Ein Porträtfoto gleicht dem anderen? Nicht unbedingt. Adobe Photoshop bietet eine tolle Möglichkeit, Portraitfotos einen besonderen Pfiff zu geben in Form eines Rahmens, Hintergrunds oder Effektes. Ich zeig euch wie es geht
Step 1
Als erstes das Porträtfoto (hier von Daniel Rennen von pixelio.de) in Adobe Photoshop öffnen (Tastenkniff: Strg + O) und im Fenster „Korrekturen“ eine Einstellungsebene „Farbton / Sättigung“ hinzufügen. Darin den Haken bei „Färben“ setzen, für den Farbton den Wert +30 und für die Sättigung +20 einstellen.
Step 2
Dann mit Strg + O eine Metalltextur öffnen, welche hier kostenlos heruntergeladen werden kann. Diese Textur zunächst drehen (Bild -> Bilddrehung -> 90° im UZS) und auch für dieses Bild eine Einstellungsebene „Farbton / Sättigung“ öffnen. Hier muss das Bild entsättigt werden, in dem der Sättigungsregler ganz nach links gezogen wird. Gleichzeitig kann die Helligkeit um +5 angehoben werden.
Step 3
Mit Strg + E die Einstellungsebene mit der Hintergrundebene vereinen. Durch Doppelklick auf die Hintergrundebene diese entsperren und sie mit dem Verschieben-Werkzeug (V) in das Porträtdokument schieben. Sollte die Ebene mit der Metalltextur beim Einfügen eine Schnittmaske erhalten haben, behebt ein Rechtsklick auf diese Ebene und die Option „Schnittmaske zurückwandeln“ das Problem. Danach den Ebenenmodus dieser Ebene in „Weiches Licht“ ändern und die Deckkraft auf 75 % senken.
Step 4
In einer neuen Einstellungsebene „Tonwertkorrektur“ nun den markierten, mittleren Regler nach rechts schieben, bis der Wert 0,60 eingestellt ist.
Step 5
Mit gedrückter Umschalt-Taste und Mausklick auf jede Ebene alle vorhandenen Ebenen markieren und ziehen dann auf das Symbol „Neue Ebene erstellen“ ziehen. Mit Strg + E anschließend alle kopierten Ebenen zu einer Ebene zusammenziehen.
Step 6
Jetzt das Bild des Spiegels (hier als Download) (© Tom Anderson, Flickr) laden. Mit dem Zauberstab-Werkzeug (W) das Innere des Spiegels auswählen. Nun wieder in das Porträt zurückwechseln, über Strg + A alle Bildelemente auswählen und diese nun mit Strg +C kopieren. Dann wieder zurück in das Dokument mit dem Spiegel und dort Bearbeiten -> Einfügen Spezial -> In die Auswahl einfügen auswählen.
Step 7
Der Spiegel verdeckt noch zu viel von dem Porträt verdeckt, daher muss das Porträt skaliert werden. Dazu die Ebene mit dem Porträt (nicht die Ebenenmaske!) aktivieren und diese über Strg + T und mit gedrückter Umschalt-Taste saklieren, um die Proportionen zu erhalten.
Step 8
Mit gedrückter Strg-Taste nun auf die Miniatur der Ebenenmaske klicken, um deren Umrisse auszuwählen. Dann auf das Symbol „Neue Ebene erstellen“ klicken und in diese die kopierte Auswahl mit 50 % Grau (Umschalt + F5) füllen. Die Füllung der Ebene anschließend auf 0 % reduzieren.
Step 9
Mit einem Doppelklick auf die gefüllte Ebene den Ebenenstil aufrufen. Dort auf „Abgeflachte Kante und Relief“ klicken und stellen dort folgende Werte ein:
- Stil: Abgeflachte Kante innen
- Technik: Abrunden
- Tiefe: 100 %
- Größe: 150 px
- Winkel: 135°
- Höhe: 70°
Step 10
Zum Abschluss der Arbeiten wieder alle Ebenen markieren, diese kopieren und die Kopien zu einer Ebene zusammenfügen (Strg + E). Die kopierte Ebene anschließend mit dem Verschieben-Werkzeug (V) auf eine hier heruntergeladene Textur schieben. Dann das Porträt über Strg + T transformieren und zentrieren. Abschließend kann dem Porträt durch Doppelklick auf die Ebene noch ein Schlagschatten hinzugefügt werden (Winkel: 90°, Abstand: 40 px, Überfüllen: 10 %, Größe: 40 px).