Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Interview zum Google+ Buch „PLUS EINS“

Interview zum Google+ Buch „PLUS EINS“
von Robert Block | 29. August 2013
48 Kommentare
Tags: Sponsoring

Vor wenigen Wochen wurde es als eBook veröffentlicht – heute verlosen wir die ersten gedruckten Exemplare von „PLUS EINS – Das Google+ Buch für Jedermann“. Ich sprach mit dem sympathischen Autor Philipp Steuer über das Crowdfunding seines mehr als 200 Seiten umfassenden Buches. Auch Saxoprint ist mit viel Enthusiasmus auf Google+ unterwegs und so entschlossen wir uns kurzerhand, die 2. Auflage von „PLUS EINS“ zu unterstützen. Um euch Google+ noch näher zu bringen, habt ihr bei uns nun die Möglichkeit, eines von 8 signierten und druckfrischen Exemplaren des Buches zu gewinnen.

Gewinne das Google+ Buch

Gewinne ein signiertes Exemplar "PLUS EINS – Das Google+ Buch für Jedermann"Das Buch richtet sich an alle, die sich für Google+ interessieren, ganz gleich ob Anfänger oder Profi, Privatpersonen oder Unternehmen. Auf über 200 Seiten sind sämtliche Bereiche des sozialen Netzwerkes umfangreich beschrieben und anhand von Best Practices und Beispielen werden Tipps und Tricks gegeben, um noch mehr aus Google+ herauszuholen.
Wenn ihr also eines der 8 von Autor Philipp Steuer höchstpersönlich signierten Exemplare gewinnen möchtet, müsst ihr lediglich folgende kleine Gewinnspielfrage beantworten:

An welchem Tag ist Google+ online gegangen?

Tragt die richtige Lösung bis zum 08. September 23:59 Uhr unten in die Kommentare ein und ihr seid automatisch mit im Lostopf. Die Gewinner werden von uns dann im Anschluss über das Zufallsprinzip ermittelt. Wer uns im Übrigen auf Google+ zu seinen Kreisen hinzufügt, erhöht zwar seine Gewinnchancen nicht, wird jedoch fest in unser Herz geschlossen.

5 Fragen an Philipp Steuer zu
„PLUS EINS – Das Google+ Buch für Jedermann“

Philipp Steuer und das Google+ Buch "PLUS EINS"

Robert: Hallo Philipp, ich beglückwünsche Dich zur erfolgreichen Veröffentlichung der 2. Auflage Deines Google+-Buches. Bereits im vergangenen Jahr konntest Du die 1. Ausgabe des Google+-Handbuches als eBook herausgeben, welches bereits über 40.000 Mal heruntergeladen wurde. Mit zunehmendem Wachstum des Social-Media-Netzwerkes mit dem PLUS bist Du nun in diesem Jahr noch einen Schritt weiter gegangen und veröffentlichst das ultimative Nachschlagewerk ebenfalls als Printversion. Woher kamen der Wunsch nach einer gedruckten Ausgabe und die Idee, das Projekt über ein Crowdfunding auf Startnext zu finanzieren?

Philipp: Auch wenn ich ein Internetkind bin – ich liebe Bücher und lese selbst sehr gerne. Klar, ich habe mittlerweile auch einen Kindle, aber den habe ich mir nur angeschafft, um mein Buch auch auf die eReader zu bringen. Der zündende Funke kam ein paar Monate nach der Veröffentlichung der ersten Version, als mir zahlreiche Leser Bilder von selbstausgedruckten und gebundenen Exemplaren schickten. Das hat mich unheimlich gefreut und gleichzeitig den Drang in mir gefördert, eine offizielle, gedruckte Variante anzubieten.
Ich hätte dabei über einen klassischen Verlag gehen können, denn Angebote gab es. Aber die konservativen und veralteten Strukturen haben mich abgeschreckt. Ebenso hatte ich große Lust, ein “Community-Ding” daraus zu machen und der Welt da draußen zu beweisen, dass sowohl Google+ als auch Crowdfunding zwei nicht zu unterschätzende Rädchen im großen #Neuland-Gefüge sind.

Robert: In Deinem neuen Google+-Buch steckt neben jeder Menge Herzblut vor allem sehr viel Arbeit. Was war hierbei zwischen dem Aufruf zum Crowdfunding und der finalen Phase die größte Herausforderung und was hast Du persönlich aus dem Projekt mitnehmen können?

Philipp: Das Schreiben war leicht. Das Layouten hat großen Spaß gemacht. Richtig fies waren die immer größer werdenden Google+ Updates, wie der Designwechsel oder neue Funktionen. Ich musste mein Buch an die Geschwindigkeit anpassen und ich denke, es ist mir gelungen, zumindest für ein paar Monate ein aktuelles Buch zu veröffentlichen.
Eine andere, unscheinbare Herausforderung, war der Versand und die Logistik. 500 Bücher auspacken, neu verpacken, mit Adressaufklebern und Briefmarken versehen und dann noch verschicken. Das war unglaublich viel Aufwand, den ich ohne die Hilfe meiner Freundin niemals alleine geschafft hätte. Deshalb lautet auch mein Rat an Nachahmer: Überlegt euch gut, ob ihr euer Wohnzimmer für drei Wochen zu einem Amazon-Logistik-Zentrum für Arme umbauen wollt. Okay, für die zwei Katzen waren die 32 Kartons ein Paradies…

Robert: Warum überhaupt noch ein Soziales Netzwerk? Mit 750 Millionen Einzelbesuchern übertrumpft Facebook weiterhin das jüngere Google+ mit zirka 65 Millionen aktiven Usern. Worin siehst Du trotz dessen die elementaren Vorteile in dem am 28. Juni 2011 gelaunchten Netwerk von Google?

Philipp: Facebook ist für Freunde. Da bin ich mit Leuten aus der Grundschule befreundet, die aus meinem Heimatdorf kommen, mit denen ich aber nichts mehr am Hut habe. Twitter ist für News genial. Und Google+ trumpft durch Interessen auf. Es ist total einfach Leute mit den gleichen Vorlieben zu finden. Und das finde ich schafft langfristigere Verbindungen, als der Name oder kurzweilige News.

Robert: Dein Buch „PLUS EINS – Das Google+ Buch für Jedermann“ ist wie der Name schon sagt, für Jedermann. Kann man im Umkehrschluss auch sagen, dass die Plattform Google+ selbst ebenfalls für Jedermann geeignet ist oder gibt es aktuell noch ein speziell definiertes Publikum?

Philipp: Ja und nein. Man kann es so pauschal nicht sagen. Google+ ist noch jung und im Wachstum, es wird sicher noch eine Zeit dauern, bis eine wirklich kritische Masse erreicht wird. Vor allem in Deutschland ist das so eine Sache, denn wir finden potentiell erstmal alles Neue doof. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ich kann nur jedem empfehlen, mal einen Blick auf das Netzwerk zu werfen und nach Menschen, Seiten und Communities zu suchen, die zu den eigenen Interessen passen.
Journalisten und publizierende User sollten definitiv Google+ bereits jetzt nutzen, da die Verbindung von Google+ und Suche immer größer wird und man jetzt schon den Vorteil – dank Profilbild und Informationen zum Autor – eher in der Suche gefunden zu werden.

Robert: Aktuell haben Dich über 33.000 Personen zu ihren Kreisen hinzugefügt, Tendenz weiter steigend. Mit der jetzigen Buchveröffentlichung setzt Du dieser Popularität nun noch die Krone auf. Mit einem Blick in die Glaskugel: Wie schätzt Du die Aussichten von Google+ ein und wird es auch in Zukunft Bücher hierzu aus Deiner Feder geben?

Philipp: Google+ braucht Zeit. Zeit sich zu entwickeln. Man kann super von der Konkurrenz und deren Fehler lernen. Mit Google steht wohl DAS Internetunternehmen schlechthin hinter dem Netzwerk, was einen langen Atem garantiert. Während Facebook alleine gegen Wind und Wetter bestehen muss, hat Google mit Android, Gmail, Drive, YouTube und zahlreichen weiteren Produkten einfach eine enorme Reichweite, die wiederum Google+ als sozialer Mittelpunkt aller Aktivitäten in die Karten spielen wird.
Was die Zukunft angeht, puuuh, da bin ich aktuell noch unsicher. Das ganze Projekt hat letztendlich dazu geführt, dass ich von der Community-Seite aus plötzlich selbst mitten im Geschehen stehe und als Google+ Community Manager für Google in Hamburg arbeiten darf. Das Praktischere daran ist, dass ich so Feedback aus der Community direkt an die entsprechenden Stellen tragen und dafür sorgen kann, das Google+ noch besser wird.
Ob es ein weiteres Buch geben wird? Das möchte ich offen lassen :)

Robert: Ich bedanke mich, dass Du Dir Zeit für meine Fragen genommen hast und wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem zweitem Buch und natürlich auch weiterhin viel Freude mit und auf Google+.

Philipp: +1 und danke für die Unterstützung :)!

Dieser Blogbeitrag wurde von Robert Block verfasst

Ich bin Robert Block, ausgebildeter Mediengestalter für Digital- und Printmedien und seit 2012 bei SAXOPRINT als leitender Online-Redakteur tätig. Neben der Steuerung unseres Autorennetzwerkes betreue ich zudem hauptverantwortlich die Social-Media-Kommunikation des Unternehmens.

Die sozialen Netzwerke sind in den vergangenen Jahren fester Bestandteil unseres digitalen Alltages geworden und so nutze ich ausgewählte Kanäle, um über alles, was on- wie auch offline meine Aufmerksamkeit erregt, zu berichten. Die Begeisterung für das Bloggen sowie mein Know-how als Mediengestalter führte mich zu SAXOPRINT, wo ich im Social Media Marketing nun hauptberuflich für Input aus der Druck- und Kreativbranche sowie unterhaltsame und informative Inhalte sorge.

Das könnte dich auch interessieren



Wir unterstützen Julia Kuka beim FSJ in Tansania

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Amerikanischer Lifestyle auf der US CAR Convention

48 Kommentare


Maik Pötzsch
2013-08-29 11:00:53

(Reply)



Google+ ging am 28. Juni 2011 online

Carin Lutter
2013-08-29 11:05:40

(Reply)



am 28. Juni 2011

Lars Renkewitz
2013-08-29 11:07:50

(Reply)



seit dem 28. Juni 2011

M. Franz
2013-08-29 11:09:18

(Reply)



28. Juni 2011

Michaela Lawe
2013-08-29 11:18:01

(Reply)



am 28.06.2011

tina
2013-08-29 11:18:08

(Reply)



Am 28.Juni 2011

Fabian
2013-08-29 11:20:55

(Reply)



28.06.2011

Simone
2013-08-29 11:45:47

(Reply)



28. Juni 2011

Ronny
2013-08-29 11:47:50

(Reply)



Am 28. Juni 2011

Judith
2013-08-29 11:51:17

(Reply)



28. Juni 2011

Andrea
2013-08-29 13:01:48

(Reply)



28.06.2011

Andrea Patz
2013-08-29 13:47:12

(Reply)



Die Internetseite ist seit dem 28. Juni 2011 erreichbar. In einer frühen Phase war das Registrieren nur auf Einladung durch einen vorhandenen Benutzer möglich.

Niels
2013-08-29 19:04:44

(Reply)



Seit dem 28. Juni 2011.

Jan
2013-08-30 07:53:47

(Reply)



28. Juni 2011

Volkmar
2013-09-04 11:11:48

(Reply)



28. Juni 2011

Jörg
2013-09-05 11:19:41

(Reply)



28.Juni 2011

Daniel
2013-09-07 11:26:19

(Reply)



28.06.2011

Thomas Vollberg
2013-09-07 12:06:37

(Reply)



28. Juni 2011

Christof
2013-09-07 12:19:29

(Reply)



28. Juni 2011

Mario Seidel
2013-09-07 13:48:53

(Reply)



am 28.Juni 2011

patrick ulmer
2013-09-07 14:04:30

(Reply)



28. Juni 2011

Marc
2013-09-07 15:49:43

(Reply)



28. 06. 2011

Anja B.
2013-09-07 20:41:42

(Reply)



Am 28.Juni 2011 ging Google+ online…

Josef Fueglein
2013-09-07 21:00:18

(Reply)



Am 28. Juni 2011

Lars
2013-09-08 11:34:37

(Reply)



Lösung: 28.06.2011

Alfred
2013-09-08 12:52:01

(Reply)



Lösung: am 28.06.2011

Nadin Hu.
2013-09-08 12:54:51

(Reply)



28.06.2011

Simone
2013-09-08 12:58:06

(Reply)



28.06.2011

Holger
2013-09-08 13:44:52

(Reply)



28.06.2011

Markus
2013-09-08 14:10:44

(Reply)



28.06.2011

Jörg
2013-09-08 15:17:32

(Reply)



28.06.2011

Matthias
2013-09-08 16:08:38

(Reply)



28. Juni 2011

Bettina
2013-09-08 16:24:01

(Reply)



28.06.2011

Renate
2013-09-08 17:01:58

(Reply)



28. Juni 2011

Schnullerbacke
2013-09-08 17:18:32

(Reply)



28.06.2011

Toni
2013-09-08 17:27:40

(Reply)



28.06.2011

Antje M.
2013-09-08 20:14:42

(Reply)



28. Juni 2011

Conny
2013-09-08 20:26:17

(Reply)



28. Juni 2011

Bernd
2013-09-08 20:40:12

(Reply)



28. Juni 2011

Henning
2013-09-08 23:22:25

(Reply)



28.Juni 2011

Guido
2013-09-08 23:36:54

(Reply)



28.Juni 2011

Monika
2013-09-08 23:37:23

(Reply)



28.Juni 2011

Sigrid
2013-09-08 23:37:50

(Reply)



28.Juni 2011

Tanja
2013-09-08 23:38:21

(Reply)



28.Juni 2011

Jan
2013-09-08 23:45:56

(Reply)



28.6.11

Susanne G.
2013-09-08 23:56:35

(Reply)



28.06.2011

Chuck N.
2013-09-10 09:30:14

(Reply)



Glückwunsch an die Gewinner! Das Buch ist sehr gut geworden, die eBook-Version habe ich vorhin „studiert“. Echt hilfreiche Tipps und man muss vieles anders angehen wie bei Facebook. +1!

Robert Block
2013-09-11 10:49:04

(Reply)



Nachdem wir in den letzten zwei Tagen noch mit dem Redesign beschäftigt waren, dürfen wir heute endlich die Gewinner der acht signierten Google+ Bücher bekanntgeben. Aus den 46 richtigen Antworten wurden auf Random.org nach dem Zufallsprinzip die folgenden Gewinner auserkoren:
Fabian, Ronny, Niels, Jan, Jörg, Christof, Renate und Monika.

Herzlichen Glückwunsch, die Gewinner wurden parallel per E-Mail informiert. Vielen Dank an alle Teilnehmer. Wir hoffen, euch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. In der Zwischenzeit würden wir uns freuen, wenn ihr uns auf Google+ zu euren Kreisen hinzufügt. ;) https://plus.google.com/+saxoprint/


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1375followers
    • 1280subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
    • Martin bei Digitaldruck der Königsklasse – Unsere neue HP Indigo 100K
    • Zarbi bei Erfolgreiche Werbeflyer mit unserer Checkliste erstellen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen