Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

HKS und Photoshop

HKS und Photoshop
von Thomas Trummer | 1. Februar 2010
4 Kommentare
Tags: Illustrator, Photoshop-Tutorials

In dem heutigen Tutorial möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie im Photoshop eine HKS Farbe hinzufügen, welches nicht so einfach wie im Illustrator oder InDesign ist. Das beste und schwerste zuletzt.

Zuvor eine kleine Erklärung als Grundlage, warum man im Photoshop diesen Weg wählen muss.

HKS ist eine Volltonfarbe, d.h. sie wird nicht wie CMYK aus einzelnen Farben zusammen gemischt. Die Druckmaschine in diesem Beispiel, wird aus 5 Farbwerken bestehen. In den ersten 4, werden zuerst die CMYK Flächen des Dokuments bedruckt (zusammen gemischt), wobei jedes einzelne Farbwerk eine Farbe enthält. Im abschließenden 5. Farbwerk wird die HKS Volltonfarbe aufgebracht.

Um im Photoshop mit HKS zu arbeiten, benötigt es eine andere Herangehensweise, als man es gewohnt ist. Alle Objekte, welche im Dokument angelegt und in HKS eingefärbt werden sollen, werden in den jeweiligen Volltonfarbkanälen angelegt und nicht in den Ebenen. Diesen Kanälen ordnet man eine HKS Farbe zu und somit dem jeweiligen Objekt.

Alle CMYK Objekte erstellt man wie gewohnt in den Ebenen und färbt diese auch wie gewohnt ein. Anschließend müssen die CMYK Objekte noch ausgespart werden, da sich sonst die CMYK Ebenen mit den HKS Kanälen überlagern und die Farben beim Drucken gemischt werden.

Wie das Ganze funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel.

Adobe Photoshop

Teil 3 unserer Serie – Adobe Photoshop

Für diesen Artikel lege ich ein neues Dokument im CMYK Farbmodus sowie 300dpi Auflösung an. Klicken Sie auf das Kanalfenster.

Erstellen Sie einen neuen Volltonfarbkanal.


Den folgenden Dialog können Sie bestätigen und die Farbe später festlegen oder auch direkt in den Druckfarbenmerkmalen die gewünschte Farbe einstellen. Ich zeige Ihnen erst diesen Weg.

erste Möglichkeit

Klicken Sie dazu in das, mit dem Pfeil, markierte Feld. Nun können Sie über das DropDown-Menü die jeweilige HKS-Farbpalette auswählen und sich für Ihre gewünschte Farbe entscheiden.


zweite Möglichkeit

Bestätigen Sie diesen Dialog mit „OK“

Nun passiert erst einmal nichts. Sie haben lediglich einen neuen Volltonkanal hinzugefügt.

Mit einem Doppelklick auf die weiße Fläche neben dem Kanal, erscheint erneut der Dialog „Farbbibliotheken“ (siehe Bild oben), in welchem Sie die entsprechende HKS Farbe auswählen können.

Alle Objekte, die Sie nun in diesem Volltonkanal anlegen, werden mit der definierten Farbe eingefärbt. Für jedes neue HKS Objekt, muss ein neuer Volltonfarbkanal angelegt werden und dieses auch wie beschrieben eingefärbt werden.

Das Ausparen des HKS Kanals

Bildlich gesprochen, muss in die HKS Fläche ein Loch gestochen werden, damit sich CMYK und HKS beim Drucken nicht überlagern und zu Farbverfälschungen führen. Dies nennt man Aussparen.

Ist ihr Dokument komplett in HKS, müssen Sie nur auf die Reihenfolge der Kanäle achten, die hier genau verkehrt herum ist. Der oberste HKS Volltonkanal ist im späteren Dokument der, welcher zuerst gedruckt wird.

Diese beiden Bilder zeigen ein Dokument mit und ohne Ausparen – das Rechteck ist eigentlich grün:

mit Aussparen

mit Aussparen

ohne Aussparen

ohne Aussparen


Zum Aussparen klicken Sie in der Ebenendarstellung mittels STRG+Linksklick auf das Ebenensymbol links neben dem Ebenennamen, welches das CMYK Objekt enthält. Photoshop markiert nun das gesamte Objekt.

Wechseln Sie nun zurück auf die Kanäle, klicken Sie einmal auf den HKS Volltonfarbenkanal und drücken Sie „Entfernen“. Die HKS Farbe über dem CMYK Objekt wird nun gelöscht – ausgespart.

Speichern Sie dieses Dokument unbedingt als PSD, TIFF oder PDF und nicht als JPG! JPG verwirft die Kanäle. Sie müssen hier jedoch erhalten bleiben. Bei den anderen 3 Formaten ist dies der Fall.

HKS in der Adobe Creative Suite – die kleine Serie

Adobe Illustrator
Teil 1 – Adobe Illustrator


Adobe InDesign
Teil 2 – Adobe InDesign


Adobe Photoshop
Teil 3 – Adobe Photoshop


Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Quicktipp: Druckdaten anlegen im Photoshop

HKS im InDesign

HKS in der Adobe Creative Suite

4 Kommentare


[Print] Adobe Photoshop CS4 HKS - Pantone 877 C / Aussparung / DCS Optionen
2011-03-28 12:07:24

(Reply)



[…] unter…" als Photoshop DCS 2.0 (*.eps). Dazu habe ich folgende Anleitung gefunden: https://www.saxoprint.de/blog/hks-und-photoshop 1. Unter der "Kan

Markus Maria Hübner
2015-01-02 16:54:14

(Reply)



Lieber Thomas

Vielen Dank für die Tips. Ich habe ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe einen Flyer mit Photoshop erstellt (CMYK / 300 ppi) und vorne soll ein kurzer Satz in der Sonderfarbe HKS 98 (Gold) sein. Wenn ich den Text mit der Auswahl anwähle und dann mit der Sonderfarbe aus dem neu erstellten Volltonfarbkanal fülle, wird die Schrift ohne Abstufung an den Texträndern mit der Farbe gefüllt. Die Buchstabenränder sind dann total pixelig und es sieht „grottig“ aus.

Hat der Meister hier einen Tip für mich ?

Und wenn es möglich sein sollte, die Buchstabenränder mit Antialialising sanft auslaufen zu lassen, wie weit muss ich den Hintergrund aussparen, 3 oder 4 Pixel ?

Danke und ein gutes und kreatives neues Jahr
Markus Maria Hübner

Markus Maria Hübner
2015-01-02 16:58:47

(Reply)



Kurze Präzisierung zu meiner ersten Mail.

Ich meine bei den 3 oder 4 Pixeln bei der Aussparung des Hintergrunds natürlich die verkleinerung der Auswahl des Textes um 3 oder 4 Pixel, mit der ich dann den Hintergrund ausschneide !

:-) Markus Maria Hübner

    Robert Block
    2015-01-09 15:18:48

    (Reply)



    Hallo Markus Maria,

    darf ich zunächst fragen, mit welcher Glättungsmethode Du Deinen Text erstellt hast (Ohne, Scharf, Schärfer, Stark, Abrunden)?
    Die sogenannte Überfüllung (Trapping) der Sonderfarbe brauchst Du nicht manuell zu übernehmen, da diese in unserem Workflow automatisch vom RIP vor der Druckplattenbelichtung übernommen wird.
    Ich hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte.

    Beste Grüße,
    Robert


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1375followers
    • 1280subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
    • Martin bei Digitaldruck der Königsklasse – Unsere neue HP Indigo 100K
    • Zarbi bei Erfolgreiche Werbeflyer mit unserer Checkliste erstellen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen