Kostenfreier StandardversandKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Gastronomie-Schreibblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Gesichtsmasken
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:9 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Gesichtsmasken
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Bestpreis-Garantie
  • Service & Hilfe
  • Blog

Freitagstutorial: Hochzeitskarten selbst gestalten

Freitagstutorial: Hochzeitskarten selbst gestalten
von Thomas Trummer | 12. April 2013
7 Kommentare
Tags: Karten gestalten, Photoshop-Tutorials, Tutorial

Wurden bei euch schon die Frühlingsgefühle geweckt? Im Frühjahr beginnen die Hormone verrückt zu spielen und alle Liebenden begeben sich an die frische Luft. Meist beginnt dann auch die Saison für alle Heiratswilligen. Wer für seine bevorstehende Hochzeit noch eine besondere Einladungskarte benötigt, findet in diesem Tutorial sicherlich tolle Inspirationen. Das Design, das hier gezeigt wird, kann auch als Save-the-Date Karte genutzt werden. Lasst euer Kreativität einfach freien Lauf!
Diese Einladung könnt ihr in Adobe Illustrator in ca. 45 Min problemlos selber gestalten. Alles was ihr benötigt, ist eine unserer Druckvorlagen.

Step 1

Ihr holt euch also zunächst eine zweiseitige Druckvorlage im ai-Format (hier: DIN A 6-Querformat) für diese Einladung und öffnet diese in Adobe Illustrator (Strg+O). Dann blendet ihr zunächst die Ebene „Vorlage Rückseite“ mit Klick auf das Augensymbol aus. Mit dem Rechteck-Werkzeug (M) zieht ihr euch ein rotes Rechteck über die gesamte Vorderseite auf (Flächenfarbe #D32626, keine Kontur). Dieses Rechteck benennt ihr im Ebenenfenster mit Doppelklick auf den Pfad in „Hintergrund“ um und sperrt diesen Pfad mit Klick auf das Schlosssymbol, um ihn später nicht unabsichtlich zu verschieben.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (1)

Step 2

Jetzt geht ihr auf den Menüpunkt „Bearbeiten“ und dort auf Voreinstellungen->Hilfslinien und Raster. Hier stellt ihr nun für das Raster die hier zu sehenden Werte ein und mit Strg++ blendet ihr das Raster ein (Ansicht->Raster einblenden).

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (2)

Step 3

Mit dem Rechteck-Werkzeug (M) erstellt ihr euch nun ein 25 x 25 mm großes, weißes Rechteck. Dieses platziert ihr in der Dokumentenmitte, in dem ihr bei aktiviertem Verschieben-Werkzeug (V) auf die markierten Schaltflächen oben in der Steuerungsleiste klickt. Achtet bitte darauf, dass ihr nun die Option „Am Raster ausrichten“ unter dem Menüpunkt Ansicht aktiviert habt (Umschalt+Strg++). Genauso einfach könnt ihr diese Option dort auch wieder deaktivieren.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (3)

Step 4

Mit dem Ellipsen-Werkzeug (L) erstellt ihr euch nun einen 20 x 20 mm großen Kreis. Diesen platziert ihr dann wieder in der Mitte des Dokumentes. Das ist der Ausgangspunkt für das Design eines Herzens.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (4)

Step 5

Jetzt müsst ihr die Option „Am Raster ausrichten“ wieder deaktivieren (Ansicht->Haken bei „Am Raster ausrichten“ löschen). Dann müsst ihr den Kreis ein wenig mit dem Direktauswahl- und dem Ankerpunkt konvertieren-Werkzeug (A/Umschalt+C) bearbeiten. Den oberen Ankerpunkt zieht ihr mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) nach unten und dann zieht ihr euch die Griffe dieses Ankerpunktes, wie hier im Bild zu sehen, mit dem Ankerpunkt konvertieren-Werkzeug (Umschalt+C) zurecht. Auch die anderen Ankerpunkte verändert ihr mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) so, dass ein Herz entsteht.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (5)

Step 6

Jetzt erstellt ihr euch von diesem Herz eine Kopie, die ihr über der ursprünglichen Herzebene in der Ebenenleiste platziert. Dann verkleinert ihr die Kopie mit dem Auswahl-Werkzeug (V). Dabei haltet ihr die Alt- und Umschalt-Taste gleichzeitig gedrückt, um das Herz proportional nach innen zu verkleinern. Die beiden Herzen sollten am Ende dieses Steps in etwa so aussehen:

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (6)

