Zu einer kompletten Geschäftsausstattung gehört auch der Werbeflyer, um für seine Produkte oder Dienstleistungen Werbung zu machen. Insbesondere lokale Unternehmen oder Veranstalter sollten nicht auf ihn verzichten um potentielle Kunden zu gewinnen. Immerhin bietet ein Flyer zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten um sein Unternehmen gut zu repräsentieren. In diesem Artikel geht es um fünf wesentliche Flyer-Gestaltungsregeln, um eine möglichst hohe Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erreichen.
Übersicht
Regel 1: Kurz, knackig und einprägsam!
Ein Grund, warum der Flyer ein beliebtes Werbemittel ist, ist die Tatsache, dass sich viele Informationen unterbringen lassen. Doch auch beim Text sollte darauf geachtet werden, dass so viel wie nötig und so wenig wie möglich vorhanden ist.
Natürlich sollte auch auf Angaben wie die Firmierung, Ansprechpartner und weitere Kontaktdetails nicht verzichtet werden. Je nachdem, welche Zielgruppe der Flyer ansprechen soll, sollte der Text verfasst werden. Ein witziger Spruch oder doch eher ein seriöser Text? Es ist unerlässlich, im Vorfeld der Gestaltung die Zielgruppe zu definieren um den Text passend zu formulieren.
Regel 2: Think Outside the Box
Eine Regel die besagt, dass man anders denken soll? Ganz genau – Man sollte versuchen etwas zu kreieren das die Blicke auf sich zieht. Ob dies nun ein markantes Flyerformat, ein Eyecatcher im Inhalt oder etwas anderes ist – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass man die Blicke auf das Druckprodukt zieht. Ziel soll es sein, das Bedürfnis im Betrachter zu wecken, den Flyer anschauen und mitnehmen zu wollen.
Regel 3: An die Vorgaben halten
Bei der Flyergestaltung ist es sehr wichtig, dass man sich an die Vorgaben der Druckerei hält. Ansonsten könnte ein Teil der Vorarbeit umsonst gewesen sein. Der richtige Abstand zum Rand, die Beachtung der Beschnittzugabe und weitere Vorgaben müssen unbedingt beachtet werden um einen Fehldruck zu vermeiden. Die Vorgaben für unsere Flyer können hier nachgelesen werden: Druckdatenanleitung
Auch unsere Drucklotsin Romy gibt in regelmäßigen Abständen sehr gute Tipps zur Druckdatenerstellung!
Regel 4: Klasse statt Masse
Bei der Gestaltung und vor allem beim Druck der Flyer sollte auf Qualität gesetzt werden! Es sollten Flyer mit einer stabileren Papiergrammatur gewählt werden um einen starken Eindruck zu hinterlassen. Ist das Budget für dem Flyerdruck begrenzt, sollte das Augenmerk definitiv auf Klasse anstatt die Masse gelegt werden. Lieber nur 1000 Flyer mit anständigen Papier anstatt 5000 superdünne Flyer, die womöglich direkt im nächsten Mülleimer landen, da niemand das leichtgewichtige Wurfblatt behalten möchte. Eine Grammatur von mindestens 250g/qm ist empfehlenswert.
Eine Druckveredelung ist empfehlenswert, wenn ihr ein besonders hochwertiges Produkt bzw. Dienstleistung bewerbt oder die Flyer der Witterung ausgesetzt sind. Denn UV-Lack bietet neben der besonderen Haptik auch zusätzlichen Schutz vor Kratzern, Schmutz und Nässe. Ihr habt die Wahl zwischen matt oder glänzendem UV-Lack? Meine Empfehlung ist eher die matte Variante zu nutzen, weil diese keine sichtbaren Fingerabdrücke hinterlässt und eure Flyer somit noch lange Zeit gut aussehen. Glänzende Flyer heben sich in der Regel mehr von anderen ab, weil sie das Licht reflektieren. Ich empfehle euch diese Variante, wenn eure Flyer in einem Flyerständer unter vielen platziert werden und durch diesen Effekt mehr Aufmerksamkeit erhalten sollen.
Regel 5: Harmonisch und Aufregend!
Der Flyer sollte ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Die Inhalte sollten weder gedrungen noch überladen wirken. Aber auch zu wenig Inhalt kann nachteilig sein. Eine ideale Balance zwischen Bild und Text sollte geschaffen werden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Gestaltung nicht langweilig wirkt. Um das Gesamtbild aufzulockern, könnte man mit verschiedenen Schriftgrößen und Schriftarten experimentieren. Aber Vorsicht! Auf keinen Fall sollten zu viele Schriftarten verwendet werden. Die Faustregel: Nicht mehr als drei verschiedene Schriftgrößen, und zwei Schriftarten! Der Fließtext sollte in jedem Fall in einer gut lesbaren Schriftart und –größe gedruckt werden. Bei den Überschriften kann man durchaus auch mit anderen Schriftarten arbeiten – natürlich sollten auch diese gut zu erkennen sein. Die Farbliche Gestaltung des Flyers sollte zum Thema passen sich aber zugleich auch an die eigene CI halten.
Im Hinterkopf sollte stets allseits bekannte Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als 1000“ Worte behalten, denn dieses ist bare Münze wert.
Wer sich an diese Gestaltungsregeln zur Flyergestaltung hält, wird mit seinem Flyer sicherlich eine erfolgreiche Werbekampagne auf die Beine stellen. In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß und gutes Gelingen.
11 Kommentare
Vielen Dank für gute Tipps! Da viele Firmen heute Flyer als Teil der Werbekampagnen nutzen, soll man bei der Gestaltung echt kreativ und geschick sein. Schöne Tipps werden da nie übrig.
