Wenn es sich um ein Engagement bei sozialen Projekten handelt oder interessierte Jugendliche einen Einblick in unsere Fertigungshallen werfen möchten, sind wir gern bereit unsere Türen zu öffnen. Bereits im April dieses Jahres hatten Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren am „Girls‘ Day“ die Möglichkeit Druckereiluft zu schnuppern. Auch im Juli, zum Aktionstag „genialsozial“, an dem Schülerinnen und Schüler arbeiten gingen, um Spendengelder zu sammeln, öffneten wir unsere Tore. 10 Auszubildende aus einer französischen Druckerei hatten nun im Oktober die Möglichkeit ein Praktikum in unserem Haus zu absolvieren.
Bereits im Jahr 2010 hatten deutsche Auszubildende der Berufe Medientechnologe Druck und Druckweiterverarbeitung die Möglichkeit, in dem zu Frankreich gehörenden Übersee-Departement La Reunion wichtige Erfahrungen im Rahmen ihrer Ausbildung zu sammeln. Die Akademie für berufliche Bildung gGmbH vergibt in jedem Jahr ca. 22 Praktikumsplätze, um Unternehmen in Deutschland und Frankreich nützliche Synergien zu ermöglichen.
In diesem Jahr wählten die Organisatoren die Onlinedruckerei Saxoprint, um einen wichtigen Partner für diesen Austausch zu gewinnen und fragten 10 von insgesamt 22 Plätzen an. Anja Hofmann, Personalleiterin der Saxoprint GmbH, willigte ohne langes Zögern ein: „Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiter ihr Wissen und ihre Berufserfahrung an interessierte Auszubildende weitergeben und mit anderen Sprachen und Kulturen im Arbeitsalltag in Berührung kommen. Wir unterstützen gern die Auszubildenden des Gymnasiums in Saint-Pierre (Lycee Proffessionnel de Saint-Pierre), da sie im Rahmen ihrer dortigen Ausbildung wenig Praxiserfahrung sammeln können“. Die Auszubildenden absolvieren neben dieser Berufsausbildung auch das Fachabitur. „Es waren sehr spannende und lehrreiche 4 Wochen hier in Dresden“, sagt ein Austauschschüler. „Wir bekamen die Möglichkeit unter fachkundiger Aufsicht an Schneid-, Falz- und verschiedenen Weiterverarbeitungsmaschinen zu arbeiten und in der Praxis zu sehen, wie ein Druckprodukt entsteht“. Da die Onlinedruckerei Saxoprint multikulturell ist und einige Mitarbeiter verschiedene Fremdsprachen beherrschen, gab es nur anfangs kleine Verständigungsprobleme.
Die Unterkunft in der Großstadt Dresden organisierte die Akademie für berufliche Bildung und so konnten die Jugendlichen neben Saxoprint auch einen sehr bunten Stadtteil von Dresden kennen lernen – die Dresdner Neustadt. „Die vielen Bars, Restaurants und fröhlichen Menschen werden wir so schnell nicht vergessen“, sagt eine Schülerin. Alles in allem war dieser Austausch für alle beteiligten sehr lehrreich und interessant.
Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Projekte, bei denen wir uns gern engagieren werden. Schon jetzt können wir sagen, dass wir wieder beim „Girls‘ Day“ und „genialsozial“ mitmachen möchten.