Nachdem Bürgermeister Bloomberg dem Protest vieler New Yorker letztendlich nachkam wurde der 43. legendäre New-York-City-Marathon am späten Freitagabend abgesagt. Einige der knapp 20.000 angereisten Lauf-Enthusiasten strömten trotzdem am Sonntagmorgen zur Ziellinie im Central Park, um dort ihre Runden in der „Grünen Lunge“ New Yorks zu laufen. Außerdem brachten sie alles mit, was für die Durchführung des Marathons nicht mehr benötigt wurde und spendeten dies den Opfern des Hurrikane „Sandy“. 600 Medizinische Decken wurden so durch freiwillige Helfer in die zerstörten Gebiete von Staten Island gebracht. Ca. 10.000 Wasserkisten, die ebenfalls für die Läufer gedacht waren, gingen an das Verteilzentrum in Brooklyn. Andere angereiste Läufer halfen im verwüsteten Staten Island die Trümmer zu entsorgen.
André Hardt, Radiomoderator von Radio Dresden, der den Marathon erstmals mitlaufen wollte und von Saxoprint unterstützt wurde, lief seine Runden ebenfalls im Central Park. Wir waren natürlich selbst auch vor Ort um André auf dem 42km Lauf anzufeuern. Etwas bedrückt von der Absage des Marathons müssen wir aber dennoch resümieren, dass die Verantwortlichen mit der Absage absolut richtig gehandelt haben. Die Läufer wurden kurzerhand zu freiwilligen Helfern der betroffenen Sturmopfer und zu dieser spontanen Unterstützung dürfen wir allen Beteiligten unsere Anerkennung aussprechen.
Wie tausende Menschen auch war André gekommen, um zu laufen. Kurzum wurden aufgrund der Umstände ca. 12 km im Central Park zurückgelegt. André wurde dabei neben Saxoprint auch von 10 glücklichen Gewinnern unterstützt, welche über eine Verlosung von Radio Dresden zur Begleitperson geworden waren. Dieses A-Team sollte motivieren und berufliche Erfahrungen und Talente einbringen. Zu den kreativsten Bewerbern gehörten unter anderen eine Rechtsanwältin für eine sichere Ankunft im Ziel, ein Feuerwehrmann zum Löschen der brennenden Füße sowie ein weiterer Bewerber, welcher André zur Not ins Ziel getragen hätte.
Bereits im Jahr 2007 lief unser Geschäftsführer Klaus Sauer den weltgrößten Marathon. Auch er setzte beim Training, wie André Hardt, auf den erfahrenen Läufer und Trainer Günter Frietsch. Seine Zeit damals für die knapp 43 km lange Strecke 3:57 h. Dieser ging aber ein sehr hartes einjähriges Training voraus. Unter ärztlicher Aufsicht wurde unaufhörlich trainiert. In Vorbereitung auf den Marathon purzelten so ca. 10 kg. Als Herr Sauer hörte, dass Günter Frietsch auch André Hardt unter seine Fittiche nehmen wird, wollte er natürlich mehr erfahren denn diese Laufveranstaltung ist ihm bis heute stark in Erinnerung geblieben. „Gleich zu Beginn musste ein steiler Anstieg überwunden werden aber die New Yorker Skyline und die Millionen gut gelaunter und verrückter Amerikaner am Straßenrand entschädigen alles und lassen auch die Anstrengungen vergessen“, erinnert sich Klaus Sauer.
Durch Wirbelsturm „Sandy“, der am Montag, den 29.Oktober 2012 über die Ostküste der USA hinwegzog wurden Teile New Yorks zerstört, sodass der Marathon unmöglich stattfinden konnte. Jetzt heißt es die Schäden beseitigen und die verwüsteten Stadtteile New York wieder aufbauen. Vielleicht ist André Hardt im nächsten Jahr wieder dabei, um am New-York-City-Marathon teilzunehmen und wir haben die Möglichkeit ihn erneut zu unterstützen.
Das folgende Video gibt einen kurzen Eindruck über den Run-Anyway-Lauf im Central Park wieder.
http://youtu.be/vN1z4jJybUw