Hallo und vielen Dank für die vielen Tipps. Ich denke aber, dass es vielleicht doch besser ist, die Flyererstellung einem Profi zu überlassen. Viele Grüße
Hallo zusammen. Es ist schön, dass sich jemand mit dem Thema „Gestaltung“ auseinandersetzt. Allerdings haben sich oben wieder Fehler eingeschlichen.
In Deutschland wird sehr wohl noch gegliedert.
Wer’s noch immer nicht glauben möchte, der sollte sich einen neuen Duden zulegen und genau! durchlesen wann man wie gliedert.
Hier ein weiterer Tipp, wer sich nicht auf Duden verlassen möchte – fragt einfach jemanden der’s wirklich kann: http://www.typolexikon.de/z/zahlengliederung.html#telex-plz
Viele Grüße, auch ein Erbsenzähler
@wurnitsch: Ja, das stimmt. Allerdings gibt es viele Firmen, die sich mangels Budget dann doch selber ihre eigenen Flyer erstellen. Und da gibt es viele Fehler, die man machen kann. Aus meiner Zeit in der Druckvorstufe kann ich da ein Lied von singen. Insofern finde ich es toll, wenn sich Leute wie Robert die Arbeit machen und hilfreiche Tipps geben, die die Qualität der semiprofessionell erstellten Flyer verbessert. Hilft ja auch gerade den kleinen Firmen und macht deren Marketing erfolgreicher. Ich habe in meinem Blog unter http://marketipps.com/flyer-erstellen/ auch etwas darüber geschrieben. Schöne Grüße!
Hallo,
Danke für die wertvolle Tipps zur Flyergestaltung. Gibt es auch Empfehlungen, oder Vorlagen für verschiedene Flyertypen z.B. für das Laufen als Sport?
MfG, Hadi
Hallo Hadi,
zum Thema „sportliche Flyer“ habe ich spontan mal Google befragt und bin auf diese Vorlagen gestoßen. Vielleicht ist ja etwas für Dich dabei.
http://www.stocklayouts.com/Templates/Flyer-Ad/Charity-Run-Flyer-Ad-Template-Design-SF0200701.aspx
https://flyerheroes.com/store/gym-flyer-template/
http://graphicriver.net/item/sports-marathon-run-event-flyer/6117043
https://www.template.net/design-templates/flyer/sports-flyer-templates/
http://wakaboom.com/flyer/28-best-sport-flyer-templates/
Beste Grüße,
Robert
Guten Tag,
ich hoffe das ihre Seite noch aktuell ist und ich jemanden antreffen werde :)
Ich erstelle gerade meine Bachelorthesis. Ein Teil dieser Arbeit ist die Erstellung eines Information Flyers mit Inhalten „Welche Ernährungs-/ und Trainingsform ist die beste um bei Übergewicht und Adipositas abzunehmen“.
Ich benötige folgende HIlfe:
Ich suche eine kostenlose Literatur, nach der ich den Flyer theoretisch erstellen kann, sowie nach der ich zitieren kann.
Ich bedanke mich im Voraus
MFG Marcel M.
Hallo Marcel,
vielen Dank für Deine Anfrage. Ich kann Dich beruhigen, denn natürlich ist der SAXOPRINT Blog absolut aktuell. :)
Gerne möchte ich Dir helfen und Dich auf unsere diversen Blogbeiträge zum Thema „Flyer gestalten“ hinweisen: https://www.saxoprint.de/blog/?s=flyer+gestalten
Schau Dich in Ruhe um, ich bin mir sicher, dass Du hier etwas Verwertbares findest. Abseits unseres Blogs kann ich Dir auch empfehlen, Fachbücher wie dies von Claudia Korthaus zu wälzen: https://www.rheinwerk-verlag.de/logo-visitenkarten-flyer-co_3699/ . Dieses ist kostengünstig auch als E-Book erhältlich.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben. Solltest Du weitere Fragen haben, so melde Dich gerne wieder.
Beste Grüße,
Robert
Ganz ehrlich, man bekommt immer noch so viele Flyer in die Hand gedrückt die ungelesen in den nächsten Müll wandern. Vor ein paar Wochen gab mir aber jemand eine Endlosfaltkarte. Die kann man immer wieder falten und es kommen neue Inhalte zum Vorschein. Auch das Papier und die Gestaltung waren sehr ansprechend. Ich fand das so originell und kreativ, dass ich sie behalten habe. Diese Firma hat sich einfach vom Rest abgehoben mit ihrem Flyer.
Die 2. Ihrer Regeln hat sich also wieder bewahrheitet und auch die 4. Lieber weniger hochwertige Flyer verteilen, die wirklich gelesen werden, als Langweilige die nur im nächsten Müll landen.
Hallo Marlies,
vielen Dank für das liebe und kosntruktive Feedback. Es ist absolut richtig, dass man sich bei On- wie auch Offline-Werbung immer mehr Mühe geben muss, um aus der Masse herauszustechen und die Zielgruppe mit seiner Botschaft zu erreichen. Wer am meisten Kreativität aufbringt und Gespür für die Belange der potenziellen Kunden beweist, ja der wird am Ende Erfolg haben. Es gibt hierfür kein Patentrezept, aber es lohnt sich, die Extrameile zu gehen. :)
Viele Grüße,
Robert
Vielen Dank für die tollen Informationen. Der Druck spielt auch eine wichtige Rolle. Meine Freundin hat vor kurzem Prospekte drucken lassen und wurde auch nochmal beraten.