Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Service & Hilfe
  • Blog

Wissenswertes zum Kreuzbruch- und Kombifalz

Wissenswertes zum Kreuzbruch- und Kombifalz
von Romy Stein | 4. Februar 2014
0 Kommentare
Tags: Druck-Wiki, Falzarten im Überblick, Weiterverarbeitung

Seit heute habt ihr bei unseren Foldern die zusätzliche Option, euch bei der Falzart für den praktischen Kreuzbruchfalz oder den Zickzack- und Kombifalz mit sagenhaften 12 Seiten zu entscheiden. Euren Ideen für spektakuläre und umfangreiche Falzflyer sind somit fast keine Grenzen mehr gesetzt. Ich stelle euch im Folgenden alles Details zu unseren Neuerungen vor, gehe auf Besonderheiten ein und gebe euch Tipps zum Anlegen der richtigen Druckdaten.

Mit dem sogenannten „Falz“ ist die Stelle auf einer Drucksache gemeint, an welcher das Papier gefaltet wird. Dabei handelt es sich meist um einen Folder oder eine Klappkarte, aber auch beim Buchbinden von Prospekten werden mehrere Seiten zu einem Falzbogen für den Sammelhefter vorbereitet. Bei mittleren und hohen Auflagen geht die Verarbeitung eines gefalzten Produktes in der Regel nicht per Hand sondern maschinell und automatisiert vonstatten.

Der Kreuzbruchfalz im Speziellen wird, wie der Name vermuten lässt, über Kreuz gefaltet. Der Bogen oder Flyer wird dabei zuerst in Längsrichtung, dann in Querrichtung gefaltet. Dabei entstehen zwei Knickkanten in Form eines Kreuzes und vier „Felder“. Der Falzflyer ist somit 8-seitig mit jeweils 4 Seiten je Innen- und Außenseite. Dies wird in der nachfolgenden Abbildung deutlich.

Kreuzbruchfalz von offen zu geschlossen

Jetzt Folder drucken

Drucksachen aus dem Alltag wären bspw. umfangreiche Karten, Infografiken oder Plakate, welche im offenen Format mittels Kreuzfalz auf ein kleineres Format gebracht werden. Ein Grund für diese Weiterverarbeitung kann der leichtere Transport des Produktes, die Flexibilität für den Postweg oder die Nutzung als Beileger in einer Zeitschrift sein. Das offene und geschlossene Druckprodukt haben wir im folgenden kurzen Video nochmals veranschaulicht.

Youtube-Direktlink

Druckdaten für den Kreuzbruchfalz richtig anlegen

Für die Gestaltung eines Folders sollte zunächst einmal der Inhalt (Texte und Bilder) feststehen. Danach können die Informationen thematisch geordnet und nach Sinnhaftigkeit sortiert werden. Je nachdem ergibt sich eine Reihenfolge, also die Leserichtung des späteren Betrachters. Generell sollte darauf geachtet werden, dass Texte nicht zu lang und umfassend sind. Die Werbebotschaft sollte mit passendem und ansprechendem Bildmaterial untermauert werden. Der Aufbau des Falzflyer und die Anordnung der Seitenzahlen sollten also im entstehenden Design unbedingt beachtet werden.

Ist die Entscheidung für Folder im Kreuzbruch gefallen, braucht es nur noch die richtige Druckvorlagen. Auch für unsere neuen Produkte stehen euch diese in unserem Druckvorlagen-Generator zum Download zur Verfügung.

Aufbau Kreuzbruchfalz mit Aussenseiten und Innenseiten

Tipps zur Erstellung der Druckdaten

  • Die Druckdaten sollten immer mit einem umlaufenden Beschnittrand von 2 mm erstellt werden (siehe Abbildungen). Das Format der Druckdaten vergrößert sich somit um 4 mm in Breite und Höhe.
  • Bildelemente und Schriften müssen sich mind. 3 mm von der späteren Schnittkante entfernt befinden, d.h. alle Objekte welche später nicht angeschnitten werden sollen, müssen um diese 3 mm nach innen gezogen werden.
  • Bei Blitzern handelt es sich um schmale weiße Papierränder am Rand des eigentlichen Druckbildes. Um diese bei farbigen Drucksachen zu vermeiden, sollte das Hintergrundbild oder ganze Flächen komplett in den Beschnittrand gezogen werden.
  • Jegliche Hilfslinie, welche zur Aufteilung der Einzelseiten für die Gestaltung hilfreich sind, müssen vor der Übermittlung der Druckdaten entfernt werden. Bleiben diese in der Datei, werden sie zwangsläufig auch mitgedruckt.
  • Sinnvoll ist es einen sogenannten Dummy, also einen Beispielfolder, zur Veranschaulichung des gewünschten Falzflyers anzufertigen.
  • Die finalen Druckdaten müssen als geschlossenes (unveränderbares) Dateiformat übermittelt werden. Unsere Druckvorstufe nimmt folgende fünf Dateiformate entgegen: PDF, JPG, TIFF, EPS oder PS (PostScript). Wir empfehlen jedoch die Verwendung des PDF Formates.
  • Bei Falzflyern dieser Art empfiehlt es sich, die Innenseite und Außenseiten als jeweils eine Datei anzulegen und separat zu exportieren. Beiden Dateien sollten durch einen eindeutigen Dateinamen wie z.B.: aussenseite.pdf, innenseite.pdf gekennzeichnet werden.

Kombifalz

Werden verschiedene Falzarten nacheinander ausgeführt, spricht man vom Kombifalz. Möglichkeiten gibt es hierfür je nach Seitenzahl einige. Bei unserem 12-seitigen Kombifalz habt ihr die Wahl zwischen den geschlossenen Formaten DIN A6 und DIN lang. Dabei wird der Flyer zuerst per Einbruchfalz parallel gefaltet und im Anschluss nochmals gewickelt. Dies wird durch das folgende Bild etwas deutlicher.

Aufbau Kombifalz mit Aussenseiten und Innenseiten

Die Reihenfolge der Faltung und die Vorteile dieses speziellen Produktes haben wir für euch in einem Video zusammengefasst.

Youtube-Direktlink

Dieser Blogbeitrag wurde von Romy Stein verfasst

Mein Name ist Romy Stein. Bei SAXOPRINT betreue ich Social-Media-Plattformen wie Facebook, Google+, XING und LinkedIn.

Seit 2007 bin ich in der Druckbranche tätig. Somit kenne ich typische Kundenanfragen und fachliche Zusammenhänge zur Fertigung von Druckprodukten. Als Blogautorin schreibe ich deshalb gern über druckspezifische Themen und gebe nützliche Tipps zu Druckdaten oder dem Bestellprozess, um Kunden vor und während der Bestellung zur Seite zu stehen.

Das könnte dich auch interessieren



Wissenswertes zum Altarfalz

Perforationslinien anlegen bei Druckprodukten

Der Unterschied zwischen Rillen und Nuten

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1346followers
    • 1340subscribers
  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Ilse bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Brigitte Gareus bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Gitti bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Anne bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Mike Schmidt bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen