farben gibt es unter den Farbbibliotheken diverse Farbtafeln u.a. Pantone Solid Coated. Dort sucht ihr euch passende Farben aus. Räumt anschließend die Farbfelder auf, sodass nur noch eure eigene Farbpalette vorhanden ist.

Step 6

gutes firmenlogo design selbst gestalten

Erzeugt mit dem Ellipsenwerkzeug einen Kreis und füllt ihn mit Pantone 7401C. Wendet danach den Transformationsfilter „ZickZack“ mit den abgebildeten Werten an.

Step 7

gutes firmenlogo design selbst gestalten

Kopiert den Kreis und fügt ihn mittel Strg + F vor dem eben erstellten ein. Füllt ihn mit Pantone 7621C. Die Werte des Transformationsfilters sollten erhalten geblieben sein.

Step 8

gutes firmenlogo design selbst gestalten

Nun werden die Pizzastücke geschnitten. Zieht eine Linie, die genau durch die Mitte der Pizza geht. Die Kontur sollte 1pt mit der Pantone 7401C sein. Mittels des Transformationsfilters „Transformieren“ wird nun die Linie um 45° gedreht und 3 Kopien erstellt. Wählt den beigen Kreis aus und verpasst ihm eine Kontur von 2pt mit der Farbe Pantone Black 4c.

Step 9

gutes firmenlogo design selbst gestalten

Erstellt ein Rechteck in der Farbe Pantone Black 4c. Mit dem Zeichenstiftwerkzeug fügt ihr an der linken und rechten Seite jeweils mittig einen zusätzlichen Ankerpunkt hinzu. Mit dem Auswahlwerkzeug (A) rückt ihr diese Ankerpunkte ein wenig nach innen. Nun ist ein nettes kleines Banner fertig.

Step 10

gutes firmenlogo design selbst gestalten

Setzt den zu verwendenden Firmennamen mit dem Textwerkzeug zweizeilig über den braunen Banner. Die Schriftart ist die OpenSans ExtraboldItalic in einer Größe von 12 Punkt. Als Farbe wählt ihr Pantone 7401C.

Step 11

gutes firmenlogo design selbst gestalten

Gebt dem Text noch eine Kontur von 2pt in der Farbe Pantone Black 4c. Wichtig ist, dass ihr im Fenster „Aussehen“ die Kontur unter die Zeichen zieht. Sonst werden eure Buchstaben unschön zur Hälfte von der dunklen Outline überdeckt.

Das Resultat

gutes firmenlogo design selbst gestalten

Der erste und der letzte Buchstabe bekommen jeweils noch eine Verlängerung. Wandelt dafür einfach die Schrift in Pfade um und fügt mit dem Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug jeweils zwei Ankerpunkte hinzu. Zieht sie nach außen wie abgebildet. Dieser Schritt lässt sich auch mit Rechtecken oder Linien durchführen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Binnen kurzer Zeit habt ihr ein Firmenlogo für einen Lieferservice erstellt.

Download

Im unten stehenden Link stelle ich euch die Vorlage zum Download zur Verfügung.

Wer braucht ein Firmenlogo?

Startups, die sich in der Anfangsphase ihrer unternehmerischen Laufbahn befinden, überlegen oft zweimal, ob sie sich lieber einen weiteren Firmen-Rechner anschaffen, oder sie in ein aussagekräftiges Logo investieren sollen. Bei allem unternehmerischen Denken sollte man darauf achten, welche Mittel den Aufschwung der Unternehmung ankurbeln. Ein Logo sorgt für Wiedererkennbarkeit am Markt und dient als Identifikationssysmbol mit dem verkauften Produkt. Bei Kleinunternehmen resultiert die Identifikation mit dem Unternehmen meist aus dem direkten, persönlichen Kontakt. Sobald sich ein Kleinunternehmen entscheidet eine Anzeige in einer Zeitung zu schalten, ist ein Logo ein notwendiges Element zur Identifizierung seiner Unternehmung. Ein Muss ist das Logo für viele Unternehmen nicht, aber es hilft, Werbemaßnahmen erfolgreicher zu machen.

Was kostet ein Firmenlogo?

Ein Logo soll zum Unternehmen passen. Die Geschäftsführer sollten hinter dem Markenzeichen stehen und sich damit identifizieren. Ich rate davon ab sich bei der Entwicklung eines Firmen-Signets auf eine „Hauruck“-Aktion zu verlassen. In den meisten Fällen sehen Firmenlogos einfach gestaltet und reduziert aus. Dahinter verbergen sich viele Arbeitsschritte um zu diesem Ergebnis zu kommen. Ein Designer arbeitet meist viele Stunden, gar Wochen an einem Firmenlogo, um es bis ins kleinste Detail auszuarbeiten. Wenn man bedenkt, dass eine Firma es über Jahrzehnte als Aushängeschild benutzt, ist dieser Aufwand durchaus gerechtfertigt. Vom Kleinunternehmen entwickelt sich die Firma rasch zum Global Player. Spätestens dann reicht das zusammengeschusterte Logo nicht mehr aus um die Firma entsprechend zu repräsentieren.
Um Existenzgründern die Kaufentscheidung zu erleichtern – habe ich einige Design-Pakete geschnürt. Damit sichert sich das Startup seine Unverwechselbarkeit am Markt.

Dieser Blogbeitrag wurde von Gastautor verfasst

An dieser Stelle habt ihr die Möglichkeit, alle Artikel unserer Gastautoren zu studieren. Die aufgeführten Themen decken eine informative Bandbreite ab und halten sicher für jeden Geschmack etwas interessantes bereit.

Wer ebenfalls einen Beitrag als Gastautor auf dem SAXOPRINT Blog veröffentlichen möchte, der sollte unbedingt Kontakt zu uns aufnehmen.

Das könnte dich auch interessieren



Tutorial: Speisekarte für ein Lokal gestalten

Tutorial: Dekorativen Tischaufsteller gestalten

Freitagstutorial: Design eines Retro-Logos in Illustrator

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1373followers
    • 1300subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Kitty Appeared bei 25 frische Photoshop-Aktionen für die Bildbearbeitung
    • Verena bei Wichtiges Marketinginstrument Messe: Tipps für einen erfolgreichen Messeauftritt
    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen