Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Tutorial: Nützliche Präsentationsmappe in InDesign

Tutorial: Nützliche Präsentationsmappe in InDesign
von Thomas Trummer | 13. September 2013
1 Kommentar
Tags: Design, Geschäftsausstattung, InDesign, selbst gestalten, Tutorial

Unternehmen die sich auf Messen oder im Print-Marketing ihren Kunden und zukünftigen Geschäftspartnern präsentieren, legen gesteigerten Wert auf eine optimale Außenwirkung. Ein praktisches und aufwertendes Utensil ist hierbei eine Präsentationsmappe. In solch einer Mappe lassen sich Angebote oder das komplette Portfolio stilvoll und professionell überreichen. Der Kunde hat mit einer Präsentationsmappe alle Informationen griffbereit und kann später über die beigelegte Visitenkarte Kontakt zum Unternehmen aufnehmen. Im heutigen InDesign-Tutorial zeige ich anhand eines Beispiels, wie man solch eine Präsentationsmappe mit unseren brandneuen InDesign-Druckvorlagen relativ einfach gestalten kann.

Aufmerksame Saxoprint-Fans haben neben unserem Relaunch zu Beginn dieser Woche auch unsere neuen Produkte Präsentationsmappen und Klatschpappen registriert. Wir freuen uns also über 2 Neulinge in unserer Produktpalette und möchten euch mit dem folgenden InDesign-Tutorial gleich einmal zeigen, wie ihr eine Präsentationsmappe selbst gestalten könnt. In unserem frisch optimierten und übersichtlichen Shop könnt ihr ganz rasch zu den passenden Druckvorlagen navigieren und diese kostenlos für InDesign, Illustrator, Photoshop oder als PDF herunterladen. Wie diese Druckvorlagen aufgebaut sind und was die einzelnen Farbflächen und Bereiche bedeuten, kann im jeweiligen Datenblatt übersichtlich nachgelesen werden. Im folgenden Tutorial zeige ich euch also nun, wie ihr eine Präsentationsmappe ohne Fenster in InDesign erstellt.

Step 1

Ihr legt los, in dem ihr die Vorlage an einem gewünschten Speicherort entpackt und die Datei in Adobe Indesign von dort über den Menüpunkt Datei->Öffnen aufruft. Dann ruft ihr das Zeichenstift-Werkzeug (P) auf und zieht mit diesem die Außenkante des orangenen Randes nach. Dann geht ihr in das Fenster „Farbfelder“ und klickt dort oben rechts auf die markierte Schaltfläche und geht auf „Neues Farbfeld…“. Hier gebt ihr die im Bild zu sehenden Werte an (C=100, M=0, Y=0, K=19) und füllt die Fläche des Pfades mit dieser Farbe. Die Farbe der Kontur löscht ihr.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (1)

Step 2

Mit dem Rechteck-Werkzeug (M) erstellt ihr euch ein 441,5 x 154 mm großes Rechteck und platziert dieses so, dass links, unten und rechts noch ein 1 mm breiter Rand des grauen Gestaltungsbereiches bleibt. Damit ihr das besser erkennen könnt, habe ich hier den blauen Hintergrund noch einmal durch Klick auf das Augensymbol ausgeblendet.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (2)

Step 3

Danach erstellt ihr euch noch ein 441,5 x 150 mm großes Rechteck und platziert es mit dem Auswahlwerkzeug (V) exakt über dem ersten Rechteck.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (3)

Step 4

Das obere Rechteck füllt ihr nun mit dem Farbfeld „Papier“, also mit Weiß (C=0, M=0, Y=0, K=0).

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (4)

Step 5

Um das untere Rechteck zu füllen, müsst ihr im Fenster „Farbfelder“ zunächst einen Verlauf definieren. Dazu geht ihr wieder auf die markierte Schaltfläche in diesem Fenster und klickt auf „Neues Verlaufsfeld…“. Dann stellt ihr dort für den linken Farbstopp ein helles Blau (C=50, M=0, Y=5, K=0) ein und für den rechten Farbstopp wählt ihr Weiß (C=0, M=0, Y=0, K=0). Den Farbtrenner schiebt ihr näher in Richtung des Blaus (30 %). Dann wendet ihr diesen Verlauf von oben nach unten mit gedrückt gehaltener Umschalt-Taste und mit dem Verlaufs-Werkzeug (G) an.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (5)

Step 6

Jetzt müsst ihr euch hier ein Icon-Set mit verschiedenen Leuten herunterladen. Dieses öffnet ihr mit Adobe Illustrator. Dort sucht ihr euch mit dem Auswahl-Werkzeug (V) ein paar Menschen heraus und zieht diese einfach per Drag&Drop in euer Dokument in Indesign. Danach zieht ihr die beiden stehenden Personen mit dem Auswahlwerkzeug (V) und gedrückt gehaltener Umschalt-Taste auf eine ungefähre Höhe von 110 mm. Die sitzende Person passt ihr in der Größe so an, dass es stimmig aussieht. Die Farbe der eingefügten Objekte ändert ihr wieder in das schon in Step 1 verwendete dunkle Blau.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (6)

Step 7

Jetzt aktiviert ihr mit gedrückt gehaltener Strg-Taste und Klick auf die Objekte im Ebenen-Fenster alle drei Figuren, kopiert sie und schiebt sie dann auf das Symbol „Neue Ebene erstellen“. Mit den immer noch aktiven Kopien geht ihr oben in der Steuerungsleiste auf das Symbol „Vertikal spiegeln“.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (7)

Step 8

Jetzt wollen wir diese Gruppe der kopierten Personen noch etwas scheren. Dazu müsst ihr darauf achten, dass euer Bezugspunkt oben in der Mitte liegt. Das erkennt ihr an dem kleinen schwarzen Kästchen oben links im markierten Bereich. Sollte das nicht der Fall sein, müsst ihr einfach dieses Kästchen durch Klick darauf aktivieren. Dann stellt ihr beim Scherwinkel -10° ein.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (8)

Step 9

Mit den drei immer noch aktiven Objekten geht ihr in das Effekt-Fenster und klickt doppelt auf „Objekt“. Dann öffnet sich ein neues Fenster, in dem ihr den Haken bei „Weiche Verlaufskante“ setzt. Dort stellt ihr dann in etwa die folgenden, im Bild zu sehenden Werte ein:

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (9)

Step 10

Mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) zieht ihr euch zwei Streifen auf. Die Farbe ist wieder das schon bekannte Blau. Die Deckkraft der beiden Streifen senkt ihr auf 25 %.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (10)

Step 11

Mit dem Text-Werkzeug (T) und der Schriftart „Impact“ schreibt ihr nun euren Firmennamen und eure Firmenadresse auf die Präsentationsmappe. Dabei variiert ihr die Schriftgröße, die Laufweite und den Zeilenabstand. Bei der Schriftfarbe kommt wieder das schon bekannte Blau zum Einsatz.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (11)

Step 12

Damit seid ihr schon mit der Gestaltung der Vorder- und der Rückseite fertig. Jetzt erstellt ihr euch eine neue Ebene, in dem ihr auf die Schaltfläche „Neue Ebene erstellen“ klickt. Dann wechselt ihr von Seite 1 auf Seite 2 und kopiert die Hintergrundebene und die beiden Rechteckebenen dort hin. Die Hintergrundebene müsst ihr noch horizontal spiegeln, damit sie auf die Innenseiten passt. Auch die beiden Rechtecke müsst ihr mit dem Auswahl-Werkzeug (V) noch an die richtige Stelle schieben.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (12)

Step 13

Nun wählt ihr aus dem Icon-Set die erste Frau oben links aus und zieht sie in euer Dokument in Indesign. Jetzt vergrößert ihr diese Frau, verseht auch ihre Fläche wieder mit dem bekannten Blau und fügt auch ihr wieder einen Schatten hinzu.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (13)

Step 14

Neben die Frau könnt ihr nun ebenfalls mit der Schriftart „Impact“ eure Produktpalette platzieren. Damit eure Produkte auch ansprechend und übersichtlich präsentiert werden, fügt ihr ihnen noch ein paar Haken als Aufzählungszeichen hinzu. Dazu geht ihr ins Fenster „Absatz“ (Fenster->Schrift und Tabellen->Absatz) und klickt auf die markierte Menü-Schaltfläche in diesem Fenster. Im sich öffnenden Menü geht ihr auf „Aufzählungszeichen und Nummerierung“. Nun öffnet sich ein neues, separates Fenster. In diesem seht ihr leider, dass die Haken hier noch nicht vorhanden sind. Ihr müsst also die Haken durch Klick auf „Hinzufügen“ importieren. In einem weiteren neuen Fenster „Aufzählungszeichen hinzufügen“ stellt ihr unten bei Schriftfamilie „Wingdings“ ein und sucht den Haken heraus (GID: 57, Unicode: F0FC).

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (14)

Step 15

Wenn ihr wollt, könnt ihr auch die Farbe der Haken noch ändern. Dazu geht ihr zunächst in das Fenster „Zeichenformate“ und klickt dort auf die Schaltfläche „Neues Format erstellen“. Mit Doppelklick auf das neue Format öffnet sich ein Einstellungsdialog in einem eigenen Fenster. Dort könnt ihr nun im Reiter „Zeichenfarbe“ entweder aus den schon voreingestellten Farben eine auswählen oder ihr stellt euch durch Doppelklick auf das blaue T selbst die gewünschte Farbe selber ein. Ich habe mich hier für ein Rot (C=15, M=100, Y=100, K=0) entschieden und das Zeichenformat in „Haken Rot“ benannt.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (15)

Step 16

Doch eure Haken sind nun immer noch Blau. Damit sie rot werden, müsst ihr alle mit diesem Aufzählungszeichen versehenen Textzeilen mit dem Text-Werkzeug (T) markieren und dann geht ihr wieder im Fenster „Absatz“ auf „Aufzählungszeichen und Nummerierung“. Dort stellt ihr nun bei „Zeichenformat“ das zuvor definierte Format „Haken_Rot“ ein und schon werden die Haken aller markierten Zeilen rot.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (16)

Step 17

Auf der rechten Innenseite platziert ihr nun noch einmal euer Firmenlogo, das ihr auf der Vorderseite mit dem Auswahl-Werkzeug (V) markiert und dann mit Strg+C kopiert. Danach klickt ihr auf die Zeichenfläche der rechten Innenseite und fügt das Logo mit Strg+V wieder dort ein.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (17)

Step 18

Nun könnt ihr diese Datei über den Menüpunkt Datei->Exportieren als PDF-Datei abspeichern und an Saxoprint für den Druck und die Herstellung übergeben. Wichtig ist dabei, dass ihr als Dateityp „Adobe PDF (Druck)“ einstellt, da ihr dieses Dokument ja in hochauflösender Qualität produzieren lassen wollt.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (18)

Fertig!

Wie immer könnt ihr euch dieses Tutorial als druckfertiges Exemplar mit Klick auf den Download-Button auch noch einmal kostenlos herunterladen.

Tutorial Präsentationsmappe Indesign (19)

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Tutorial: Broschüren-Cover im InDesign CS6 gestalten

Tutorial: Briefbogen im InDesign CS6 erstellen

InDesign-Tutorial: Textilspannrahmen für den Einzelhandel

1 Kommentar


Eva-Maria
2013-10-07 20:16:02

(Reply)



Vielen Dank für den Tipp, auch ich habe meine Präsentationsmappe nach diesen Vorgaben gearbeitet!


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1355followers
    • 1320subscribers
  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Mathias Küpper bei Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
    • Moin Mesiterr bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Tokio34 bei Papiergrammaturen-Übersicht
    • Max Mustermann bei Druckdaten anlegen mit GIMP
    • Wa. Ulrich bei Tutorial: In GIMP Haut glätten & Falten retuschieren
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen