Dieser Polaroid-Effekt macht euer Lieblingsfoto zu einem echten Hingucker, der gar nicht mal so schwierig umzusetzen ist. Nachdem ich vor einiger Zeit schon einmal gezeigt habe, wie in GIMP ein Foto in verschiedene Polaroids aufgeteilt werden kann, um eine tolle Optik zu erhalten, möchte ich dies nun auch im Adobe Photoshop in nur 10 Steps zeigen.
Ausgangsbild ist diese Frau mit den Kopfhörern.
Step 1
Wir beginnen, indem wir in Adobe Photoshop unser Wunschbild Bild öffnen (Strg + O) und zur Sicherheit wieder die Hintergrundebene mit Strg + J duplizieren.
Step 2
Mit dem Rechteck-Werkzeug (U) erstellen wir mit gedrückter Umschalt-Taste ein Quadrat, welches die Farbe #7e7e7e bekommt.
Step 3
Die Ebene „Form 1“ duplizieren wir nun mit Strg + J und transformieren die neu entstandene Ebene mit Strg + T. Dazu vergrößern wir mit gedrückter Umschalt- und Alt-Taste die Form aus der Mitte heraus und ziehen die untere Kante anschließend noch etwas nach unten. Dann ändern wir durch Doppelklick auf die Ebenenminiatur noch die Vordergrundfarbe in Weiß und schieben diese neue Ebene unter unsere Ebene „Form 1“.
Step 4
Mit gedrückter Umschalt-Taste markieren wir beide Polaroidebenen und drehen und verschieben diese über Strg + T in die gewünschte Position.
Step 5
Wir aktivieren nun unsere duplizierte Hintergrundebene „Frau“ und klicken mit gedrückter Strg-Taste auf die rot umrandete Ebenenmaske der Ebene „Form 1“, um diese auszuwählen. Auf diese Auswahl klicken wir mit dem Lasso-Werkzeug (L) mit rechts und wählen „Ebene durch Kopie“. Nun schieben wir die neu entstandene Ebene über unsere Ebene „Form 1“ und schon ist unser erstes Polaroid fast fertig. Wir müssen nur noch die neue Ebene und die Ebene „Polaroid 1“ verbinden (beide Ebenen mit gedrückter Strg-Taste markieren -> Rechtsklick -> Ebenen verbinden).
Step 6
Beide Polaroidebenen duplizieren wir nun wieder (beide markieren -> Rechtsklick auf „Ebenen duplizieren“) und wiederholen die Schritte 4 und 5 so lange, bis das ganze Bild (bzw. der gewünschte Bildausschnitt) mit Polaroids bedeckt ist. Dabei kann jedes Mal nach Abschluss des Schrittes 6 die Ebene (bzw. die Kopie der Ebene) „Form 1“ gelöscht werden, da diese ja nur zur Auswahl dient.
Step 7
Jedem Polaroid haben wir nun somit seinen individuellen Bildausschnitt zugewiesen. Jetzt wenden wir noch im Bereich der Arme einen kleinen Trick an. Dazu markieren wir mit gedrückter Umschalt-Taste alle Polaroid-Formebenen und senken deren Deckkraft auf 20 %. Mit dem Lasso-Werkzeug (L) umfahren wir in unserer Ebene „Frau“ nun die Bildteile, welche über die Polaroids gelegt werden sollen, so dass es so scheint, als würden die Arme aus dem Bild herausgreifen.
Step 8
Die nun durch „Ebene durch Kopie“ neu entstandene Ebene schieben wir ganz nach oben im Ebenendialog. Kleinere Nacharbeiten an dieser Ebene können wir mit dem Radiergummi-Werkzeug (Umschalt + E) oder in einer Ebenenmaske durchführen. Danach setzen wir die Deckkraft der Polaroidebenen wieder auf 100 %.
Step 9
Nun markieren wir die oberste Polaroidebene und fügen dieser über Ebene -> Ebenenstil -> Schlagschatten einen Schlagschatten hinzu (Deckkraft: 50%, Winkel: 120°; Abstand: 10 Px, Überfüllen: 15%, Größe: 25 Px). Anschließend klicken wir mit rechts auf diese Ebene, wählen „Ebenenstil kopieren“, markieren mit gedrückter Strg-Taste alle weiteren Polaroidebenen und klicken dort wieder mit rechts auf „Ebenenstil einfügen“, sodas alle Polaroidebenen einen Schlagschatten bekommen.
Step 10
Zum Abschluss fügen wir dem Bild noch einen beliebigen Hintergrund hinzu und schieben diesen im Ebenendialog über die Ebene „Frau“. Viel Spaß beim Ausprobieren!