Step 7

Jetzt markiert ihr diese beiden Pfade und geht im Pathfinder-Fenster auf die Schaltfläche „Vorderes Objekt abziehen“. Dann markiert ihr das entstandene Objekt und das Viereck aus Step 3 und klickt erneut im Pathfinder-Fenster auf diese Schaltfläche. Das nun entstandene Objekt sollte so wie hier zu sehen aussehen:

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (7)

Step 8

Mit dem Textwerkzeug (T) und der Schriftart „Myriad Pro“ schreibt ihr nun in Großbuchstaben das Wort „Big“. Die Schriftfarbe spielt hier keine große Rolle.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (8)

Step 9

Jetzt schiebt ihr die Textebene in die Herz-Gruppe und platziert sie im Ebenenfenster über dem Pfad „Innen“. Mit der markierten Textebene geht ihr auf Schrift->In Pfad umwandeln. Dann markiert ihr die entstandene Gruppe und den Pfad „Innen“ und geht im Pathfinder-Fenster wieder auf die Schaltfläche „Vorderes Objekt abziehen“. Das Ergebnis dieser zwei Operationen in diesem Step ist die markierte Gruppe im Ebenenfenster.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (9)

Step 10

Nun zieht ihr euch ein 20 x 20 mm großes, weißes Rechteck auf und aktiviert nun wieder die Option „Am Raster ausrichten“. Dann zeichnet ihr mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) einen Pfeil, den ihr in der Ebenenleiste wieder über das Rechteck schiebt.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (10)

Step 11

Nachdem ihr die beiden Objekte (Pfeil und Rechteck) wieder mit dem Auswahl-Werkzeug (V) markiert habt, zentriert ihr sie über das Aussehen-Fenster. Danach zieht ihr den Pfeil im Pathfinder-Fenster wieder vom Rechteck ab.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (11)

Step 12

Jetzt erstellt ihr euch ein weiteres 20 x 20 mm großes Rechteck und fügt mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) wieder einen Pfeil ein. Dann zieht ihr auch diesen Pfeil nach dem Zentrieren wieder vom Rechteck ab.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (12)

Step 13

Diese beiden Rechtecke mit den Pfeilen platziert ihr nun rechts und links neben dem Rechteck mit dem Herz. Mit dem Text-Werkzeug (T) schreibt ihr nun eure beiden Namen, wie hier zu sehen, neben die Pfeile.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (13)

Step 14

Nun kommt ein etwas arbeitsaufwändiger Schritt. Ihr zieht euch zunächst ein 15 x 15 mm großes Quadrat mit dem Rechteck-Werkzeug (M) auf. Dieses kopiert ihr dann beliebig oft, verkleinert es mit dem Auswahl-Werkzeug (V) und gedrückt gehaltener Umschalt-Taste, so dass dann in etwa folgendes Bild entsteht.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (14)

Step 15

Nun fasst ihr alle soeben erstellten Quadrate noch in einer Gruppe zusammen. Dazu wählt ihr zunächst alle Objekte aus (Strg+A) und wählt dann mit gedrückt gehaltener Umschalt-Taste wieder die Objekte ab, die keine Quadrate sind und nicht in diese Gruppe sollen.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (15)

Step 16

Alle Objekte fasst ihr nun zur Gruppe „Vorderseite“ zusammen. Dann macht ihr diese Gruppe unsichtbar, blendet die „Vorlage Vorderseite“ aus und macht die „Vorlage Rückseite“ sichtbar, um die zweite Seite der Einladung für die Hochzeit zu gestalten. Dann zieht ihr mit dem Rechteck-Werkzeug (M) ein weißes Rechteck auf.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (16)

Step 17

Nun müsst ihr in der Gruppe „Vorderseite“ eine Kopie des Herzens und der beiden Pfeile erstellen und diese dann über die Ebene „Hintergrund“ der Rückseite schieben. Die weiße Flächenfarbe der drei Objekte tauscht ihr gegen das Rot des Hintergrunds aus Step 1 aus (#D32626).

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (17)

Step 18

Ihr wählt nun die Gruppe mit dem Herz aus und kopiert diese Gruppe. Die Kopie verkleinert ihr nun auf 5 x 5 mm. Dieser Kopie setzt ihr mehrere Quadrate an die Seite. Die jeweilige Kantenlänge könnt ihr hier unten im Bild erkennen. Dann markiert ihr alle drei kleinen Quadrate und die Herzgruppe, wählt im Ausrichten-Fenster unter „Ausrichten an“ „Am Basisobjekt ausrichten“ aus und klickt dann im Dokument das vorderste Quadrat an, um dieses als Basisobjekt festzulegen. Dann gebt ihr als Abstand 1 mm ein und klickt auf „Horizontal verteilen: Abstand“.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (18)

Step 19

Jetzt gruppiert ihr all diese Quadrate, dann verringert ihr die Größe der gesamten Gruppe um 50 % (hier 7,5 x 2,5 mm) und zieht diese Gruppe dann mit dem Auswahl-Werkzeug in das Pinsel-Fenster. Dort legt ihr diese Gruppe als Spezialpinsel mit den folgenden Eigenschaften ab.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (19)

Step 20

Nun wählt ihr euch aus dieser Gruppe das Herz aus und dreht dieses um 90° im Uhrzeigersinn. Danach wählt ihr die gesamte Gruppe aus und dreht diese um 90° gegen den UZS. Auch dieses gedrehte Design-Element fügt ihr als Spezialpinsel in die Pinsel-Palette als „Herzen Vertikal“ ein. Nun könnt ihr die Gruppen mit den Herzen, welche ihr gerade als Pinsel definiert habt, unsichtbar machen. Dann macht ihr mit Strg++ das Raster wieder sichtbar und zieht, wie hier zu sehen, mit dem Liniensegment-Werkzeug (Umschalt+:) 4 Linien auf.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (20)

Step 21

Jetzt verseht ihr die Konturen dieser Linien entweder mit dem horizontalen oder dem vertikalen Spezialpinsel. Je nachdem, wie die Linie ausgerichtet ist. Dann rückt ihr die Linien noch ein wenig zurecht, so dass ihre Konturen nicht überlappen. Die vier Linien gruppiert ihr und fasst sie in der Gruppe „Rahmen“ zusammen.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (21)

Step 22

Die Kantenlänge der Quadrate verringert ihr nun jeweils um 5 mm. Dann erstellt ihr euch mit dem Rechteck-Werkzeug ein 20 x 20 mm großes, rotes Rechteck. Dann erstellt ihr noch jeweils eine Kopie von den beiden Pfeilen und ordnet diese wie hier zu sehen an:

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (22)

Step 23

Mit dem Ellipsen-Werkzeug (L) erstellt ihr euch einen Kreis mit einem Durchmesser von 10 mm. Diesen kopiert ihr dann, verringert den Durchmesser der Kopie auf 8 mm und geht dann, nachdem ihr beide Objekte markiert habt, im Pathfinder-Fenster wieder auf „Vorderes Objekt abziehen“.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (23)

Step 24

Dieses zusammengesetzte Objekt kopiert ihr nun wieder und ordnet die beiden Objekte, wie hier zu erkennen, an. Dann gruppiert ihr diese beiden Ringe wieder und zentriert diese in dem Rechteck, in dem ihr die Gruppe mit den Ringen und gleichzeitig auch das Rechteck markiert und bei ausgewählter Option „An Auswahl ausrichten“ die hier zu sehende Schaltfläche im Aussehen-Fenster drückt.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (24)

Step 25

Danach gruppiert ihr natürlich auch das Rechteck und die Gruppe mit den Ringen zur Gruppe „Ringe“. Mit dem Text-Werkzeug (T) und der vorhin in Step 8 schon verwendeten Schriftart „Myriad Pro“ schreibt ihr nun alle wichtigen Infos auf die Rückseite. Die Textfarbe ist das schon bekannte Rot (#D32626). Dann schiebt ihr noch das Herz hoch und gruppiert alle Text-Elemente.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (25)

Step 26

Nun kommt auch hier erneut die Fleißarbeit bei der Einladung für die Hochzeit. Ihr müsst wieder viele verschiedene Quadrate anordnen. Dabei fangt ihr wie auch schon in Step 14 mit einem 15 x 15 mm großen Quadrat an, erstellt Kopien und verkleinert diese dann natürlich auch wieder, bis das ganze Bild ausgefüllt ist. Wenn ihr damit fertig seid, gruppiert ihr wieder alle Quadrate (Strg+G).

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (26)

Step 27

Zum Abschluss müsst ihr euch nun noch eine Textur herunterladen. Über Datei->Platzieren fügt ihr diese Papiertextur in das Dokument ein. Mit dem Auswahl-Werkzeug könnt ihr diese Textur noch drehen und auf die richtige Größe zurechtschieben. Wenn dann alles passt, stellt ihr den Modus dieser Ebene noch auf „Multiplizieren“ und senkt die Deckkraft auf 50 %. Danach macht ihr die beiden Vorlagen-Ebenen unsichtbar, speichert die beiden Seiten entweder als EPS-Datei oder getrennt als PDF ab und dann kann dieses Design für die Einladung zu eurer Hochzeit schon bei Saxoprint.de gedruckt werden.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten (27)

Fertig!

