In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie im InDesign ein neues HKS Farbfeld hinzufügen.
Teil 2 unserer Serie – Adobe InDesign
Wählen Sie in Ihrem Dokument die einzufärbende Fläche aus. Klicken Sie anschließend auf der rechten Seite auf Farbfelder (im Standard-Arbeitsbereich) oder drücken Sie F5.
Legen Sie über das DropDown-Feld ein neues Farbfeld an.
Nun bei Farbmodus einfach die entsprechende HKS Palette auswählen…
…und eine Farbe aussuchen.
Das wars auch schon :-)
HKS in der Adobe Creative Suite – die kleine Serie



4 Kommentare
Hallo,
vielen Dank für den Artikel!
Frage: die HKS-Bibliothek hat da ja nur „volle“ Farben. Wie erzielt man hellere Töne (mit Weiß-Anteil)? Einfach den Farbton-Prozentregler regulieren? Ist dann für den Drucker klar, dass er Weiß reinmischen muss oder wird dann automatisch in eine entsprechend dichte Punktschraffur gerastert?
Und falls man das tatsächlich mit dem Farbtonregler regelt: Gibts da verschiedene Stufen zur Auswahl (z.B. 10%, 20%, 50% …) oder hat man da freie Wahl?
Vielen Dank
Jonathang
Hallo Jonathang,
wie bei den Grundfarben des Offsetdrucks CMYK hast Du auch bei einer Sonderfarbe aus dem HKS- oder Pantone-System die Möglichkeit über die Deckkraft im InDesign die Intensität der Druckfarbe zu bestimmen. Hier kann man jeglichen Prozentwert verwenden, 3% sollten jedoch nicht unterschritten werden. Im Idealfall würde man anstelle einer Anpassung der Deckkraft lieber auf einen anderen HKS- oder Pantone-Ton zurückgreifen.
Der Drucker mischt keine separates Weiß hinzu sondern verwendet bspw. die Volltonfarbe HKS 7 im Druckwerk. Der ursprüngliche Vollton wird dann im Druck nicht mittels durchgängiger Fläche auf das Papier gebracht, sondern die Farbfläche wird in entsprechend kleine/große Punkte auf der Druckplatte “aufgerastert” und die Farbe zu Papier gebracht.
Weitere Hilfe verspricht vielleicht auch der folgende Beitrag auf indesign-tutorials.de -> http://www.indesign-tutorials.de/2012/12/14/farben-verwalten-in-indesign-cs6/
Beste Grüße,
Robert
Besten Dank, Robert!
Was ich jedoch noch nicht begriffen habe ist, dass es in den HKS-Farbfächern viel mehr Abstufungen gibt als in meiner Farbbibliothek in IndesignCC. Auf dem Fächer sind noch viel mehr Töne, teilweise mit viel mehr Weißanteil, dargestellt als sie digital zur Auswahl stehen. Wie kommen die zustande? Braucht man die HKS-CDRom, um in Id auf die vollständige Palette zugreifen zu können?
Und noch eine Frage: Gibt es irgendeine deckende, weiße Sonderfarbe? Ich plane weiße Typo auf farbiges Papier/Kraftpapier zu drucken.
Viele Grüße
jonathang
Der HKS-Fächer setzt sich aus 88 Basisfarben zusammen. Alle weiteren Abstufungen werden, wie bereits erwähnt, über die Deckkraft in der jeweiligen Grafiksoftware angelegt und im Druck aufgerastert zu Papier gebracht. Dies bedeutet nicht, dass dort Weiß hinzugemischt wird, sondern, dass das (meist weiße) Papier „durchscheint“. Wenn Du Dir diese helleren Abstufungen mit einer Lupe anschaust, wirst Du die Rasterpunkte erkennen können.
Im Digitaldruck ermöglichen einige Geräte den Druck mit weißer Farbe.
Ich hoffe, dass ich erneut weiterhelfen konnte.
Beste Grüße,
Robert