In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr ein aktuelles Foto in zehn Schritten um ein ganzes Jahrhundert altern lassen könnt. Das Bild wird nach der Bearbeitung so aussehen, als hätten wir es gerade aus einer verstaubten Kiste auf dem Dachboden gezogen. Für diesen Effekt nutze ich Adobe Photoshop.
Step 1
Als erstes öffnen wir ein beliebiges Foto in Adobe Photoshop (Strg + O) und duplizieren dessen Hintergrundebene mit Strg + J. Auf die duplizierte Ebene wenden wir dann eine Verlaufsumsetzung von #FFCD85 zu #000000 an. Dazu gehen wir auf Bild->Korrekturen->Verlaufsumsetzung. Den Ebenenmodus der duplizierten Ebene ändern wir in „Farbton“ und die Deckkraft dieser Ebene senken wir auf 80 %.
Step 2
Wir laden uns nun hier das Set mit den zerknitterten Papieren herunter und laden gleich das erste Bild dieser Zusammenstellung in unser Dokument über Datei->Platzieren. Die Eingabe bestätigen wir mit Klick auf das markierte Symbol.
Step 3
Die soeben platzierte Papierebene duplizieren wir wieder (Strg+J) und fügen der Originalpapierebene mit Klick auf das markierte Symbol eine Ebenenmaske hinzu. In dieser Maske arbeiten wir mit einem großen, schwarzen, weichen Pinsel (B) das Hauptmotiv unseres Bildes heraus, so dass dieses weniger von der Papiertextur bedeckt ist (rot markierter Bildbereich). Dazu senken wir die Deckkraft des Pinsels auf 50%. Die Ebenenmodi beider Papierebenen ändern wir in „Ineinanderkopieren“ um. Die Deckkraft der unteren Ebene senken wir auf 50%, die der Oberen sogar auf nur 30%.
Step 4
Jetzt laden wir uns hier eine Metall-Textur herunter und platzieren diese, wie in Schritt 2 beschrieben, ganz oben in unserem Bild. Den Ebenenmodus ändern wir auch hier in „Ineinanderkopieren“.
Step 5
Auch diese Ebene duplizieren wir und gehen wieder wie in Schritt 3 beschrieben vor. Die Deckkraft der obersten Metallebene senken wir noch auf 50 %.
Step 6
Für den nächsten Schritt müssen wir uns zunächst hier ein Pinselset herunterladen und dieses auf unserem Computer speichern. Wir rufen anschließend in Photoshop das Pinselwerkzeug (B) auf und laden mit Klick auf die markierten Symbole den neuen Pinsel in unsere Pinselbibliothek.
Step 7
In einer neuen Ebene (Umschalt+Strg+N) wenden wir dann diverse schwarze Pinsel aus diesem Set an den Bildrändern an. Die Orientierung und die Größe der Pinsel können wir im Pinseldialog verändern. Die Deckkraft der neuen Ebene senken wir auf 25%.
Step 8
8. Eine weitere neue Ebene füllen wir mit dem Füllwerkzeug (G) mit Weiß (#FFFFFF). Den Ebenenmodus dieser Ebene ändern wir in „Multiplizieren“.
Step 9
Mit dieser Ebene gehen wir auf Filter->Rauschfilter->Rauschen hinzufügen. Dort setzen wir den Haken bei „Monochromatisch“ und stellen als Stärke 10% ein.
Step 10
Zum Abschluss können wir alle bearbeiteten Ebenen mit Klick und gedrückter Umschalt-Taste markieren und über Strg+G gruppieren, um unser Ergebnis mit Klick auf das Augensymbol der Gruppe überprüfen zu können.
3 Kommentare
hi,
danke für das tolle tutorial. nutze es ausgiebigst, um eine retrokomposition zu bauen.
habt ihr vielleicht noch eine andere quelle für die pinselspitzen? habe noch keine wirklich passenden gefunden, um den effekt aus euren bildern nachahmen.
grüße
ben
Schön, dass du unser Tutorial verwendest! Der Link bei Step 6 zu den Pinselspitzen hatte sich geändert. Ich habe ihn korrigiert: http://designbump.com/free-grunge-scribbles-photoshop-brush-set/
Wenn Du mehr „Brushes“ für Photoshop benötigst, einfach Google bemühen oder z.B. hier nochmal durchschauen -> http://www.drweb.de/magazin/40-hochwertige-pinsel-sets-fuer-adobe-photoshop-35574/
Viel Spaß und Erfolg weiterhin bei deiner Retrokomposition.
Vielen Dank!