Damit ihr dieses Design auch noch einmal Step-by-Step nachvollziehen könnt, habe ich euch hier die komplette Illustrator-Datei zum [Download nicht gefunden.] zum Download bereitgestellt. Wer eine Einladungskarte in GIMP gestalten möchte, dem empfehle ich übrigens auch dieses Tutorial.

Tutorial Hochzeitskarten selbst gestalten_(28)

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Freitagstutorial: Grußkarte zum Frauentag gestalten

Freitagstutorial: Valentinskarte in Photoshop gestalten

Freitagstutorial: Design eines Retro-Logos in Illustrator

7 Kommentare


Dominik Mayer
2014-05-03 18:00:11

(Reply)



Sehr schönes Tutorial! :-)) Ist es möglich, dass man Designs für mehrseitige Karten erstellen kann? Etwa wie dieses Beispiel – https://www.carinokarten.de/karte_felipa_und_jos%C3%A9_gruenoxyd_detail_7109_557 ? Ich vermute das Format ist hier wichtig..

    Robert Block
    2014-05-05 10:34:02

    (Reply)



    Danke für das Lob Dominik! Da wird sich Thomas freuen :) Mehrseitige Karten kannst Du z.B. in den vielfältigsten Formaten über unsere diversen Karten oder auch über unsere Folder kalkulieren und uns anschließend Deine erstellten Designs übermitteln. Druckvorlagen für die jeweiligen Produkte kannst Du Dir in unserem Druckvorlagengenerator kostenfrei herunterladen.
    Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Weitere Fragen kannst Du jederzeit stellen. Beste Grüße, Robert

Hochzeitskarten selbst machen
2014-08-22 13:40:26

(Reply)



Schönes Tutorial. Die fertigen Karten sehen sehr Toll aus und die Vierecke geben jedem viel Platz um seiner Fantasy freien lauf zu lassen. Ich könnte mir z. B. ganz gut vorstellen in einiger der Vierecke auch einige Fotos einzufügen.

An sich aber sehr minimal und trotzdem mit allen wichtigen Informationen, gefällt mir sehr!

    Thomas Trummer
    2014-08-22 14:37:55

    (Reply)



    Danke für das Lob! Gute Idee mit den Fotos – vielleicht greifen das ja einige unserer User auf.
    Beste Grüße, Thomas

Einladungen selbst gestalten
2017-08-13 21:14:38

(Reply)



Suuper Tutorial! :) Vielen Dank!
Die Karten haben so schöne, moderne Farben und sehen ausgedruckt wirklich hochwertig und edel aus.

Die Idee mit den eigenen Fotos in den Quadraten und den Symbolen gefällt mir sehr gut. Auch die Schriftart ist passend gewählt.

Catharina Jauch
2017-10-20 09:20:29

(Reply)



Echt sehr gutes Tutorial… Vielen Dank fürs Teilen… Die Idee mit den eigenen Fotos in den Quadraten und den Symbolen gefällt mir sehr gut. Auch die Schriftart ist passend gewählt. Muss mal schauen, ob es das bei https://karten-atelier.de/ auch gibt…

20 Besten Hochzeitskarten Selbst Gestalten - Beste Wohnkultur, Bastelideen, Coloring und Frisur-Inspiration
2019-07-30 00:38:57

(Reply)



Beste Hochzeitskarten Selbst Gestalten von Tutorial Individuelle Hochzeitskarten selbst gestalten. Quellbild: http://www.saxoprint.de. Besuchen Sie diese Site für Details: http://www.saxoprint.de


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1418followers
    • 1140subscribers
  • 20 Jahre SAXOPRINT

  • Neueste Artikel

    • Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
    • Messeziele: Optimieren Sie Ihre Messeinvestition
    • Ein Messegespräch führen: Die Top 5 Dos & Don’ts
    • Messe & Marketing: Synergien durch crossmediale Strategie
    • Die Messestand Konzeption: Auf Ihre Ziele kommt es an
  • Neueste Kommentare

    • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
      Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
      […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

    • Kurisu kommentierte
      Der Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafiken
      In dem Artikel findet sich folgenden Überschrift: „Vektorgrafiken – die Bildraster“ Handelt es sich hierbei um einen F...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Robert Block kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Hallo, danke für das Interesse an unserem Unternehmen. Ich würde Sie bitten, unsere Karriereplattform SAXOJOBS zu besuchen. Dort f...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Noureddin zand kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche eine Ausbildungsplatz. Ich habe eine Erfahrung bei Montage /Logistik/Kommissionieren/Ver...

    • Floyd kommentierte
      InDesign-Tutorial: Ein modernes Buchcover selbst gestalten
      Ich erstelle meist 2-3 mögliche Coverdesigns und erstelle daraus jeweilige Mockups, die ziemlich real aussehen (https://www.chris-...

  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen